Grafik-Chip mit Anti-Kryptomining-Softwaretreiber

Sophos News

Beitrag teilen

Schluss mit Schürfen?! Neuer Grafik-Chip mit Anti-Kryptomining-Softwaretreiber auf den Markt. Sophos Sicherheitsexperte Paul Ducklin hat sich anlässlich der Markteinführung von Nvidias RTX 3060 eingehend mit der Ankündigung des Chipherstellers beschäftigt, im neuen Produkt Anti-Kryptomining-Softwaretreiber zu integrieren.

So hat etwa die Tatsache, dass Nvidia mit seinem RTX 3060 Kryptomining aussperren möchte, einen guten Grund: „Das Dilemma moderner GPUs besteht darin, dass sie neben allen Features, die besonders Gamer und Digitalkünstler ansprechen, auch ziemlich gut darin sind, kryptografische Berechnungen durchzuführen z. B. das Berechnen von Hashes wie SHA-2 und SHA-3 mit hoher Geschwindigkeit,“ so Paul Ducklin im Beitrag.

Ethereum gesperrt, Bitcoin möglich

Welche Auswirkungen diese Besonderheit regelmäßig auf die Nachfrage nach GPUs hat, warum Nvidia nur Ethereum (und die dazugehörige Kryptowährung Ether, oder ETH) und nicht auch den aktuellen Medienliebling der Kryptowährungen, Bitcoin (BTC), aussperrt und ob die Anti-Kryptomining-Treiber im neuen Chip auch potenziellen Kryptojackern einen Riegel vorschieben können, beschreibt Ducklin in seinem Beitrag.

 

Mehr dazu bei NakedSecurity auf Sophos.com

 


Über Sophos

Mehr als 100 Millionen Anwender in 150 Ländern vertrauen auf Sophos. Wir bieten den besten Schutz vor komplexen IT-Bedrohungen und Datenverlusten. Unsere umfassenden Sicherheitslösungen sind einfach bereitzustellen, zu bedienen und zu verwalten. Dabei bieten sie die branchenweit niedrigste Total Cost of Ownership. Das Angebot von Sophos umfasst preisgekrönte Verschlüsselungslösungen, Sicherheitslösungen für Endpoints, Netzwerke, mobile Geräte, E-Mails und Web. Dazu kommt Unterstützung aus den SophosLabs, unserem weltweiten Netzwerk eigener Analysezentren. Die Sophos Hauptsitze sind in Boston, USA, und Oxford, UK.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen