SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn in der Liste finden sich zwei kritische Lücken mit CVSS-Werten mit 9.9 von 10 und drei weitere kritische Lücken mit CVSS 9.6 bis 9.0.

Wie fast jeden Monat lohnt sich der Blick in den SAP Patch Day Blog. Der Monat März 2023 zeigt wieder eine große Liste an Sicherheitslücken. Von den 19 aufgeführten Sicherheitslücken und den passenden Updates sind nach dem Common Vulnerability Scoring System – CVSS – 5 als “Kritisch”, 4 als “Hochgefährlich” und weitere 10 als “Mittelschwer” eingestuft. Zwei der Schwachstellen gelten mit dem CVSS-Wert 9.9 als besonders gefährdet.

5 kritische Schwachstellen bei SAP

  • CVE-2023-25616, CVSS 9.9: Code-Injection-Schwachstelle in SAP Business Objects Business Intelligence-Plattform (CMC)
  • CVE-2023-23857, CVSS 9.9: Unzulässige Zugriffskontrolle in SAP NetWeaver AS for Java
  • CVE-2023-27269, CVSS 9.6: Directory Traversal-Schwachstelle in SAP NetWeaver AS für ABAP und ABAP-Plattform
  • CVE-2023-27500, CVSS 9.6: Directory-Traversal-Schwachstelle in SAP NetWeaver AS für ABAP und ABAP-Plattform (SAPRSBRO-Programm)
  • CVE-2023-25617, CVSS 9.0: Sicherheitslücke bei der Ausführung von Betriebssystembefehlen in SAP Business Objects Business Intelligence-Plattform (Adaptive Job Server)

Weitere 4 Sicherheitslecks gelten als hochgefährlich und sollten ebenfalls schnell ein Update erfahren: CVE202327893, CVE-2023-27501, CVE-2023-26459 (inkl. CVE-2023-25618), CVE-2023-27498. Deren CVSS-Wert liegt immerhin zwischen 8.8 und 7.2. Mit dem Wert 5.3 bis 6.8 finden sich noch 10 weitere Updates in der SAP-Liste.

Mehr bei SAP.com

 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen