Rekordzahl an Sicherheitsvorfällen auf der ganzen Welt

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Im letzten Jahr wurde ein deutlicher Anstieg von Cybersicherheitsvorfällen registriert, wie der Verizon 2021 Data Breach Investigations Report belegt. Ein Grund könnte die Zunahme der Heimarbeit sein. Ein Kommentar des 8com Cyber Defense Center.

Der Verizon 2021 Data Breach Investigations Report verzeichnet für das vergangene Jahr eine Rekordzahl an Sicherheitsvorfällen auf der ganzen Welt. Die gerade veröffentlichte Studie zeigt deutlich, dass die Cyberkriminalität während der Corona-Pandemie massiv gestiegen ist. Insgesamt wurden 29.258 Vorfälle von 83 teilnehmenden Institutionen weltweit untersucht. Bei 5.258 dieser Ereignisse handelte es sich um bestätigte Sicherheitsverstöße. Verglichen mit den 3.950 Sicherheitsverstößen im Vorjahr lässt sich also eine deutliche Zunahme beobachten.

Verizon 2021 Data Breach Investigations Report

Aufgeschlüsselt nach Wirtschaftszonen ergibt sich für den Raum Europa-Arabien-Afrika (EMEA) eine Zahl von 5.379 Vorfällen, bei denen es in 293 Fällen zum Datendiebstahl kam. Angriffe auf Webanwendungen, das Eindringen in Systeme und Social Engineering machten dabei 83 Prozent der Ereignisse aus. Ebenfalls in 83 Prozent der Fälle kam die Bedrohung von außen, nur in 18 Prozent handelte es sich um Insider. Bei den Motiven ergab die Studie, dass der Löwenanteil der Angriffe mit 89 Prozent finanziell motiviert war. In 8 Prozent der Fälle handelte es sich um Spionage, und jeweils 1 Prozent der Angreifer handelte aus Spaß oder Rache.

Home-Office für mehr Attacken verantwortlich

Ein großer Faktor bei der Zunahme der sicherheitsrelevanten Cybervorfälle dürfte nach Ansicht der Autoren der Studie die Verlagerung der Arbeit ins Home-Office im letzten Jahr gewesen sein. Weltweit stieg die Zahl der Phishing-Angriffe um 11 Prozent und die Zahl der Ransomware-Angriffe um 6 Prozent. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Fälle, in denen es zu Falschdarstellungen kam, 15-mal häufiger waren als im Jahr davor. In 61 Prozent der analysierten Fälle wurden Berechtigungsdaten kompromittiert und in 85 Prozent spielte der Faktor Mensch eine Rolle. Auch die schnelle, und damit nicht immer einwandfreie, Verlagerung der Daten in die Cloud wurde von Cyberkriminellen massiv ausgenutzt. Angriffe auf Webanwendungen machten so 39 Prozent aller Sicherheitsvorfälle aus.

Finanz- und Versicherungswirtschaft oft kompromitiert

Ein weiterer Fokus der Analyse liegt auf der Art und Weise, in der verschiedene Branchen von Cyberattacken getroffen werden. Ein Beispiel ist die Finanz- und Versicherungswirtschaft. Hier handelte es sich bei 83 Prozent der Fälle um personenbezogene Daten, die kompromittiert wurden. In anderen Branchen, wie den wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen, war das nur in knapp der Hälfte der Fall.

Mehr bei 8com.de

 


Über 8com

Das 8com Cyber Defense Center schützt die digitalen Infrastrukturen von 8coms Kunden effektiv vor Cyberangriffen. Es beinhaltet ein Security Information and Event Management (SIEM), Vulnerability Management sowie professionelle Penetrationstests. Zudem bietet es den Aufbau und die Integration eines Information Security Management Systems (ISMS) inklusive Zertifizierung nach gängigen Standards. Awareness-Maßnahmen, Security Trainings und ein Incident Response Management runden das Angebot ab.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent

Über 85 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2023 durch Trend Micro blockiert – rund ein Drittel mehr als im ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen