MysterySnail: neuer Zero-Day-Exploit für Windows OS

Kaspersky_news
Anzeige

Beitrag teilen

Kaspersky hat einen neuen Zero-Day-Exploit für Windows OS entdeckt: MysterySnail. Er nutzt Schwachstellen für Spionagekampagnen gegen IT-Unternehmen, Militär- und Verteidigungsorganisationen sowie diplomatische Einrichtungen.

Kaspersky-Experten haben einen neuen Zero-Day-Exploit entdeckt. „MysterySnail“ wurde im Rahmen der Analyse einer Reihe von Angriffen zur Erhöhung von Berechtigungen auf Microsoft-Windows-Servern identifiziert; zuvor hatten die automatisierten Erkennungstechnologien die Angriffe erfasst.

Anzeige

Vermehrt Zero-Day-Angriffe

In der ersten Jahreshälfte haben Kaspersky-Experten eine Zunahme von Zero-Day-Angriffen beobachtet. Dabei werden unbekannte Softwarefehler ausgenutzt, die bereits von Angreifern entdeckt wurden, von denen aber der Anbieter noch keine Kenntnis hat. Dementsprechend steht kein Patch zur Verfügung und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Angriffs steigt.

Die Technologien von Kaspersky haben eine Reihe von Angriffen erkannt, die einen Exploit zur Erhöhung von Berechtigungen auf Microsoft-Windows-Servern verwendeten. Dieser Exploit hatte viele Debug-Strings von einem älteren, öffentlich bekannten Exploit für die Schwachstelle CVE-2016-3309, eine genauere Analyse ergab jedoch, dass es sich um einen neuen Zero-Day handelt. Kaspersky-Forscher tauften diesen Aktivitäten-Cluster MysterySnail.

Anzeige

Verdacht fällt auf IronHusky-Gruppe

Aufgrund der entdeckten Code-Ähnlichkeit und der Wiederverwendung der Command-and-Control (C&C)-Infrastruktur bringen die Kaspersky-Experten diese Angriffe mit der berüchtigten IronHusky-Gruppe und chinesischsprachigen APT-Aktivitäten aus dem Jahr 2012 in Verbindung.
Bei der Analyse der beim Zero-Day-Exploit verwendeten Malware-Payload fand Kaspersky heraus, dass Varianten dieser Malware in weit verbreiteten Spionagekampagnen gegen IT-Firmen, Militär- und Verteidigungsunternehmen sowie diplomatische Einrichtungen eingesetzt wurden.

Die Sicherheitslücke wurde Microsoft gemeldet und am 12. Oktober 2021 im Rahmen des Oktober-Patch-Tuesdays gepatcht. Kaspersky-Produkte erkennen und schützen vor dem Exploit für die oben genannte Schwachstelle und die damit verbundenen Malware-Module.

Mehr bei Kaspersky.com

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


 

Passende Artikel zum Thema

Schlag gegen die Malware DanaBot

internationale Strafverfolgungsbehörden haben in Zusammenarbeit mit dem US-Justizministerium einen bedeutenden Schlag gegen die Schadsoftware DanaBot erzielt. Die Malware wurde von ➡ Weiterlesen

DragonForce: Wie sich ein Ransomware-Kartell seine Stellung sichert

Ransomware ist nicht nur ein Geschäft, es ist eine Szene. Hier kommt es nicht nur auf Kompetenz und Ressourcen an, ➡ Weiterlesen

Hackerangriff: Fluglinie Qantas verliert Kundendaten

Anfang Juli gab es einen Hackerangriff auf die australische Fluglinie Qantas. Wie das Unternehmen bestätigt, wurde eines ihrer Contact Center ➡ Weiterlesen

BSI warnt vor hochgefährlichen Schwachstellen in Ivanti EPM

Das BSI warnt vor hochgefährlichen Schwachstellen im Ivanti Endpoint Manager, der Endpoint Management Software zur zentralen Verwaltung von Benutzerprofilen und ➡ Weiterlesen

Social-Media-Anzeigen: Direktkontakt zur bösartigen KI

Recherche-Ergebnisse über die Angriffe einer vietnamesischen Hackergruppe zeigen ein neues Vorgehen: sie schalten Social-Media-Anzeigen für KI-Videogeneratoren, die allerdings zu gefährlichen ➡ Weiterlesen

Hacker & Spionage: Zulieferer der Bundeswehr im Fokus

Wie einige Medien und die Tagesschau berichten, steht die Bundeswehr und seine Zulieferer immer mehr im Fadenkreuz von Cyberattacken. Jüngst ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstelle in Linux-Tool sudo

Die kritische Sicherheitslücke CVE-2025-32463 betrifft das UNIX- und Linux-Werkzeug sudo und ermöglicht es lokalen, nicht privilegierten Be­nut­zern, Root-Rechte zu erlangen. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Tenable Nessus – Updates bereit

In Tenable Nessus wurden drei hochgefährliche Schwachstellen gefunden mit den CVSS-Werten 6.5, 7.8 und 8.4. Die neuen Updates verhindern Angriffe ➡ Weiterlesen