Netzwerküberwachung auch für kleinere und mittlere Unternehmen

Anzeige

Beitrag teilen

Die Ransomware-Attacke auf Kaseya zeigt die Notwendigkeit von Netzwerküberwachung auch für kleinere und mittlere Unternehmen. Zu oft gehen KMUs davon aus, keine Zielscheibe für die Hacker zu sein.

„Bei der größten bisher beobachteten Ransomware-Attacke haben die Angreifer eine Zero-Day-Schwachstelle in der Unified Management Software VSA von Kaseya für einen schwerwiegenden Einbruch in zahlreiche Systeme genutzt. Zu den Zielscheiben gehörten Managed Service Provider und deren kleine und mittlere Kundenorganisationen. Der Angriff richtete sich offenbar vor allem auf On-Premise-Server, von denen sich viele KMUs Sicherheit versprechen: Hacker nutzten laut Huntress Labs bisher unbekannte Arbirtary-File-Upload- und SQLi-Code-Injection-Schwachstellen aus, umgingen dann Authentifikationsverfahren und erlangten Zugriff auf die Server, um später ihre Verschlüsselungssoftware scharf zu schalten.

Anzeige

Attacken treffen nicht nur große Unternehmen

Network Detection and Response (NDR) – wie z.B. die NovaCommand-Lösung – bietet einen 360-Grad-Blick über alle IT-Ressourcen (Bild: ForeNova Technologies).

Wie schon beim Solarwinds-Angriff nutzten die Angreifer mit Kaseya ein an sich legitimes Sprungbrett, um verschiedenste Opfer zu treffen. Große Unternehmen mit eigenen IT-Sicherheitsteams und Werkzeugen dürften in vielen Fällen noch die Mittel gehabt haben, proaktiv nach den sich daraus ergebenden, im Unternehmensnetz schlummernden Gefahren Ausschau zu halten und den Schaden einzudämmen.

Viele kleinere und mittlere Unternehmen dagegen gehen oft noch davon aus, keine Zielscheibe für die Hacker zu sein. Sie schützen sich daher nur mit Endpoint-Security-Lösungen und Firewalls, die gegen solche ausgefeilte Angriffswege weitgehend wirkungslos bleiben. Sie können den Kaseya-Hack als Weckruf begreifen, dass sie auch ins Netzwerk schauen müssen, um sicher zu bleiben. Es ist auch für kleine Unternehmen notwendig, sowohl den ein- und ausgehenden Datenverkehr (North-South-Traffic) als auch den gesamten internen Datenverkehr (East-West-Traffic) im Auge zu behalten. Das klingt schwerer als es ist. Geeignete Lösungen entdecken und überwachen alle Netzwerkressourcen automatisiert, entdecken abweichende Verhaltensmuster und decken so scheinbar harmloses Verhalten auf, um Zero-Day-Angriffe zu identifizieren und zu blocken.“


Mehr bei ForeNova.com

 


Über ForeNova

ForeNova ist ein US-amerikanischer Cybersicherheitsspezialist, der mittelständischen Unternehmen preiswerte und umfassende Network Detection and Response (NDR) anbietet, um Schäden durch Cyberbedrohungen effizient zu mindern und Geschäftsrisiken zu minimieren. ForeNova betreibt das Rechenzentrum für europäische Kunden in Frankfurt am Main und konzipiert alle Lösungen DSGVO-konform.


 

Passende Artikel zum Thema

Spray-and-Pray-Angriffe gegen ManageEngine-IT-Tools

Mit einer opportunistischen Attacke greifen Cyberkriminelle seit Januar 2023 weltweit Implementierungen der ManageEngine-Softwarelösungen der Zoho Corporation an. Durch automatisierte Scans ➡ Weiterlesen

Emotet übernimmt Microsoft OneNote-Anhänge

Emotet geht wieder neue Wege und infiziert Microsoft OneNote-Dokumente. Das in Unternehmen beliebte digitale Notizbuch ist für viele Anwender somit ➡ Weiterlesen

Phishing-Attacken erreichen Allzeithoch

Mehr als 30 Prozent der Unternehmen und Privatanwender waren in jedem Quartal von 2022 mobilen Phishing-Angriffen ausgesetzt. Stark regulierte Branchen ➡ Weiterlesen

High-End-Plattformen gegen DDoS 

Radware stellt unter der Bezeichnung DefensePro X eine leistungsstarke neue Serie von sechs -Abwehrplattformen gegen Cyberangriffe und DDoS vor. Ebenfalls ➡ Weiterlesen

Kommt eine neue Ransomware-Ära?

Neueste Forschungsergebnisse zeigen, wie sich die Geschäftsmodelle der Cyberkriminellen verändern können. Trend Micro veröffentlicht eine neue Studie, die sich mit ➡ Weiterlesen

E-Mail-Kommunikation: Ende-zu-Ende verschlüsselt

E-Mails gelten als eine der wichtigsten Kommunikationsformen im geschäftlichen Umfeld. Aber nur jedes zweite Unternehmen nutzt Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsmethoden wie PGP oder ➡ Weiterlesen

Mobile Security Report: 2 neue Malware-Apps pro Minute 

Smartphone-Besitzer mit Android sind einem hohen Cyberrisiko ausgesetzt. Mobile Security: Die Angriffe werden zwar weniger, sind aber deutlich besser ausgeführt. ➡ Weiterlesen

Ransomware: HardBit 2.0 fragt nach Cyberversicherung

Die Gruppe der Ransomware HardBit 2.0 fragt nach einer erfolgreichen Attacke das Unternehmen nach Cyberversicherungsinformationen. So will die Gruppe ihre ➡ Weiterlesen