Die Invasion in der Ukraine versetzt die Cybersicherheits-Community in höchste Alarmbereitschaft; ExtraHop setzt KI-gestützte Netzwerkintelligenz ein, um Sicherheitskontrollen zu bewerten und Angriffsaktivitäten zu erkennen. ExtraHop fordert Organisationen auf, die ‘Shields Up Guidance’ zu übernehmen und bietet eine kostenlose Risikobewertung an.
ExtraHop, der führende Anbieter von Cloud-nativer Network Detection- and Response, gibt bekannt, dass er interessierten und berechtigten Unternehmen eine kostenlose Shields Up-Bewertung anbieten wird. Die russische Invasion in der Ukraine hat die Welt in höchste Alarmbereitschaft versetzt, um Cyberangriffe zu vergelten. Regierungsbehörden auf der ganzen Welt haben Richtlinien für die Cybersicherheit herausgegeben, die ihnen helfen sollen, sicher zu bleiben.
Check: Setzt das Unternehmen Sicherheitsrichtlinien um?
Die Risikobewertung hilft Unternehmen bei der Anpassung und effektiven Umsetzung der Richtlinien von Organisationen wie CISA, ENISA, CERT-EU, ACSC und SingCERT. Dies geschieht durch Echtzeiteinblicke in Sicherheitslücken wie unsichere Protokolle, anfällige Geräte und Cloud-Fehlkonfigurationen sowie KI und verhaltensbasierte Erkennung von Angriffsmustern sowie seitlichen Bewegungen. Mit diesen Erkenntnissen können Sicherheitsteams bösartige Aktivitäten aufspüren, untersuchen und darauf reagieren, bevor sie erhebliche Auswirkungen auf die Unternehmen haben.
Die Verwendung veralteter Protokolle ist selbst in hochentwickelten Unternehmen noch weit verbreitet. Eine kürzlich durchgeführte ExtraHop-Umfrage ergab, dass 64 % der Unternehmen zugeben, dass die Hälfte (oder mehr) ihrer Cybersicherheitsvorfälle auf ihre eigenen veralteten IT-Sicherheitsmaßnahmen zurückzuführen sind, während 68 % immer noch SMBv1 verwenden, das Protokoll, das bei großen Angriffen wie WannaCry und NotPetya ausgenutzt wurde. Gleichzeitig entziehen sich Angreifer aktiv der Entdeckung, indem sie immer raffiniertere Angriffstaktiken anwenden, einschließlich der Verwendung verschlüsselter Protokolle, um die Ausnutzung bekannter, aber ungepatchter Schwachstellen, wie Log4Shell, zu verschleiern.
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren
Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter:
https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet.
Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter:
https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Die Shields Up-Bewertung ermöglicht Unternehmen folgendes
- Alle genutzten Ports und Protokolle aufzudecken und unsichere Protokolle und schwache Verschlüsselung zu identifizieren,
- Auffinden aller dem Internet zugewandten Anlagen innerhalb von Firewalls, die externe Verbindungen akzeptieren,
- Identifizierung aller Cloud- und SaaS-Dienste, die Datenverkehr senden und empfangen,
- Auffinden von Instanzen ungepatchter Geräte mit bekannten Sicherheitslücken, einschließlich Spring4Shell und PrintNightmare. Interessierte Unternehmen sind eingeladen, sich noch heute für die kostenlose Risikobewertung anzumelden.
Mehr bei Extrahop.com
Über ExtraHop
ExtraHop hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen mit Sicherheit zu helfen, die nicht untergraben, überlistet oder kompromittiert werden kann. Die dynamische Cyber-Defense-Plattform Reveal(x) 360 hilft Unternehmen, komplexe Bedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren – bevor sie das Unternehmen gefährden. Wir wenden KI im Cloud-Maßstab auf Petabytes an Datenverkehr pro Tag an und führen eine Entschlüsselung der Leitungsrate und Verhaltensanalysen für alle Infrastrukturen, Workloads und Daten on the fly durch. Mit der vollständigen Transparenz von ExtraHop können Unternehmen schnell bösartiges Verhalten erkennen, fortschrittliche Bedrohungen jagen und jeden Vorfall zuverlässig forensisch untersuchen.
Passende Artikel zum Thema