Mittäter KI: Der Diebstahl von Identitätsdaten 

Mittäter KI: Der Diebstahl von Identitätsdaten - Bild von Eric Blanton auf Pixabay 

Beitrag teilen

Von jeher gehören Identitätsdaten zu den bevorzugten Beutestücken von Cyberkriminellen. Lassen sich mit ihrer Hilfe doch Konto-Kompromittierungen initiieren und Identitätsbetrüge begehen. Nun helfen auch noch ChatGPT & Co mit perfekten Phishingmails. Ein Statement von Dirk Decker, Regional Sales Director DACH & EMEA South bei Ping Identity.

Auf Seiten der Angreifer kommen dabei in aller Regel Social Engineering und Phishing zum Einsatz. Die Erfolgsrate solcher, meist auf schiere Masse setzender, Angriffe ist begrenzt. Individualisierte, auf ein Opfer zugeschnittene Mails und Nachrichten, bieten deutlich höhere Erfolgsraten, erfordern jedoch auch deutlich mehr Arbeitsaufwand und bilden deshalb – bislang – eher die Ausnahme.

ChatGPT & Co helfen beim Phishing

Bislang, denn mit dem Auftauchen der ersten KI-basierten Chatbots, wie ChatGPT, lassen sich nun auch auf die breite Masse abzielende Emails und Nachrichten zum Social Engineering und Phishing individualisieren – und dies schnell, unkompliziert und effektiv. Die Erfolgsrate eines einzelnen Angriffs – ganz zu schweigen von einer ganzen Kampagne – kann dank KI wesentlich gesteigert werden. Denn auch Antwortmails, bis hin zu längeren, hochkomplexen Unterhaltungen, lassen sich mit KI-basierten Chatbots ‚realistisch‘ automatisiert erstellen. Die KI benötigt hierzu lediglich die im Internet für jeden frei zugänglichen personenbezogenen und personenbeziehbaren Daten ihrer Opfer. Sie ist sogar in der Lage Mails und Nachrichten, basierend auf den positiven und negativen Reaktionen ihrer Opfer, selbständig immer weiter zu perfektionieren.

Wie solche KI-basierten Angriffe auf die Identitätsdaten praktisch aussehen können, hat Christina Lekati, Expertin für die Abwehr von Social-Engineering-Attacken, erst unlängst im sehr lesenswerten Artikel ‚ChatGPT und die Zukunft des Social Engineering‘ dargelegt. Auch der TÜV schätzt die sich abzeichnende Entwicklung als ernst ein. In seiner vor kurzem veröffentlichten Studie ‚Cybersicherheit in deutschen Unternehmen‘ warnt der Verein explizit vor dem Missbrauch von KI-Systemen durch Cyberkriminelle – auch und gerade im Kontext der Personalisierung und Optimierung von Spear Phishing- und Social Engineering-Kampagnen.

Intern KI-basierte Phishing-Kampagnen simulieren

Viele Experten raten nun, um die potenzielle Erfolgsrate KI-gestützter Kampagne zu minimieren, das Bewusstsein für die Problematik in den Belegschaften zu schärfen und KI-basierte Phishing-Kampagnen zu simulieren, um potenzielle Schwachstellen aufzuspüren und schon im Vorfeld einzudämmen. Solche präventiven Maßnahmen sind schön und gut – genügen für sich allein genommen aber noch nicht. Mehr ist erforderlich – und mittlerweile auch möglich. Die Rede ist vom Einsatz verifizierter Identitätsdaten sowie von dezentralen Identitätsmanagement- und Identity Threat Detection and Response (ITDR)-Lösungen.

Um das Risiko von Betrugsfällen zu minimieren, verlangen viele Unternehmen von ihren Kunden mittlerweile verifizierbare Identitätsdaten, digitale Kopien, die durch eine verifizierende Drittpartei – zum Beispiel eine Behörde – der Person ‚beglaubigt‘ zugeordnet werden können. Damit Kunden sich bereit erklären, solche hochqualitativen Identitätsdaten mit einem Unternehmen zu teilen, müssen diese für die Daten zunächst aber ein erhöhtes Schutzniveau herstellen und gewährleisten.

