Sichere Internet-Nutzung in unsicheren Zeiten

Secucloud Security Cloud-Sicherheit Internet
Anzeige

Beitrag teilen

Sichere Internet-Nutzung in unsicheren Zeiten: Sunrise schützt Kunden mit Security-Service von Secucloud. Mehr Schutz vor Corona-Malware, Phishing und Ransomware.

Von betrügerischen Sonderangeboten für Schutzmasken bis hin zu reißerischen News zu vermeintlich entdeckten Impfstoffen: In Corona-Zeiten wittern Cyberkriminelle ihre große Stunde. Wer präparierte Webseiten besucht oder Links in Spam-Mails aufruft, öffnet Hackern im schlimmsten Fall Tür und Tor zu den eigenen Geräten. Um Kunden gerade auch in der aktuellen Situation eine sichere Internetnutzung zu ermöglichen, setzt die Sunrise Communications AG – mit mehr als drei Millionen Kunden der größte private Telekommunikationsanbieter der Schweiz – auf Secucloud: Die leistungsstarke Technologie des Cloud-Security-Spezialisten aus Hamburg ermöglicht es dem Telko, seinen Kunden einen leistungsstarken Security-Dienst auf Abonnement-Basis zur Verfügung zu stellen – und so die Internetnutzung seiner Kunden auch und gerade in Zeiten von Corona-Phishing und -Malware abzusichern.

Anzeige

Secucloud-Security-Service

„Bereits seit knapp drei Jahren ist der Secucloud-Security-Service Teil unseres Angebotsportfolios und erfreut sich einer stetig wachsenden Verbreitung unter unseren Kunden: Sowohl im vergangenen Jahr als auch im Jahr zuvor hat sich die Nutzerzahl jeweils verdoppelt. Die Lösung wird über alle unsere Vertriebskanäle angeboten, mit der Möglichkeit, den Service kostenlos einen Monat lang zu testen“, erklärt Ina Stoll, Senior Produkt Manager bei Sunrise. „Die Corona-bedingte Bedrohungslage im Internet hat dem Dienst in den vergangenen Monaten weiteren Aufwind beschert. Die aktuelle Krise treibt die Digitalisierung unserer Lebenswelt stärker voran denn je – sei es durch die Verlagerung unseres Einkaufverhaltens in die Online-Welt oder den Wechsel zahlreicher Arbeitnehmer ins Home Office. Dies machen sich Hacker und Cyberkriminelle zu Nutze. Mit dem Secucloud-Security-Service hatten wir bereits zu Beginn der Corona-bezogenen Angriffswellen im Frühjahr das ideale Werkzeug zur Hand, um unsere Kunden auch in dieser Situation umfassend und zuverlässig zu schützen.“

Im Verlauf der Pandemie erreichten Sunrise immer wieder Anfragen von Kunden, die sich im Kontext des rapiden Anstiegs von Spam- und Phishing-Nachrichten zur Pandemie um die Sicherheit ihrer Daten und Geräte sorgten. Gemeinsam mit Secucloud startete der Telko daraufhin eine Informations-Kampagne, die zu den aktuellen Gefahren aufklärte und zu den Schutzmöglichkeiten durch den Security-Service informierte.

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen



Mit Klick auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Nach dem Anmelden erhalten Sie zuerst eine Bestätigungsmail, damit keine anderen Personen Ihnen etwas ungewolltes bestellen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Leistungsstarke Sicherheit aus der Cloud

Unter dem Namen „Surf protect“ ermöglicht der Secucloud-Security-Service Kunden eine umfassende Absicherung ihrer Geräte mit nur einem Klick – und ohne Installation einer Software auf den Endgeräten. Sobald der Dienst aktiviert ist, werden aufgerufene Webseiten automatisch von der Secucloud-Security-Plattform auf ihre Unschädlichkeit hin geprüft. Werden dabei Bedrohungen festgestellt, weist die Lösung den Anwender mithilfe einer Blocking-Page auf die Gefahr des Besuchs der Website hin. Daraufhin kann der Kunde auf eigenes Risiko entscheiden, ob er den Vorgang abbrechen oder die Seite dennoch besuchen möchte.

Komplettiert wird das Security-Portfolio von Sunrise durch eine im selben Backend implementierte Partnerlösung von Secucloud: Mit „Sunrise Kids Protect“ (basierend auf Kaspersky Safe Kids) erhalten Eltern eine ebenfalls abonnierbare Kindersicherungs-Funktion, die es ihnen ermöglicht, die Internetnutzung ihrer Kinder zu überwachen und zu schützen.

