Staatliche Malware ist keine „gute“ Malware

Bitdefender_News
Anzeige

Beitrag teilen

Viele Regierungen kaufen und entwickeln Malware, um damit offiziell Werkzeuge gegen Verbrecher zu haben. Nur deswegen ist staatliche Malware keine „gute“ Malware, sagt Bob Botezatu, Director of Threat Research and Reporting bei Bitdefender.

„Seit Jahren warnen Cybersecurity-Unternehmen und Datenschutzhüter vor den Gefahren staatlicher Interventionsversuche und Lösungen zur Online-Überwachung. Aktuell treibt die Gesellschaften ihre digitale Transformation stark voran und die Gefahren dieser sogenannten ‚guten Malware‘ sind noch nie so offenkundig gewesen wie heute. Im Gegensatz zu kommerzieller Schadsoftware ist die Malware von Regierungsseite das Produkt hochqualifizierter Entwicklungsteams, kostet Millionen Dollar in der Entwicklung und verfügt oft über bisher unbekannte Angriffstechniken.

Anzeige

Werkzeuge könnten gegen unschuldige Parteien genutzt werden

Bitdefender Bogdan Botezatu

Staatliche Malware ist keine „gute“ Malware, sagt Bogdan Botezatu, Leiter der Bedrohungsanalyse bei Bitdefender

Auch wenn diese Lösungen an Regierungen zu “gesetzlich erlaubten Abhörzwecken” verkauft werden, kann das Fehlen eines rechtlichen und technischen Rahmens für digitale Überwachungstools dazu führen, dass diese Werkzeuge gegen unschuldige Parteien eingesetzt werden. Oftmals wird der mächtige Schadcode von repressiven Regierungen dazu benutzt, ihre Bürger auszuspionieren und Dissidenten zu identifizieren und zu bestrafen.

Mit Blick auf digitalen Schutz unterscheiden Cybersicherheitsanbieter nicht zwischen normaler Malware und digitalen Bedrohungen, die von Regierungen eingesetzt werden. Bitdefender setzt fortschrittliche Erkennungstechnologien wie maschinelles Lernen oder Verhaltensüberwachung ein, um Bedrohungen zu erkennen und zu blockieren, unabhängig von deren Ursprung oder Grund für den Einsatz. Denn wie schon vor gut drei Jahren als der Staatstrojaner den Bundestag passiert hat, stehen wir weiterhin auf dem Standpunkt: Es gibt keine gute Malware. Wer in die Welt der Malware eintaucht, befindet sich schnell in einer Grauzone der Legalität. Unsere Mission als Anbieter von Sicherheitslösungen ist es, Anwender vor jeglicher Malware zu schützen, unabhängig von deren Quelle.“

Anzeige

Mehr dazu bei Bitdefender.com

 


Über Bitdefender

Bitdefender ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen und Antivirensoftware und schützt über 500 Millionen Systeme in mehr als 150 Ländern. Seit der Gründung im Jahr 2001 sorgen Innovationen des Unternehmens regelmäßig für ausgezeichnete Sicherheitsprodukte und intelligenten Schutz für Geräte, Netzwerke und Cloud-Dienste von Privatkunden und Unternehmen. Als Zulieferer erster Wahl befindet sich Bitdefender-Technologie in 38 Prozent der weltweit eingesetzten Sicherheitslösungen und genießt Vertrauen und Anerkennung bei Branchenexperten, Herstellern und Kunden gleichermaßen. www.bitdefender.de


 

Passende Artikel zum Thema

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen

Top Malware im Q1-2023: Qbot, Formbook, Emotet

Der Global Threat Index für das Frühjahr 2023 von Check Point zeigt, dass die Malwares Qbot, Formbook und Emotet am ➡ Weiterlesen

Lazarus: Neue Backdoor gegen Ziele in Europa 

Die durch viele Angriffe bekannte APT-Gruppe Lazarus setzt eine neue Backdoor Malware auch gegen Ziele in Europa ein. Der Einsatzzwecke ➡ Weiterlesen

Mobile Security Report: 2 neue Malware-Apps pro Minute 

Smartphone-Besitzer mit Android sind einem hohen Cyberrisiko ausgesetzt. Mobile Security: Die Angriffe werden zwar weniger, sind aber deutlich besser ausgeführt. ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstellen bei Lexmark-Druckern

Der Hersteller von Unternehmensdruckern Lexmark muss erneut seine Nutzer vor kritischen Schwachstellen warnen. In dutzenden seiner Modelle sind in der ➡ Weiterlesen

ALPHV will Kamerahersteller Ring gehackt haben

Der Anbieter Ring versorgt neben vielen privaten Anwendern auch kleine Unternehmen mit Kameras, Überwachungssystemen und Videotürklingeln. Nun findet sich die ➡ Weiterlesen