Digitaler Identitäten dezentral verwalten

Ping Identity, Dirk Decker, Regional Sales Director DACH & EMEA South (Bild: Ping Identity).

Das dezentrale Management digitaler Identitäten ermöglicht ihnen genau dies. Bei einer dezentralen Identitätsmanagementlösung erfolgt die Speicherung, Verwaltung und Teilung der verifizierten Identitätsdaten über eine verschlüsselte digitale Wallet auf dem Smartphone des Kunden. Der behält so stets die volle Kontrolle über seine Daten. Er allein entscheidet, was er wann und mit wem teilen möchte.

ITDR schließlich, erlaubt die Identifizierung und Minimierung von und adäquate Reaktion auf identitätsbasierte Bedrohungslagen, wie kompromittierte Nutzerkonten, kompromittierte Passwörter, kompromittierte Daten und anderweitige betrügerische Aktivitäten. Mittels Machine Learning wird dabei typisches von untypischem, menschliches von Bot-Nutzerverhalten unterschieden, so dass im Fall einer Kompromittierung frühzeitig Gegenmaßnahmen ergriffen werden können.

Sich im Zuge des wachsenden Missbrauchs von KI effektiver als bisher vor Identitätsdiebstahl und Konto-Kompromittierungen abzusichern ist nötig und richtig – und dank verifizierter Identitätsdaten, dezentralem Identitätsmanagement und ITDR mittlerweile auch möglich. Identitätsmanagementlösungen der nächsten Generation – so viel ist sicher – werden um diese Features nicht mehr herumkommen.

Mehr bei PingIdentity.com

 


Über Ping Identity

Ping Identity ist ein Garant für sichere und nahtlose digitale Erlebnisse für alle Nutzer – ohne Kompromisse. Das verstehen wir unter digitaler Freiheit. Mit uns können Unternehmen erstklassige Identitätslösungen mit den bereits von ihnen genutzten Diensten von Drittanbietern kombinieren, um die Verwendung von Passwörtern abzuschaffen, Betrug zu verhindern, Zero Trust zu stärken oder alles dazwischen.


 

Passende Artikel zum Thema

IT-Sicherheit: NIS-2 macht sie zur Chefsache

Nur bei einem Viertel der deutschen Unternehmen übernimmt die Geschäftsführung die Verantwortung für die IT-Sicherheit. Vor allem in kleineren Unternehmen ➡ Weiterlesen

Anstieg der Cyberangriffe um 104 Prozent in 2023

Ein Unternehmen für Cybersicherheit hat die Bedrohungslandschaft des letzten Jahres unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse bieten entscheidende Einblicke in ➡ Weiterlesen

Der AI Act und seine Folgen beim Datenschutz

Mit dem AI Act ist das erste Gesetz für KI abgesegnet und gibt Herstellern von KI-Anwendungen zwischen sechs Monaten und ➡ Weiterlesen

Mobile Spyware ist eine Gefahr für Unternehmen

Sowohl im Alltag als auch in Unternehmen nutzen immer mehr Menschen mobile Geräte. Dadurch nimmt auch die Gefahr von "Mobil ➡ Weiterlesen

Crowdsourced Security lokalisiert viele Schwachstellen

Crowdsourced Security hat im letzten Jahr stark zugenommen. Im öffentlichen Bereich wurden 151 Prozent mehr Schwachstellen gemeldet als im Vorjahr. ➡ Weiterlesen

KI auf Enterprise Storage bekämpft Ransomware in Echtzeit

Als einer der ersten Anbieter integriert NetApp künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) direkt in den Primärspeicher, um Ransomware ➡ Weiterlesen

Digitale Sicherheit: Verbraucher vertrauen Banken am meisten

Eine Umfrage zum digitalen Vertrauen zeigte, dass Banken, das Gesundheitswesen und Behörden das meiste Vertrauen der Verbraucher genießen. Die Medien- ➡ Weiterlesen

Stellenbörse Darknet: Hacker suchen abtrünnige Insider

Das Darknet ist nicht nur eine Umschlagbörse für illegale Waren, sondern auch ein Ort, an dem Hacker neue Komplizen suchen ➡ Weiterlesen