Ransomware spielerisch verstehen

Spielerisch Ransomware verstehen (Bild GData)
Anzeige

Beitrag teilen

Unternehmen, die Opfer einer Ransomware Attacke geworden sind, kämpfen oft über Monate mit den Auswirkungen, wie Netzwerkausfall und Umsatzeinbußen. Eine neue Games-Reihe vermittelt Wissen zum Thema.

Effektiver Schutz vor Ransomware ist elementar. Um Mitarbeitende gezielt für das Thema zu sensibilisieren, ergänzt die G DATA academy die Security Awareness Trainings um eine neue Games-Reihe zu Ransomware. Das Besondere: Der spielerische Ansatz sorgt für effektives und nachhaltiges Lernen.

Anzeige

Ransomware ist und bleibt laut aktuellem Lagebericht des BSI die größte Bedrohung für die IT-Sicherheit von Unternehmen. Ein Problem: Vielen Angestellten fehlt das nötige Fachwissen, um sich der Gefahr bewusst zu werden. Damit Unternehmen ihr Personal über die steigende Bedrohung durch Ransomware aufklären können, bietet die G DATA academy ab sofort eine neue Lernreihe an.

Ransomware verstehen

„Mit dieser Reihe vermitteln wir auf spielerische Weise wichtiges Wissen zum Thema Ransomware, weil diese Attacken für Unternehmen eine ernsthafte Bedrohung darstellen”, sagt Christian Laber, Head of E-Learning-Development der G DATA academy bei G DATA CyberDefense. „So versetzen wir Angestellte in die Lage, die Problematik zu verstehen und sich und damit auch ihr Unternehmen in der realen Welt vor Cyberattacken schützen können. Die Trainings sind aufgrund der eingesetzten Methode sehr effektiv und nachhaltig.“

Anzeige

In vier interaktiven Spielen bauen Mitarbeitende sukzessive Wissen auf – vom rudimentären Grundwissen („Was ist eigentlich Ransomware?“) bis hin zum effektiven Methodenwissen („Wie erkenne und verhindere ich Ransomware?“). Jedes Spiel dauert 10 bis 15 Minuten und ist somit gut in den Arbeitsalltag integrierbar. Die Trainingsreihe steht ab sofort als Add-on in der G DATA academy zur Verfügung.

Im Retrostil spielen und lernen

Die Trainingsreihe ist im Retrostil als 8-Bit-Game konzipiert und vermittelt den Lernenden ein vollumfängliches Gefühl für die zunehmende Verschärfung der Bedrohungslage durch Cyberattacken, vor allem mit Fokus auf Ransomware-Angriffe. Durch den spielerischen Ansatz wird das komplexe Thema Ransomware greif- und erlebbar.

Protagonist der Spielreihe ist Martin, der aufgrund eines unbedachten Klicks Ransomware installiert und dabei in die „Deep-Cyber-World“, eine Platinenwelt, gezogen wird. In dieser Parallelwelt begegnet er dem Bösewicht Randy Ransom und seinen Komplizen, beispielsweise „NotPetya“ oder dem „Ransomworm“. Jeder Bösewicht stellt eine spezielle Ransomware-Art dar. Ziel ist es, diese Gegner zu finden, unschädlich zu machen und am Ende Randy Ransom als Hauptbösewicht zu besiegen. Alle Schauplätze und Charaktere basieren auf real existierenden Erpressungstrojanern und deren Geschichte.

Preisgekrönte Spielreihe

Bereits im Juni 2023 hat die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien (GPI) beim diesjährigen Comenius-Award die Ransomware-Reihe in der Kategorie „Digitale spielbasierte Bildungsmedien (CKP)“ mit dem Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet. Ein Beleg, dass Security Awareness Trainings mit Storytelling und Gamification einen nachhaltigen Lerneffekt haben.

Direkt zur Demoversion auf GData.com

 


Über G Data

Mit umfassenden Cyber-Defense-Dienstleistungen macht der Erfinder des AntiVirus Unternehmen verteidigungsfähig gegen Cybercrime. Über 500 Mitarbeiter sorgen für die digitale Sicherheit von Unternehmen und Anwendern. Made in Germany: Mit über 30 Jahren Expertise in Malwareanalyse betreibt G DATA Forschung und Softwareentwicklung ausschließlich in Deutschland. Höchste Ansprüche an den Datenschutz sind oberstes Gebot. 2011 hat G DATA mit dem Vertrauenssiegel „IT Security Made in Germany“ des TeleTrust e.V. eine „No-Backdoor“-Garantie abgegeben. G DATA bietet ein Portfolio von AntiVirus und Endpoint Protection über Penetrationstests und Incident Response bis zu forensischen Analysen, Security-Status-Checks und Cyber-Awareness-Trainings, um Unternehmen wirksam zu verteidigen. Neue Technologien wie DeepRay schützen mit Künstlicher Intelligenz vor Malware. Service und Support gehören zum G DATA Campus in Bochum. G DATA Lösungen sind in 90 Ländern erhältlich und wurden vielfach ausgezeichnet.


 

Passende Artikel zum Thema

Praxisorientierte Threat Intelligence

Die heutige Bedrohungslandschaft ist geprägt von immer ausgefeilteren und schwerer erkennbaren Angriffen, die sich in rasantem Tempo weiterentwickeln. Es braucht ➡ Weiterlesen

DragonForce: Wie sich ein Ransomware-Kartell seine Stellung sichert

Ransomware ist nicht nur ein Geschäft, es ist eine Szene. Hier kommt es nicht nur auf Kompetenz und Ressourcen an, ➡ Weiterlesen

Cyberattacken: 3 von 5 Mitarbeitern halten ihr Unternehmen für lukratives Ziel

Laut einer Studie halten drei von fünf deutschen Mitarbeitern ihr Unternehmen, in dem sie beschäftigt sind, wegen sensibler Daten für ➡ Weiterlesen

Zugriffsfreigabe: Plattform für sicheren Drittanbieterzugriff

Die neue Plattformlösung Fudo ShareAccess verbindet Unternehmen sicher und schnell mit externen Dienstleistern und Partnern – und ohne die Notwendigkeit ➡ Weiterlesen

FunkSec: Analyse der KI-gestützten Ransomware

Kaspersky stellt seine aktuelle Forschung zur Ransomware-Gruppe FunkSec vor. Sie ist ein Beispiel dessen, wie die Zukunft der auf Masse ➡ Weiterlesen

Security Trends Report: Fehlende Expertise in Unternehmen

Die Cyber Security befindet sich in vielen Unternehmen in der Effizienz- und Expertise-Krise. Es wird zwar massiv investiert, aber die Infrastruktur ➡ Weiterlesen

Neues SD-WAN Gateway mit BSI-Sicherheitszertifikat

Das neue SD-WAN Gateway LANCOM 1930EF hat vom BSI das Sicherheitszertifikat gemäß „BSZ“-Zertifizierungsverfahren erhalten. Damit erhalten Unternehmen für ihre Standortvernetzung ➡ Weiterlesen

Software-Supply-Chain-Angriffe in der Industrie

Auch die deutsche Industrie sieht sich zunehmend mit Software-Supply-Chain-Cyberattacken auf smarte Systeme, sogenannte Embedded Systems, konfrontiert. Dies sind Angriffe, die ➡ Weiterlesen