Sandbox für Endpoint Detection and Response Expert

Sandbox für Endpoint Detection and Response Expert

Beitrag teilen

Die Unternehmenslösungen Kaspersky Anti Targeted Attack Platform und Kaspersky Endpoint Detection and Response Expert bieten ab sofort die Möglichkeit, Windows-Betriebssystemeinstellungen in der Sandbox zu konfigurieren. Damit sind sie individueller an die IT-Infrastruktur anpassbar und bieten Unternehmen jetzt mehr Flexibilität in deren Verwaltung.

Derzeit lagert etwa die Hälfte der Unternehmen (46 Prozent) weltweit aufgrund der Komplexität von Geschäftsprozessen und der IT-Infrastruktur Arbeiten an externe Spezialisten aus. Denn interne Mitarbeiter verfügen möglicherweise nicht immer über das erforderliche Wissen zu der sich stets ändernden Bedrohungslandschaft sowie zur effizienten Verwaltung von IT-Sicherheitslösungen.

Anzeige

Kaspersky hat nun seine Unternehmenslösungen Kaspersky Anti Targeted Attack Platform und Kaspersky Endpoint Detection and Response Expert aktualisiert, um diese an veränderte Geschäfts- und Sicherheitsanforderungen anzupassen und die Arbeitsprozesse für Kunden zu vereinfachen. So wurden die Windows-Betriebssystemeinstellungen in der Sandbox so konfiguriert, dass sie flexibler und an die Infrastruktur des Kunden anpassbar sind.

Schädliche Links und Dateien erkennen

Dadurch können IT-Sicherheitsexperten schädliche Links und Dateien besser erkennen und virtuelle Maschinen mit einem voll ausgestatteten Betriebssystem besser an die reale Geschäftsumgebung von Unternehmen anpassen. Mit diesen neuen Updates können Kunden Computer- und Nutzerkontonamen sowie die Systemsprache einrichten und Anwendungen installieren.

Um die Leistung der beiden Lösungen weiter zu verbessern, wurde zudem der EDR-Agent in Kaspersky Endpoint Security für Linux und Kaspersky Endpoint Security für Windows integriert. Die von diesem Agenten gesammelten Telemetriedaten können über eine API an Drittsysteme gesendet werden; dies sorgt für mehr Effizienz bei bereits vorhandenen SIEM-, SOAR- oder XDR-Unternehmenssystemen.

Mehr bei Kaspersky.com

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


 

Passende Artikel zum Thema

2025: Cybersicherheit im Öffentlichen Sektor und KRITIS

Das Jahr 2025 ist kaum gestartet und doch schon in vollem Gange. Die aktuelle weltweite unsichere Lage wirkt sich auch ➡ Weiterlesen

Testergebnisse: Endpoint-Schutz für MacOS

Das Labor des AV-TEST Instituts hat Ende 2024 bekannte Sicherheitslösungen für MacOS untersucht. Die Produkte für Unternehmen und Einzelplatz-Macs wurden ➡ Weiterlesen

Whitepaper: Threat Intelligence verhindert Cyberangriffe

[wpcode id="17192"] Kaspersky-Studie: 66 Prozent der Unternehmen in Deutschland verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds In 75 Prozent ➡ Weiterlesen

Entwicklungen von KI in der Cybersecurity

Kürzlich veröffentlichte Google Cloud seinen Cybersecurity Forecast für das Jahr 2025. Der Bericht enthält zukunftsweisende Erkenntnisse mehrerer führender Sicherheitsverantwortlicher von ➡ Weiterlesen

Maßnahmen zum Schutz vor Angriffen auf die Supply Chain

Sowohl in der Produktion als auch in der Softwareentwicklung ist die Supply Chain das Herzstück eines reibungslosen Ablaufs. Während physische ➡ Weiterlesen

Datensicherheit für Databricks

Ein Spezialist für datenzentrierte Cybersicherheit, baut die Abdeckung seiner Datensicherheitsplattform auf Databricks aus. Auf diese Weise können auch kritische Daten ➡ Weiterlesen

Reduzierte Komplexität und KI-gestützte Automatisierung

Eine neue Technologieplattform reduziert die Komplexität für Unternehmen durch die nahtlose Integration von Netzwerk-, Sicherheits- und KI-Lösungen. Die KI-gestützte Automatisierung ➡ Weiterlesen

IT-Security: Innovationsdruck und Fachkräftemangel

Wie wirken sich Innovationsdruck und Fachkräftemangel auf die IT-Security aus? Neue junge Mitarbeiter stoßen in der IT-Security oft auf alteingesessene ➡ Weiterlesen