Sophos schließt Lücke zwischen DevOps und Cybersicherheit

Sophos News

Beitrag teilen

Sophos übernimmt Refactr und optimiert seine Managed-Threat-Response- sowie Extended-Detection-and-Response-Lösungen mit Security-Operation-Automation-and-Response-Funktionen (SOAR). Somit wird die Lücke zwischen DevOps und Cybersicherheit geschlossen.

Sophos, ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheit der nächsten Generation, gab heute die Übernahme von Refactr bekannt. Das 2017 in den USA gegründete Unternehmen bietet eine vielseitige DevSecOps-Automatisierungsplattform an, die die Lücke zwischen DevOps und Cybersicherheit schließt. Refactr bedient sowohl den privaten als auch den öffentlichen und staatlichen Sektor, darunter das Center for Internet Security und die Platform One der US Air Force.

Refactrs Technologie ermöglicht Skalierung

DevOps- und Sicherheitsteams setzen bei der Verwaltung ihrer Umgebungen häufig auf „IT-as-Code“-Abläufe. Refactrs Technologie ermöglicht trotz dieses Ansatzes eine problemlose Skalierung, da alle Prozesse automatisiert werden können. Mit der Plattform von Refactr können DevOps-Teams beispielsweise bestehende Workflows für Continuous Integration, Continuous Delivery und Continuous Deployment (CI/CD) erweitern, oder Cybersicherheitsteams können den visuellen Drag-and-Drop-Builder der Plattform nutzen.

Sophos optimiert die DevSecOps-Automatisierungsplattform von Refactr, um seine Managed Threat Response (MTR)- und Extended Detection and Response (XDR)-Lösungen mit SOAR-Funktionen (Security Operation, Automation and Response) zu erweitern. Diese tragen zudem zur Automatisierung des Adaptive Cybersecurity Ecosystem von Sophos bei, das die Basis für alle Produktlösungen, Services, Threat Intelligence und den Data Lake von Sophos darstellt.

Security-First-Automatisierung für DevSecOps

„Wir haben die Refactr-Plattform entwickelt, damit jede Organisation effektive DevSecOps durch ganzheitliche Security-First-Automatisierung bereitstellen kann. Unsere Plattform wurde speziell entwickelt, um vielseitig, interoperabel und einfach zu bedienen zu sein. Cybersicherheitsteams können jetzt mit DevOps zusammenarbeiten, um komplizierte IT-Automatisierungs- und Sicherheitsintegrationen über DevSecOps-Kanäle einfach zu erstellen“, so Michael Fraser, CEO und Mitgründer von Refactr. „Unsere Mission ist es, DevSecOps zu einem modernen Automatisierungsansatz zu machen, bei dem Anwendungsfälle der Cybersicherheit wie SOAR, XDR, Compliance, Cloud-Sicherheit sowie Identity and Access Management (IAM) zu Bausteinen für DevSecOps-Lösungen werden.“

Mehr bei Sophos.com

 


Über Sophos

Mehr als 100 Millionen Anwender in 150 Ländern vertrauen auf Sophos. Wir bieten den besten Schutz vor komplexen IT-Bedrohungen und Datenverlusten. Unsere umfassenden Sicherheitslösungen sind einfach bereitzustellen, zu bedienen und zu verwalten. Dabei bieten sie die branchenweit niedrigste Total Cost of Ownership. Das Angebot von Sophos umfasst preisgekrönte Verschlüsselungslösungen, Sicherheitslösungen für Endpoints, Netzwerke, mobile Geräte, E-Mails und Web. Dazu kommt Unterstützung aus den SophosLabs, unserem weltweiten Netzwerk eigener Analysezentren. Die Sophos Hauptsitze sind in Boston, USA, und Oxford, UK.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen