News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Phishing-Attacken via SVG-Grafikdateien
Sophos News

Eine Analyse zeigt einen sprunghaften Anstieg von Phishing-Attacken mit SVG-Grafikdateien. Über die genutzten SVG-Grafik- und Bilddateien wird aktuell viel Malware verteilt. So die Beobachtungen von Sophos X-Ops seit Januar 2025. In einem neuen Report von Sophos X-Ops berichten die Sicherheitsexperten von einem sprunghaften Anstieg von Malware- und Phishing-Angriffen, die mit Hilfe von SVG-Dateien durchgeführt werden. Die Cyberkriminellen nutzen das weit verbreitete SVG-Grafikformat verstärkt für ihre Zwecke und versuchen damit die automatische Erkennung von Phishing- und Spamschutzlösungen zu umgehen. Unter Beobachtung stehen die maliziösen Machenschaften mit dem SVG-Bildformat seit 2024. Das skalierbare…

Mehr lesen

Phishing 2025: KI, Phishing-as-a-Service, Vishing
Phishing: Trends 2025

Ein führendes Cybersicherheitsunternehmen hat die Phishing-Angriffe des letzten Jahres ausgewertet und daraus acht Trends für 2025 abgeleitet. Die Angreifer nutzen zunehmend fortschrittliche Phishing-Angriffsmethoden, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen und schädliche E-Mails überzeugender, plausibler und personalisierter zu gestalten. Die Threat-Analysten von Barracuda Networks haben 2024 mehrere fortschrittliche Phishing-Methoden beobachtet. Mit Blick auf das Jahr 2025 geht das Threat-Analysten-Team unter anderem von folgenden Trends aus: Phishing-as-a-Service (PhaaS) und Diebstahl von Zugangsdaten Von Barracuda erhobene Daten zeigen, dass im Jahr 2024 mehr als 85 Prozent der Phishing-Angriffe auf Kunden darauf abzielten, Anmeldedaten zu stehlen….

Mehr lesen

Analyse: Angriffswege gegen Microsoft Outlook
B2B Cyber Security ShortNews

Microsoft Outlook hat unter Alltagsbedingungen eine Menge an Angriffs-Vektoren. Eine Analyse von Check Point Research (CPR) zeigt die Angriffswege, die Cyberattacker nutzen. Das ist besonders für kleine und mittlere Unternehmen – KMU – interessant. Check Point Research (CPR), die Threat-Intelligence-Abteilung von Check Point hat eine detaillierte Analyse der Desktop-Anwendung Microsoft Outlook, verknüpft mit dem Microsoft Exchange Server, veröffentlicht, welche einen tiefen Einblick in Angriffs-Vektoren ermöglicht. Untersucht wurde insbesondere die Version 2021 unter Windows mit den Updates ab November 2023. Natürlich gilt es auch immer aktuelle Sicherheitslücken im Blick zu behalten….

Mehr lesen