MysterySnail: neuer Zero-Day-Exploit für Windows OS

Kaspersky_news
Anzeige

Beitrag teilen

Kaspersky hat einen neuen Zero-Day-Exploit für Windows OS entdeckt: MysterySnail. Er nutzt Schwachstellen für Spionagekampagnen gegen IT-Unternehmen, Militär- und Verteidigungsorganisationen sowie diplomatische Einrichtungen.

Kaspersky-Experten haben einen neuen Zero-Day-Exploit entdeckt. “MysterySnail” wurde im Rahmen der Analyse einer Reihe von Angriffen zur Erhöhung von Berechtigungen auf Microsoft-Windows-Servern identifiziert; zuvor hatten die automatisierten Erkennungstechnologien die Angriffe erfasst.

Anzeige

Vermehrt Zero-Day-Angriffe

In der ersten Jahreshälfte haben Kaspersky-Experten eine Zunahme von Zero-Day-Angriffen beobachtet. Dabei werden unbekannte Softwarefehler ausgenutzt, die bereits von Angreifern entdeckt wurden, von denen aber der Anbieter noch keine Kenntnis hat. Dementsprechend steht kein Patch zur Verfügung und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Angriffs steigt.

Die Technologien von Kaspersky haben eine Reihe von Angriffen erkannt, die einen Exploit zur Erhöhung von Berechtigungen auf Microsoft-Windows-Servern verwendeten. Dieser Exploit hatte viele Debug-Strings von einem älteren, öffentlich bekannten Exploit für die Schwachstelle CVE-2016-3309, eine genauere Analyse ergab jedoch, dass es sich um einen neuen Zero-Day handelt. Kaspersky-Forscher tauften diesen Aktivitäten-Cluster MysterySnail.

Anzeige

Verdacht fällt auf IronHusky-Gruppe

Aufgrund der entdeckten Code-Ähnlichkeit und der Wiederverwendung der Command-and-Control (C&C)-Infrastruktur bringen die Kaspersky-Experten diese Angriffe mit der berüchtigten IronHusky-Gruppe und chinesischsprachigen APT-Aktivitäten aus dem Jahr 2012 in Verbindung.
Bei der Analyse der beim Zero-Day-Exploit verwendeten Malware-Payload fand Kaspersky heraus, dass Varianten dieser Malware in weit verbreiteten Spionagekampagnen gegen IT-Firmen, Militär- und Verteidigungsunternehmen sowie diplomatische Einrichtungen eingesetzt wurden.

Die Sicherheitslücke wurde Microsoft gemeldet und am 12. Oktober 2021 im Rahmen des Oktober-Patch-Tuesdays gepatcht. Kaspersky-Produkte erkennen und schützen vor dem Exploit für die oben genannte Schwachstelle und die damit verbundenen Malware-Module.

Mehr bei Kaspersky.com

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


 

Passende Artikel zum Thema

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen

Lazarus: Neue Backdoor gegen Ziele in Europa 

Die durch viele Angriffe bekannte APT-Gruppe Lazarus setzt eine neue Backdoor Malware auch gegen Ziele in Europa ein. Der Einsatzzwecke ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstellen bei Lexmark-Druckern

Der Hersteller von Unternehmensdruckern Lexmark muss erneut seine Nutzer vor kritischen Schwachstellen warnen. In dutzenden seiner Modelle sind in der ➡ Weiterlesen

Plus 8 Prozent: Mehr Geld für IT-Sicherheit in Unternehmen

Kleine und mittelständische sowie Großunternehmen in Deutschland haben beschlossen, in den kommenden drei Jahren einen größeren Teil ihres IT-Budgets in ➡ Weiterlesen