TeleTrust zeichnet ESET aus

Eset_News

Beitrag teilen

Der IT-Security-Verband TeleTrusT verleiht an ESET das Qualitätszeichen „IT-Security made in EU”. Der Europäischer Hersteller unterstützt die Brancheninitiative und unterzeichnet eine Konformitätserklärung.

IT-Sicherheit ist Vertrauenssache. Unternehmen und Privatanwender müssen auf die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der eingesetzten Technologien und Lösungen vertrauen können. Dass europäische Unternehmen hier viel zu bieten haben und dies zukünftig deutlicher herausstellen müssen, beweist der größte deutsche IT-Security-Verband mit seinem Vertrauenssiegel „IT-Security made in Europe“. ESET, Branchenpionier und größter Hersteller von IT-Software-Sicherheitslösungen mit Hauptfirmensitz in der Europäischen Union, schließt sich der neuen Initiative an. Mit Unterzeichnung der freiwilligen Konformitätserklärung unterstreicht ESET sein Engagement im Bereich EU-Datenschutz und vertrauenswürdige IT-Sicherheitstechnologien.

„Europäische Hersteller brauchen sich im globalen Vergleich, was Innovationskraft und Qualität betrifft, nicht verstecken. Wir begrüßen daher die TeleTrusT-Initiative, ein Vertrauenssiegel für IT-Security-Lösungen auf EU-Ebene einzuführen“, so Holger Suhl, Country Manager DACH, ESET Deutschland GmbH. „Unternehmen und Verbraucher müssen sich beim Einsatz von IT-Sicherheitsprodukten zu jeder Zeit auf die Einhaltung der strengen EU-Datenschutzgrundverordnung verlassen können. ESET geht einen Schritt weiter: Mit der Unterzeichnung der Selbsterklärung unterstreichen wir zudem die für ESET selbstverständliche No-Backdoor-Garantie.“

TeleTrusT Zeicheninitiative

Anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 und vor dem Hintergrund der Debatte über europäische digitale Souveränität etablierte der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) für Produkte und Dienstleistungen seiner Mitglieder die Kennzeichnungsmöglichkeit „IT Security made in EU“.

Die Verwendung des TeleTrusT-Vertrauenszeichens „IT Security made in EU“ wird Verbandsmitgliedern durch TeleTrusT auf Antrag und bei Konformitätserklärung zu den nachstehenden Kriterien gestattet.

Die Voraussetzungen bzw. Kriterien für eine TeleTrust-Auszeichnung

  • Der Unternehmenshauptsitz muss in der EU sein.
  • Das Unternehmen muss vertrauenswürdige IT-Sicherheitslösungen anbieten.
  • Die angebotenen Produkte dürfen keine versteckten Zugänge enthalten (keine „Backdoors“).
  • Die IT-Sicherheitsforschung und -entwicklung des Unternehmens muss in der Europäischen Union stattfinden.
  • Das Unternehmen muss sich verpflichten, den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu genügen.
Mehr dazu bei ESET.de

 


Über ESET

ESET ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Bratislava (Slowakei). Seit 1987 entwickelt ESET preisgekrönte Sicherheits-Software, die bereits über 100 Millionen Benutzern hilft, sichere Technologien zu genießen. Das breite Portfolio an Sicherheitsprodukten deckt alle gängigen Plattformen ab und bietet Unternehmen und Verbrauchern weltweit die perfekte Balance zwischen Leistung und proaktivem Schutz. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz in über 180 Ländern und Niederlassungen in Jena, San Diego, Singapur und Buenos Aires. Für weitere Informationen besuchen Sie www.eset.de oder folgen uns auf LinkedIn, Facebook und Twitter.


 

Passende Artikel zum Thema

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen

Russische Hacker nehmen ukrainische Signal-Nutzer ins Visier

Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) veröffentlicht ihre Recherchen darüber, wie die Gruppierung APT44 (auch bekannt als Sandworm) und andere ➡ Weiterlesen

KRITIS im Visier der Angreifer

Der drastische Anstieg der Cybersicherheitsvorfälle in deutschen KRITIS-Einrichtungen um 43 Prozent von 2023 auf 2024 ist ein deutliches Warnsignal für ➡ Weiterlesen