Neue Bitdefender Endkunden-Produktlinie

Bitdefender_News
Anzeige

Beitrag teilen

Bitdefender hat seine neue Endkunden-Produktlinie veröffentlicht. Die neue Generation der Consumer-Suite bietet bestmöglichen Schutz für die aktuell angespannte Cybersecurity-Lage auch in Hinsicht auf die Nutzung von privaten Endgeräten im Home-Office.

Bitdefender stellt heute seine neue Version der plattformübergreifenden Produktlinie für Privatanwender vor. Das neue Release bietet eine verstärkte Vulnerability-Engine zur Identifikation von Schwachstellen, die gerade mit Hinblick auf die aktuell besonders herausfordernde Lage während Pandemie weiter optimiert wurde sowie Verbesserungen in den Bereichen Datenschutz und Ransomware. Zudem wurde die Benutzeroberfläche überarbeitet und bedienfreundlicher gestaltet. Darüber hinaus bietet Bitdefender Premium VPN nun auch als Stand-alone-Lösung an. Es war bislang nur als Upgrade im Rahmen einer Antivirenlösung verfügbar. Bitdefender ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die über 500 Millionen Systeme in 150 Ländern schützen.

Anzeige

500-prozentiger Anstief von Malware-Attacken während der Pandemie

Die Coronavirus-Pandemie hat unsere Welt anfälliger denn je für Angriffe gemacht. Bitdefender entdeckte allein im März einen 500-prozentigen Anstieg von Malware-Angriffen die Covid-19-Themen zum Anlass nahmen und darauf abzielten, unvorsichtige Benutzer zu kompromittieren. So wurde die neue Generation der Bitdefender-Endanwenderlinie weiterentwickelt, um dieser “neuen Normalität” mit umfassendem Schutz und Bedienfreundlichkeit zu begegnen – bei gleichzeitig minimalen Auswirkungen auf die Performance der Geräte.

Die plattformübergreifende Produktlinie für Privatanwender wird von unabhängigen Prüfinstituten, Computerexperten und Anwendern Jahr für Jahr erneut ausgezeichnet. Die nun aktuell vorgestellte neue Generation der Lösung bietet erhebliche Verbesserungen bei der Erkennung von Malware. Die verbesserte Schwachstellen-Scan-Funktion unterstützt Anwender dabei, Risiken für Geräte und Daten zu identifizieren und diese zu beheben. Zudem wurde der Schutz gegen sogenannte „Fileless Attacks“ ausgeweitet. Dies sind Angriffe, die nur im Arbeitsspeicher oder in anderen schwer überprüfbaren Bereichen agieren und Dateiscan-Technologien zu umgehen versuchen.


Bitdefender verspricht sich viel von neuer Produktlinie

„Nach langer, intensiver Forschung und einem Blick für die neuesten Entwicklungen während der Covid-19-Pandemie, haben wir unsere etablierte Produktlinie für Endanwender erneut deutlich weiterentwickelt“, sagt Ciprian Istrate, Vice President für Bitdefenders Endanwenderlösungen. “Bitdefenders Anspruch war es stets, die Anwender bestmöglich zu schützen und dafür möglichst wenig Leistung ihrer Systeme abzuzweigen. Das ist mit der neuesten Generation ganz besonders gut gelungen.“

Mehr dazu bei Bitdefender.com

 


Über Bitdefender

Bitdefender ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen und Antivirensoftware und schützt über 500 Millionen Systeme in mehr als 150 Ländern. Seit der Gründung im Jahr 2001 sorgen Innovationen des Unternehmens regelmäßig für ausgezeichnete Sicherheitsprodukte und intelligenten Schutz für Geräte, Netzwerke und Cloud-Dienste von Privatkunden und Unternehmen. Als Zulieferer erster Wahl befindet sich Bitdefender-Technologie in 38 Prozent der weltweit eingesetzten Sicherheitslösungen und genießt Vertrauen und Anerkennung bei Branchenexperten, Herstellern und Kunden gleichermaßen. www.bitdefender.de


 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Spray-and-Pray-Angriffe gegen ManageEngine-IT-Tools

Mit einer opportunistischen Attacke greifen Cyberkriminelle seit Januar 2023 weltweit Implementierungen der ManageEngine-Softwarelösungen der Zoho Corporation an. Durch automatisierte Scans ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

Emotet übernimmt Microsoft OneNote-Anhänge

Emotet geht wieder neue Wege und infiziert Microsoft OneNote-Dokumente. Das in Unternehmen beliebte digitale Notizbuch ist für viele Anwender somit ➡ Weiterlesen