TeleTrust zeichnet ESET aus

Eset_News
Anzeige

Beitrag teilen

Der IT-Security-Verband TeleTrusT verleiht an ESET das Qualitätszeichen „IT-Security made in EU”. Der Europäischer Hersteller unterstützt die Brancheninitiative und unterzeichnet eine Konformitätserklärung.

IT-Sicherheit ist Vertrauenssache. Unternehmen und Privatanwender müssen auf die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der eingesetzten Technologien und Lösungen vertrauen können. Dass europäische Unternehmen hier viel zu bieten haben und dies zukünftig deutlicher herausstellen müssen, beweist der größte deutsche IT-Security-Verband mit seinem Vertrauenssiegel „IT-Security made in Europe“. ESET, Branchenpionier und größter Hersteller von IT-Software-Sicherheitslösungen mit Hauptfirmensitz in der Europäischen Union, schließt sich der neuen Initiative an. Mit Unterzeichnung der freiwilligen Konformitätserklärung unterstreicht ESET sein Engagement im Bereich EU-Datenschutz und vertrauenswürdige IT-Sicherheitstechnologien.

Anzeige

„Europäische Hersteller brauchen sich im globalen Vergleich, was Innovationskraft und Qualität betrifft, nicht verstecken. Wir begrüßen daher die TeleTrusT-Initiative, ein Vertrauenssiegel für IT-Security-Lösungen auf EU-Ebene einzuführen“, so Holger Suhl, Country Manager DACH, ESET Deutschland GmbH. „Unternehmen und Verbraucher müssen sich beim Einsatz von IT-Sicherheitsprodukten zu jeder Zeit auf die Einhaltung der strengen EU-Datenschutzgrundverordnung verlassen können. ESET geht einen Schritt weiter: Mit der Unterzeichnung der Selbsterklärung unterstreichen wir zudem die für ESET selbstverständliche No-Backdoor-Garantie.“

TeleTrusT Zeicheninitiative

Anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 und vor dem Hintergrund der Debatte über europäische digitale Souveränität etablierte der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) für Produkte und Dienstleistungen seiner Mitglieder die Kennzeichnungsmöglichkeit „IT Security made in EU”.


Die Verwendung des TeleTrusT-Vertrauenszeichens „IT Security made in EU” wird Verbandsmitgliedern durch TeleTrusT auf Antrag und bei Konformitätserklärung zu den nachstehenden Kriterien gestattet.

Die Voraussetzungen bzw. Kriterien für eine TeleTrust-Auszeichnung

  • Der Unternehmenshauptsitz muss in der EU sein.
  • Das Unternehmen muss vertrauenswürdige IT-Sicherheitslösungen anbieten.
  • Die angebotenen Produkte dürfen keine versteckten Zugänge enthalten (keine “Backdoors”).
  • Die IT-Sicherheitsforschung und -entwicklung des Unternehmens muss in der Europäischen Union stattfinden.
  • Das Unternehmen muss sich verpflichten, den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu genügen.
Mehr dazu bei ESET.de

 


Über ESET

ESET ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Bratislava (Slowakei). Seit 1987 entwickelt ESET preisgekrönte Sicherheits-Software, die bereits über 100 Millionen Benutzern hilft, sichere Technologien zu genießen. Das breite Portfolio an Sicherheitsprodukten deckt alle gängigen Plattformen ab und bietet Unternehmen und Verbrauchern weltweit die perfekte Balance zwischen Leistung und proaktivem Schutz. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz in über 180 Ländern und Niederlassungen in Jena, San Diego, Singapur und Buenos Aires. Für weitere Informationen besuchen Sie www.eset.de oder folgen uns auf LinkedIn, Facebook und Twitter.


 

Passende Artikel zum Thema

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen