Hackergruppe FIN7 – weiterhin schwer zu fassen

Beitrag teilen

Neue Recherchen von Mandiant zeigen, dass die finanziell motivierte Hackergruppe FIN7 ihre Operationen weiterentwickelt hat und sich zunehmend auf Ransomware-Angriffe fokussiert, die vermutlich MAZE-, RYUK-, DARKSIDE- und ALPHV-Ransomware beinhalten.

Mandiant hat nun frühere Aktivitäten anderer Bedrohungscluster mit FIN7 in Verbindung bringen können. Diese zeigen, dass FIN7 sich weiterentwickelt hat, um die Geschwindigkeit ihrer Operationen zu erhöhen, den Umfang ihrer Ziele zu erweitern und möglicherweise sogar ihre Beziehungen zu anderen Ransomware-Operationen im cyberkriminellen Untergrund auszubauen.

Die wichtigsten Erkenntnisse zu FIN7

  • Seit 2020 wurden insgesamt acht zuvor als eigenständig eingestufte Gruppen von Mandiant zu FIN7 zusammengeführt
    Dies bestätigt die Widerstandsfähigkeit der mit der Hackergruppe assoziierten Akteure. Mandiant hat seit April 2021 über fünf Angriffswellen hinweg einen Anstieg der Aktivitäten von FIN7 festgestellt.
  • FIN7 kompromittierte erstmals eine Lieferkette
    Die Gruppe kompromittierte eine Website, die digitale Produkte verkauft. Sie modifizierte mehrere Download-Links, um auf einen Amazon S3-Bucket zu verweisen, in dem trojanisierte Versionen gehostet wurden, die einen Atera-Agent-Installer enthielten. Mit diesem konnte eine neue Backdoor namens POWERPLANT eingerichtet werden.
  • POWERPLANT bietet aufgrund seines Rahmenwerks umfangreiche Möglichkeiten
    FIN7 verwendete POWERPLANT bei allen beobachteten Angriffen im Jahr 2021. Die Recherchen veranlassen Mandiant zu der Einschätzung, dass FIN7 wahrscheinlich der einzige Akteur ist, der POWERPLANT verwendet.
  • PowerShell ist die Lieblings-Sprache von FIN7
    FIN7 hat die Malware für ihre Angriffskampagnen in vielen verschiedenen Programmiersprachen entwickelt. Eine besondere Vorliebe besteht aber erkennbar für exklusive PowerShell-basierte Loader und einzigartige PowerShell-Befehle.
Mehr bei Mandiant.com

 


Über Mandiant

Mandiant ist ein anerkannter Marktführer für dynamische Cyberabwehr, Threat Intelligence und Incident Response. Mit jahrzehntelanger Erfahrung an vorderster Cyberfront hilft Mandiant Unternehmen dabei, sich selbstbewusst und proaktiv gegen Cyber-Bedrohungen zu verteidigen und auf Angriffe zu reagieren. Mandiant ist jetzt Teil von Google Cloud.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Finanzsektor zahlt bei Ransomware-Attacken Rekordsummen

Stetig wächst die Zahl der jährlichen Ransomware-Attacken auf Unternehmen des Finanzsektors: waren es in 2021 noch 34 Prozent, stieg die ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

Analyse: So läuft ein Angriff der Akira Ransomware-Gruppe ab

Die Südwestfalen-IT wurde von der Hackergruppe „Akira“ angegriffen, was dazu führt, dass zahlreiche Kommunalverwaltungen seit Wochen nur eingeschränkt arbeiten können. ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen