Schweizer Taschenmesser für Desktop-Forensik

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

ElcomSoft hat Elcomsoft System Recovery für die Desktop-Forensik aktualisiert, ein bootfähiges Tool zum Entsperren von Windows-Konten, für den Zugriff auf verschlüsselte Volumes und zum Entsperren verschlüsselter virtueller Maschinen.

Die neuen Funktionen, die Ermittlern helfen, verschlüsselte virtuelle Maschinen zu finden und Festplatten durch Booten von einem USB-Laufwerk abzubilden, machen Elcomsoft System Recovery zu einem Schweizer Taschenmesser für digitale Desktop-Forensik.

Virtuelle Maschinen als Verschleierungstool

In der Welt der High-Tech-Kriminalität sind verschlüsselte virtuelle Maschinen ein oft verwendetes Verschleierungstool. Die manuelle Identifizierung solcher virtueller Maschinen kann ein aufwändiger manueller Prozess sein. Elcomsoft System Recovery 7.07 vereinfacht diesen Vorgang, indem verschlüsselte virtuelle Maschinen in den meisten gängigen Formaten automatisch erkannt werden. Sobald eine passwortgeschützte virtuelle Maschine gefunden wird, extrahiert das Tool die erforderlichen Verschlüsselungs-Metadaten, um nachfolgende Angriffe auf das Passwort mit Elcomsoft Distributed Password Recovery zu ermöglichen.

Disk Imaging für die Desktop-Forensik

Aus einer Reihe von Gründen arbeiten Experten, die digitale Vorfälle untersuchen, mit Festplattenabbildern anstelle mit physischen Festplatten. Beim bisher gängigen Arbeitsablauf werden die Festplatten vor dem Festplatten-Imaging herausgenommen, was die Untersuchung erheblich verlängern kann. Mit Elcomsoft System Recovery können forensische Disk-Images einfach erstellt werden, indem die Festplatten des Verdächtigen abgebildet werden, ohne dass sie vom Computer entfernt werden müssen, wobei die mit der Untersuchung eines Live-Systems verbundenen Risiken beseitigt werden.

Elcomsoft System Recovery 7.07 bietet eine Vielzahl von Funktionen, mit denen die Wiederherstellung verschiedener Passwörter effizienter gestaltet werden kann. Die neue Version kann Sicherheitsfragen und -antworten sowie Passworthinweise im neuesten Format aus lokalen Windows-Konten für die nachfolgende Analyse extrahieren. Die zugrunde liegende Windows PE-Umgebung wurde ebenfalls aktualisiert und bietet die entsprechende Unterstützung für neueste Hardware und Sicherheits-Updates.

Mehr dazu bei ElcomSoft.de

 


Über ElcomSoft

Das Software-Entwicklungshaus ElcomSoft Co. Ltd. wurde 1990 von Alexander Katalov gegründet und befindet sich seither in dessen Besitz. Das in Moskau ansässige Unternehmen hat sich auf proaktive Passwort-Sicherheits-Software für Unternehmen und Privatanwender spezialisiert und vertreibt seine Produkte weltweit. ElcomSoft hat sich zum Ziel gesetzt, mit benutzerfreundlichen Lösungen für die Wiederherstellung von Passwörtern Anwendern den Zugriff auf ihre Daten zu ermöglichen. Des Weiteren gibt die Softwareschmiede Administratoren Sicherheitslösungen an die Hand, mit denen sie unsichere Kennungen in Unternehmens-Netzwerken unter Windows lokalisieren und beseitigen oder EFS-verschlüsselte Dateien retten können.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen