Studie: Effektivere Datennutzung durch Cybersecurity

Studie: Effektivere Datennutzung durch Cybersecurity

Beitrag teilen

Viele Entscheidungsträger in Unternehmen erkennen den Zusammenhang zwischen Cybersecurity und effektiver Datennutzung nicht – obwohl sie wissen, dass eine wirksame IT-Security die Digitalisierung beschleunigen kann.

Die von Trend Micro beauftragte Befragung von Geschäftsentscheidern zeigt, dass 50 Prozent der Befragten in Deutschland (61 Prozent weltweit) die Meinung vertreten, ihre Erträge im Jahr 2023 dringend diversifizieren zu müssen; und das vor einem unsicheren makroökonomischen und geopolitischen Hintergrund.

Data Analytics und ähnliche Tools können die geschäftliche Flexibilität erhöhen, indem sie Unternehmen dabei unterstützen, Markttrends vorherzusehen, Finanzprognosen zu erstellen und vieles mehr. Weitere 64 Prozent (68 Prozent weltweit) geben an, dass der Zugang zu Daten für die Erschließung solcher neuen Einnahmequellen von grundlegender Bedeutung sein wird, während die überwiegende Mehrheit (94 Prozent in Deutschland, 91 Prozent weltweit) erwartet, dass sie durch eine bessere Datennutzung in gewissem Umfang Kosteneinsparungen erzielen können.

Wenige kennen Verbindung zwischen Cybersecurity und neuen Einnahmequellen

Jedoch scheint knapp die Hälfte (46 Prozent) der Entscheidungsträger in deutschen Unternehmen (38 Prozent weltweit), die Verbindung zwischen Cybersicherheit und Erkenntnissen aus der Datenlage nicht zu sehen. Ein noch höherer Anteil der Befragten erkennt außerdem den Zusammenhang zwischen IT-Security und der Erschließung neuer Einnahmequellen (57 Prozent in Deutschland, 48 Prozent weltweit) sowie Kostensenkungen (59 Prozent in Deutschland, 55 Prozent weltweit) nicht.

Besorgniserregend ist, dass mehr als die Hälfte der Befragten (58 Prozent in Deutschland, 56 Prozent weltweit) angeben, durch die derzeitigen Security-Richtlinien und -Prozesse ihres Unternehmens Informationssilos zu schaffen. Dies kann Projekte zur besseren Datennutzung aktiv untergraben und unterstreicht den Bedarf an stärker vernetzten, plattformbasierten Security-Ansätzen. Obwohl einige Unternehmensleiter davon nicht überzeugt sind, glauben immerhin 40 Prozent der deutschen Befragten (46 Prozent global), dass bessere IT-Sicherheit das Tempo der unternehmenseigenen Digitalisierung erhöhen kann.

Verbesserte Cybersicherheit

Die Studie des japanischen Sicherheitsanbieters zeigt jedoch auch, dass die Sicherheitslage immer besser wird. Mehr als drei Viertel der befragten deutschen IT-Entscheider (76 Prozent, 72 Prozent weltweit) geben an, dass ihr Unternehmen das Cyberrisiko-Level verfolgt und darüber Bericht erstattet, wobei gut ein Viertel (26 Prozent) der Befragten in Deutschland (33 Prozent weltweit) dies dem Vorstand in Form einer Geschäftsrisikobewertung mitteilt. Weitere 79 Prozent der Befragten geben an, ihr Unternehmen verfüge über ein sogenanntes Cyber Improvement Program, um die Ziele der digitalen Transformation zu erreichen.

Bedeutung von IT-Sicherheit und Wachstum erkennen

„Datengestützte Erkenntnisse sind eine immer wichtigere Grundlage für das nachhaltige Wachstum, das Unternehmensvorstände heute fordern. Aber wenn diese Daten nicht ordnungsgemäß gesichert sind, werden solche Initiativen auf wackligen Beinen stehen.“, erklärt Richard Werner, Business Consultant bei Trend Micro. „Zunehmend erkennen Unternehmensvorstände die Bedeutung der IT-Security für ihre Wachstumspläne an. Die Funktion des CISOs wird dadurch immer stärker in die Wertschöpfungskette eingebunden. Diese positive Tendenz wird die Verteidigungsfähigkeiten verbessern und es Unternehmen erlauben neue Geschäftsideen im digitalen Raum umzusetzen.“

Über die Studie

Umfrage von Sapio Research im Auftrag von Trend Micro im Januar 2023 unter 2718 Entscheidungsträgern in Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern in 25 Ländern, davon 101 in Deutschland.

Mehr bei TrendMicro.com

 


Über Trend Micro

Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheit hilft Trend Micro dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Mit über 30 Jahren Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen bietet Trend Micro Schutz für Unternehmen, Behörden und Privatanwender. Dank unserer XGen™ Sicherheitsstrategie profitieren unsere Lösungen von einer generationsübergreifenden Kombination von Abwehrtechniken, die für führende Umgebungen optimiert ist. Vernetzte Bedrohungsinformationen ermöglichen dabei besseren und schnelleren Schutz. Unsere vernetzten Lösungen sind für Cloud-Workloads, Endpunkte, E-Mail, das IIoT und Netzwerke optimiert und bieten zentrale Sichtbarkeit über das gesamte Unternehmen, um Bedrohung schneller erkennen und darauf reagieren zu können..


 

Passende Artikel zum Thema

Die zehn größten Datenpannen im Jahr 2024

Datenpannen sorgen nicht nur für häufige, aufmerksamkeitsstarke Schlagzeilen – sie sind eine deutliche Erinnerung an die Schwachstellen, die in vielen ➡ Weiterlesen

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

Quantenresistenz wird 2025 immer wichtiger

Laut den Vorhersagen eines führenden Anbieters für Cybersicherheitslösungen werden Unternehmen in 2025 ihre Cybersicherheitsstrategien anpassen: Sie werden erste Schritte in ➡ Weiterlesen

IT-Security 2025: Datenzerstörung und Social Engineering mit KI

In 2025 steigt das Risiko eines Datenverlusts für Unternehmen stark an, denn es gibt aktuell viele Angreifer, die Daten löschen ➡ Weiterlesen

Verschlüsselung unvollständig: Akira-Hacker werden nachlässig

Viele Unternehmen geben im Fall eines Ransomware-Angriffs nach und zahlen Lösegeld an die Kriminellen. Aber auch die Angreifer unterliegen Zeitdruck ➡ Weiterlesen

Studie: Gefahr durch fehlende Post-Quantum-Kryptographie

Das Entrust Cybersecurity Institute hat die Ergebnisse einer weltweiten Umfrage zum Thema Post-Quantum-Kryptographie veröffentlicht. Hierin wird analysiert, inwieweit Unternehmen auf ➡ Weiterlesen

Security-Trends 2025: KI gehört nun zum Team

Security-Trends 2025: KI-Technologie gehört immer mehr zur IT-Sicherheit. Inzwischen sollten Security-Teams die KI als weiteres Teammitglied ansehen und an einem ➡ Weiterlesen

QR-Code: Marketing-Star oder Sicherheitsfalle?

QR-Codes auf Verpackungen, Plakaten oder in Bars verlocken, einfach das Smartphone daran zu halten. Trotz vieler Vorteile für Unternehmen und ➡ Weiterlesen