Sicherheit in der Cloud messbar und analysierbar

Sicherheit in der Cloud messbar und analysierbar
Anzeige

Beitrag teilen

Angriffspfad-Analyse und Business Impact Score für Cloud-native Anwendungen – Orca Security macht Sicherheit in der Cloud messbar und analysierbar. Sicherheitsteams können jetzt weit über die Priorisierung silobasierter Warnungen hinausgehen und sich auf die Handvoll toxischer Kombinationen von Problemen konzentrieren, die auf die wichtigsten Datenbestände abzielen

Orca Security, der Innovationsführer für Cloud-Sicherheit, hat heute die branchenweit erste Angriffspfad-Analyse und einen Business Impact Score für Cloud-native Anwendungen vorgestellt. Die neue Funktion Attack Path Analysis and Business Impact Score kombiniert automatisch Cloud-Risiken und -Einblicke, einschließlich Schwachstellen, Fehlkonfigurationen und Vertrauensberechtigungen. Ziel ist es, die kritischsten Angriffspfade aufzuzeigen, die zu den „Kronjuwelen“, also den wertvollsten Datenbeständen und Ressourcen eines Unternehmens, führen.

Anzeige

Dashboard zeigt das Unternehmensrisiko

Sicherheitsteams können sich nun über ein interaktives Dashboard einen Überblick über das Unternehmensrisiko verschaffen, anstatt sich mit isolierten Warnmeldungen zu beschäftigen. Dieser Ansatz verhindert die sogenannte Alarmmüdigkeit, also Ermüdung durch häufige Warnungen, verkürzt die Zeit bis zur Behebung von Problemen und trägt dazu bei, schädliche Datenverletzungen zu vermeiden.

Orca Attack Path Analysis and Business Impact Score hilft, die Ermüdung durch Cloud-Sicherheitswarnungen einzudämmen. Laut Orca Security 2022 Cloud Security Alert Fatigue Report bestätigten mehr als die Hälfte der Befragten (55 Prozent), dass ihr Team in der Vergangenheit kritische Alarme aufgrund einer ineffektiven Priorisierung der Alarme verpasst hat – oft auf wöchentlicher oder sogar täglicher Basis.

Anzeige

Angriffspfad-Visualisierung, -Bewertung und -Priorisierung

Orca Security bietet eine visuelle Darstellung eines Angriffspfads sowie detaillierte Informationen zu jedem Schritt innerhalb der Kette. Außerdem weist Orca Security jedem Angriffspfad eine Gesamtbewertung (von 0 bis 99) zu.

Zur Berechnung der Punktzahl verwendet Orca Security einen Algorithmus, der auf mehreren Faktoren innerhalb des Angriffspfads basiert. Hierzu gehören z. B. der zugrundeliegende Schweregrad einer bestimmten Schwachstelle und ihrer Zugänglichkeit und das Risiko einer seitlichen Verlagerung. Erfasst werden ebenso die geschäftlichen Auswirkungen – wie z. B. der Zugang zu sensiblen Daten und kritischen Vermögenswerten, einschließlich persönlichen Identifizierungsdaten, Geheimnissen, Berechtigungen, geistigem Eigentum, Finanzinformationen und mehr. Sicherheitsteams können auch die wertvollsten Datenbestände und Vermögenswerte in ihrem Cloud-Inventar kennzeichnen.

Mehr bei Orca.Security

 


Über Orca Security

Orca Security bietet sofortige Sicherheit und Compliance für AWS, Azure und GCP – ohne die Lücken in der Abdeckung, die Ermüdung durch Alarme und die Betriebskosten von Agenten oder Sidecars. Vereinfachen Sie die Cloud-Sicherheitsabläufe mit einer einzigen CNAPP-Plattform für den Schutz von Workloads und Daten, Cloud Security Posture Management (CSPM), Schwachstellenmanagement und Compliance. Orca Security priorisiert Risiken auf der Grundlage des Schweregrads des Sicherheitsproblems, der Zugänglichkeit und der geschäftlichen Auswirkungen.


 

Passende Artikel zum Thema

OpenCloud: Alternative Filemanagement Lösung

Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration - aber auf neuen Wegen und weg von Lösungen der großen digitalen Konzerne Microsoft SharePoint ➡ Weiterlesen

IoT- und OT-Umgebungen mit MXDR schützen

Mit der steigenden Zahl von IoT- und OT-Geräten vergrößern Unternehmen ihre Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Im letzten Jahr war fast jede ➡ Weiterlesen

Hybride SASE-Lösung FireCloud Internet Access

Mit FireCloud Internet Access präsentiert WatchGuard Technologies das erste Produkt einer neuen Familie von hybriden Secure Access Service Edge (SASE)-Lösungen. ➡ Weiterlesen

Proaktive Cybersecurity-KI wehrt Attacken ab

Die erste proaktive Cybersecurity-KI von Trend Micro setzt neue Maßstäbe mit neuen Funktionen für proaktives Risikomanagement, Threat Modeling, Attack Path ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberspionage nimmt drastisch zu

Der Global Threat Report 2025 veröffentlicht zeigt eine zunehmende Aggressivität chinesischer Cyberspionage, einen Anstieg von GenAI-basiertem Social Engineering und Schwachstellenforschung ➡ Weiterlesen

Cybersicherheit: Verbesserter Enterprise Browser 

Mit dem Enterprise Browser als Teil der vollständig integrierten SSE können Unternehmen den Zugriff von nicht verwalteten Geräten, BYOD und ➡ Weiterlesen

Gegen Cyber-Risiken: Plattform für Risikomanagement

Sicherheitslücken schnell erkennen und somit Cyber-Risiken mitigieren: Die neue Anwendung erweitert die Exposure Management-Lösung von Zscaler und bietet eine einzige ➡ Weiterlesen

Integrated Cloud Email Security für Microsoft 365

Das Secure Email Gateway (SEG) wird um eine nahtlose Integration in Cloud-Plattformen wie Microsoft 365 erweitert. Die Bereitstellungsoption per API bietet ➡ Weiterlesen