Grafik-Chip mit Anti-Kryptomining-Softwaretreiber

Sophos News
Anzeige

Beitrag teilen

Schluss mit Schürfen?! Neuer Grafik-Chip mit Anti-Kryptomining-Softwaretreiber auf den Markt. Sophos Sicherheitsexperte Paul Ducklin hat sich anlässlich der Markteinführung von Nvidias RTX 3060 eingehend mit der Ankündigung des Chipherstellers beschäftigt, im neuen Produkt Anti-Kryptomining-Softwaretreiber zu integrieren.

So hat etwa die Tatsache, dass Nvidia mit seinem RTX 3060 Kryptomining aussperren möchte, einen guten Grund: „Das Dilemma moderner GPUs besteht darin, dass sie neben allen Features, die besonders Gamer und Digitalkünstler ansprechen, auch ziemlich gut darin sind, kryptografische Berechnungen durchzuführen z. B. das Berechnen von Hashes wie SHA-2 und SHA-3 mit hoher Geschwindigkeit,“ so Paul Ducklin im Beitrag.

Anzeige

Ethereum gesperrt, Bitcoin möglich

Welche Auswirkungen diese Besonderheit regelmäßig auf die Nachfrage nach GPUs hat, warum Nvidia nur Ethereum (und die dazugehörige Kryptowährung Ether, oder ETH) und nicht auch den aktuellen Medienliebling der Kryptowährungen, Bitcoin (BTC), aussperrt und ob die Anti-Kryptomining-Treiber im neuen Chip auch potenziellen Kryptojackern einen Riegel vorschieben können, beschreibt Ducklin in seinem Beitrag.

 

Mehr dazu bei NakedSecurity auf Sophos.com

 


Über Sophos

Mehr als 100 Millionen Anwender in 150 Ländern vertrauen auf Sophos. Wir bieten den besten Schutz vor komplexen IT-Bedrohungen und Datenverlusten. Unsere umfassenden Sicherheitslösungen sind einfach bereitzustellen, zu bedienen und zu verwalten. Dabei bieten sie die branchenweit niedrigste Total Cost of Ownership. Das Angebot von Sophos umfasst preisgekrönte Verschlüsselungslösungen, Sicherheitslösungen für Endpoints, Netzwerke, mobile Geräte, E-Mails und Web. Dazu kommt Unterstützung aus den SophosLabs, unserem weltweiten Netzwerk eigener Analysezentren. Die Sophos Hauptsitze sind in Boston, USA, und Oxford, UK.


 

Passende Artikel zum Thema

Ransomware-Angriffe steigen stark an

Nach etwas Ruhe verzeichnen Security-Experten nun wieder einen starken Anstieg von Angriffen mit Ransomware. In einem vergleich mit dem Februar ➡ Weiterlesen

140 Prozent plus: Remote-Ransomware steigt rasant an 

Neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich Remote-Ransomware: Die Forschungen der Security-Spezialisten haben bereits Ende 2023 bei Remote-Verschlüsselungsangriffen den enormen Anstieg von ➡ Weiterlesen

Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO

US-amerikanische Unternehmen und Institutionen sind weltweit am häufigsten Opfer von Cybersecurity-Angriffen, gefolgt von Deutschland und Großbritannien. Zu diesem Ergebnis kommt ➡ Weiterlesen

DeepSeek: Kriminelle verbreiten damit Malware

Experten zufolge, schafft die rapide Verbreitung generativer KI-Anwendungen neue Möglichkeiten für Cyberkriminelle. Auch der neue AI Chatbot DeepSeek ist schon ➡ Weiterlesen

Cyber-Attacken via Powershell, Exploits und PyInstaller

Eine Bedrohungsanalyse von G DATA CyberDefense zeigt, dass Ransomware weiterhin eine große Gefahr bleibt. Gleichzeitig nutzen Cyberkriminelle verstärkt Powershell und ➡ Weiterlesen

Darknet: Über 2 Millionen Bankkarten geleakt

Experten schätzen, dass in den letzten beiden Jahren Daten von 2,3 Millionen Bankkarten im Darknet veröffenlicht wurden. Weitere Analysen zeigen, ➡ Weiterlesen

Die Bedrohungslandschaft für Betriebstechnologien (OT) wächst

Die OT-Bedrohungslandschaft wächst: Schwachstellen in der Versorgungskette, veraltete Infrastruktur, Schwierigkeiten bei der Installation von Patches und Lücken bei der Reaktion ➡ Weiterlesen

ToddyCat nutzt Schwachstelle in ESET-Produkten

Das Sicherheitsteam von Kaspersky SecureList hat berichtet, dass die APT-Gruppe ToddyCat aktuell eine Schwachstelle in ESET-Produkten gezielt ausnutzt. Konkret handelt ➡ Weiterlesen