Schutzlösungen für Unternehmen im Dauertest

AV-TEST News
Anzeige

Beitrag teilen

Wenn sich Unternehmen für eine Schutzlösung entscheiden, wird diese Investition auch für eine lange Zeit eingesetzt. Daher ist es umso wichtiger zu wissen, welche Lösung in einem Langzeittest am besten schützt. AV-TEST hat 16 Endpoint-Security-Produkte für Windows-Clients 6 Monate lang geprüft.

Im aktuellen Dauertest untersuchte das Labor von AV-TEST von Juli bis Dezember 2020 die breite Palette von 16 Endpoint-Security-Lösungen für Unternehmen. Der Langzeittest zeigt schnell, wie gut die wichtigste Komponente, die Endpoint Security, einer Schutzlösung arbeitet. Das Labor unterzog alle Lösungen standardisierten Tests in den Bereichen Schutzwirkung, Systembelastung und Benutzbarkeit. Alle Produkte wurden im Dauertest jeden Monat in den genannten Testkategorien untersucht. Es gab also insgesamt 6 Testrunden, die in den Ergebnissen zusammengefasst sind.

Anzeige

Dauertest: 16 Windows-B2B-Schutzlösungen

Pro Kategorie kann jede Schutzlösung bis zu 6 Punkte erreichen, also 18 insgesamt. Mit dieser Bestpunktzahl beendeten den Test die Endpoint-Security-Produkte von Kaspersky, Microsoft, Symantec und Trend Micro. Knapp dahinter liegt F-Secure mit 17,8 Punkten. Mit sehr guten 17,7 bis 17,5 Punkten folgen dann die Produkte von AhnLab, ESET, Bitdefender, Avast, G Data und McAfee. Im weiteren Feld folgen Seqrite mit 17,3 und Sophos mit 17 Punkten. Danach fällt der Punktespiegel weiter ab: Bitdefender 16,5, FireEye 16,4, VMware 15,0 Punkte.

AV-TEST Schutzlösungen - B2B Endpoint Security Software Dauertest

AV-TEST hat 16 Endpoint-Security-Produkte 6 Monate lang geprüft (Bild: AV-TEST).

Sehr gute Endpoint-Security-Lösungen

Der aktuelle Dauertest über 6 Monate, von Juli bis Dezember 2020, präsentiert eine ganze Reihe an sicheren Security-Lösungen für Unternehmen. Selbst über einen solch langen Testzeitraum erreichen die Endpoint-Security-Pakete von Kaspersky, Microsoft, Symantec und Trend Micro die maximale Punktzahl in allen Testabschnitten und somit insgesamt 18 Punkte. F-Secure, AhnLab, ESET und Bitdefender folgen ganz dicht mit 17,8 bis 17,6 Punkten.

Anzeige

Die weiteren Produkte von Avast, G Data und McAfee liegen bei 17,5 Punkten und somit auch auf einem sehr hohen Sicherheitsniveau. Damit erzielen 11 der 16 geprüften Lösungen fast das Maximum der erreichbaren Punkte.

 

Mehr dazu bei AV-TEST.org

 

Passende Artikel zum Thema

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen

Lazarus: Neue Backdoor gegen Ziele in Europa 

Die durch viele Angriffe bekannte APT-Gruppe Lazarus setzt eine neue Backdoor Malware auch gegen Ziele in Europa ein. Der Einsatzzwecke ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstellen bei Lexmark-Druckern

Der Hersteller von Unternehmensdruckern Lexmark muss erneut seine Nutzer vor kritischen Schwachstellen warnen. In dutzenden seiner Modelle sind in der ➡ Weiterlesen