Neue Bitdefender Endkunden-Produktlinie

Bitdefender_News

Beitrag teilen

Bitdefender hat seine neue Endkunden-Produktlinie veröffentlicht. Die neue Generation der Consumer-Suite bietet bestmöglichen Schutz für die aktuell angespannte Cybersecurity-Lage auch in Hinsicht auf die Nutzung von privaten Endgeräten im Home-Office.

Bitdefender stellt heute seine neue Version der plattformübergreifenden Produktlinie für Privatanwender vor. Das neue Release bietet eine verstärkte Vulnerability-Engine zur Identifikation von Schwachstellen, die gerade mit Hinblick auf die aktuell besonders herausfordernde Lage während Pandemie weiter optimiert wurde sowie Verbesserungen in den Bereichen Datenschutz und Ransomware. Zudem wurde die Benutzeroberfläche überarbeitet und bedienfreundlicher gestaltet. Darüber hinaus bietet Bitdefender Premium VPN nun auch als Stand-alone-Lösung an. Es war bislang nur als Upgrade im Rahmen einer Antivirenlösung verfügbar. Bitdefender ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die über 500 Millionen Systeme in 150 Ländern schützen.

Anzeige

500-prozentiger Anstief von Malware-Attacken während der Pandemie

Die Coronavirus-Pandemie hat unsere Welt anfälliger denn je für Angriffe gemacht. Bitdefender entdeckte allein im März einen 500-prozentigen Anstieg von Malware-Angriffen die Covid-19-Themen zum Anlass nahmen und darauf abzielten, unvorsichtige Benutzer zu kompromittieren. So wurde die neue Generation der Bitdefender-Endanwenderlinie weiterentwickelt, um dieser „neuen Normalität“ mit umfassendem Schutz und Bedienfreundlichkeit zu begegnen – bei gleichzeitig minimalen Auswirkungen auf die Performance der Geräte.

Die plattformübergreifende Produktlinie für Privatanwender wird von unabhängigen Prüfinstituten, Computerexperten und Anwendern Jahr für Jahr erneut ausgezeichnet. Die nun aktuell vorgestellte neue Generation der Lösung bietet erhebliche Verbesserungen bei der Erkennung von Malware. Die verbesserte Schwachstellen-Scan-Funktion unterstützt Anwender dabei, Risiken für Geräte und Daten zu identifizieren und diese zu beheben. Zudem wurde der Schutz gegen sogenannte „Fileless Attacks“ ausgeweitet. Dies sind Angriffe, die nur im Arbeitsspeicher oder in anderen schwer überprüfbaren Bereichen agieren und Dateiscan-Technologien zu umgehen versuchen.

Bitdefender verspricht sich viel von neuer Produktlinie

„Nach langer, intensiver Forschung und einem Blick für die neuesten Entwicklungen während der Covid-19-Pandemie, haben wir unsere etablierte Produktlinie für Endanwender erneut deutlich weiterentwickelt“, sagt Ciprian Istrate, Vice President für Bitdefenders Endanwenderlösungen. „Bitdefenders Anspruch war es stets, die Anwender bestmöglich zu schützen und dafür möglichst wenig Leistung ihrer Systeme abzuzweigen. Das ist mit der neuesten Generation ganz besonders gut gelungen.“

Mehr dazu bei Bitdefender.com

 


Über Bitdefender

Bitdefender ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen und Antivirensoftware und schützt über 500 Millionen Systeme in mehr als 150 Ländern. Seit der Gründung im Jahr 2001 sorgen Innovationen des Unternehmens regelmäßig für ausgezeichnete Sicherheitsprodukte und intelligenten Schutz für Geräte, Netzwerke und Cloud-Dienste von Privatkunden und Unternehmen. Als Zulieferer erster Wahl befindet sich Bitdefender-Technologie in 38 Prozent der weltweit eingesetzten Sicherheitslösungen und genießt Vertrauen und Anerkennung bei Branchenexperten, Herstellern und Kunden gleichermaßen. www.bitdefender.de


 

Passende Artikel zum Thema

Oracle veröffentlicht im Januar 318 Sicherheitsupdates

Die Liste der 318 Sicherheitsupdates zeigt zwar nicht sofort die Risikobewertungen mit CVSS-Werten, aber ein Blick in die Beschreibungen zeigt ➡ Weiterlesen

Schwachstelle in Firewall von Fortinet

Ein Threat-Research-Team hat Anfang Dezember 2024 eine Kampagne mit verdächtigen Aktivitäten auf Fortinet FortiGate Firewall-Geräten beobachtet. Indem sie sich Zugang ➡ Weiterlesen

Ransomware & Co: Neue Malware-Machtverteilung 

Der aktuell ausgewertete Bedrohungsindex aus dem Dezember zeigt die Bedrohung durch FunkSec, eine Ransomware-Gruppe, die mit KI agiert. In Deutschland ➡ Weiterlesen

Trojaner Sliver-Implant zielt auf Unternehmen

Wie die Webseite Tarnkappe.info berichtet, zielt der Trojaner Sliver-Implant auf Unternehmen ab. In Windows Link-Dateien LNK versteckt sich Malware, die ➡ Weiterlesen

SAP Patches im Januar schließen kritische Lücken

SAP hat seine Januar-Liste mit Schwachstellen veröffentlicht, darunter zwei kritische mit dem CVSS-Wert 9.9 von 10, sowie drei hochgefährliche Lücken ➡ Weiterlesen

Hacker zielen verstärkt auf Bitcoin-Wallets

Kryptowährungen werden immer beliebter. Das ist auch Cyberkriminellen nicht entgangen. Seit ungefähr drei Jahren sind Crypto-Drainer im Umlauf, mit denen ➡ Weiterlesen

Cybersicherheit 2025: Deepfakes, KI-gestütztes Phishing, Betrug

Die Experten von Trend Micro warnen in 2025 vor einer Ära hyper-personalisierter Cyberangriffe und Identitätsdiebstahl. In seinen Sicherheitsvorhersagen für das ➡ Weiterlesen

Moxa-Industrie-Switch mit kritischer 9.2 Schwachstelle

Der Anbieter von industriellen Switchen Moxa meldet in seinem Security-Advisory eine kritische Schwachstelle mit dem CVSS-Basis-Score 9.2 von 10. Per ➡ Weiterlesen