Skalierbarkeit und Flexibilität

„Die technische Grundlage für unseren Security-Service bildet das sogenannte ‚Elastic Cloud Security System‘ (ECS2)“, so Dennis Monner, CEO von Secucloud. „Dieses wurde unmittelbar in die Infrastruktur von Sunrise implementiert, sodass sich Kunden aller Vertragsarten – vom Festnetzanschluss bis zum Mobilfunkvertrag – universal mit ein und derselben Lösung schützen lassen. Aufgrund ihrer Cloudbasierung ist unsere Lösung in der Lage, praktisch unbegrenzt zu skalieren, sodass auch ein hohes Nutzeraufkommen ohne Performanceeinbußen bewältigt werden kann.“ Durch seinen modularen Aufbau lässt sich das System darüber hinaus bei Bedarf einfach und flexibel um neue Sicherheitsfunktionen erweitern. Damit kann der Sicherheitsservice auch künftig durch neue Security-Ansätze und -Methoden erweitert und so kontinuierlich auf dem aktuellsten Stand der Technik gehalten werden.

Mehr dazu bei Secucloud.com

 


Über Secucloud

Der internationale Security-Spezialist Secucloud stellt cloudbasierte Sicherheitssysteme nach Industriestandard bereit. Das modulare „Elastic Cloud Security System“ (ECS2) lässt sich unmittelbar in die Infrastruktur von Providern integrieren, sodass diese ihre Kunden B2B2x zentral und ohne Client-Installation vor allen Gefahren des modernen Cyberspace schützen können. Dabei skaliert die Lösung völlig elastisch, wodurch auch Provider mit mehr als 100 Millionen Anwendern ohne Performance-Einbußen unterstützt werden. Mit seiner Managed-Security-Service-Lösung „Secucloud Enterprise Solutions“ bietet Secucloud im B2B-Segment Unternehmen mit 100 bis 10.000 Usern einen Security-Service für ihr Firmennetz mit Firewall-as-a-Service (FWaaS), Software-Defined WANs (SD-WAN) sowie Secure-Web-Gateway-Lösung (SWG). Durch internationale Partnerschaften mit zahlreichen namhaften Providern verfügt Secucloud über eine Reichweite von weltweit knapp 1 Mrd. Subscribern. Zur Analyse der Datenströme kombiniert die Lösung leistungsstarke Technologien wie KI-basierte Next Generation Firewalls, Packet Analyzer, Deep Packet Inspection, IDS- und IPS-Systeme, Global Cloud Intelligence, DNS Layer Analyzer, SSL Scan Decision, Trust & Reputation Analyzer, APT Sandbox Analyzer und Content Analyzer.


 

Passende Artikel zum Thema

Passkeys: Effiziente Verwaltung unterstützt CISOs

Neue Managementlösung für Sicherheits-Passkeys unterstützt Organisationen bei der sicheren Authentifizierung. Sie bietet der IT vollständige Kontrolle über den gesamten Lebenszyklus ➡ Weiterlesen

Das sind die wichtigsten Sicherheitslücken und Angriffstechniken

Die Zahl der gemeldeten Sicherheitslücken ist 2024 um 38 Prozent gestiegen. Mit der steigenden Abhängigkeit von Software-Systemen vergrößert sich auch ➡ Weiterlesen

DORA: So bewältigen Finanzunternehmen die Herauforderungen

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) wurde verabschiedet, um den zunehmenden Cyberbedrohungen in in der Finanzbranche zu begegnen und die ➡ Weiterlesen

NIS-2 ist gescheitert – Abwarten ist trotzdem keine Option

Während andere EU-Staaten längst klare Vorgaben für NIS-2 geschaffen haben, ist die Umsetzung in Deutschland vorerst gescheitert. Das bedeutet: Teile ➡ Weiterlesen

Richtlinien-Compliance: Risikobewertung ist der erste Schritt

Die Umsetzung nationaler und europäischer Richtlinien zur Cybersicherheit kann für Unternehmen belastend sein und dadurch die Compliance beeinträchtigen. Dabei soll ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen zur Vorhersage und Vorbeugung von IT-Problemen

Der Hersteller einer KI-gestützte Observability-Plattform kündigte eine Erweiterung seiner KI-Engine Davis AI an, die Unternehmen über reaktive AIOps hinaus zu ➡ Weiterlesen

SaaS-Verletzungen haben sich verdreifacht

Im letzten Jahr waren sämtliche Branchen von SaaS-Verletzungen betroffen. Insgesamt hat sich die Zahl der Angriffe um 300 Prozent erhöht. ➡ Weiterlesen

Bedrohungsdaten als Feed: Vorsprung für die Cyber-Abwehr

[wpcode id="17192"] Nur wenn die Security-Lösung mit aktuellen Bedrohungsdaten gefüttert wird, hat die Cyberabwehr einen wichtigen Vorsprung. Viele Unternehmen nutzen ➡ Weiterlesen