Microsoft für Phishing missbraucht

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Die Forschungsabteilung von einem Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen hat den Brand Phishing Report für das vierte Quartal 2023 veröffentlicht.

Der Bericht hebt die Marken hervor, die im Oktober, November und Dezember 2023 am häufigsten von Hackern nachgeahmt wurden, um personenbezogene Informationen, Benutzerkonteninformationen oder Zahlungsdaten zu stehlen. Microsoft stand mit 33 Prozent an der Spitze und insgesamt war der Technologiesektor die am häufigsten missbrauchte Branche, da Amazon mit 9 Prozent den zweiten, Google mit 8 Prozent den dritten und Apple mit 4 Prozent den Platz belegt.

„Während wir uns vom Jahr 2023 verabschiedet haben, ist uns eine Sache ins neue Jahr gefolgt: die Bedrohung durch Phishing. Sogar Cyber-Kriminelle mit begrenzten Programmier-Kenntnissen sind in der Lage, echte Marken exakt zu fälschen, um ahnungslose Kunden zu täuschen und Social-Engineering-Angriffe durchzuführen”, erläutert Omer Dembinsky, Data Group Manager bei Check Point Software Technologies. Dembinsky weiter: „Aufgrund des weit verbreiteten Einsatzes von KI ist in diesem Jahr mit einer Zunahme von Phishing-Kampagnen zu rechnen, die noch schwerer von echter Unternehmenskommunikation zu unterscheiden sein werden. Da die größten Namen in den Bereichen der Technologie, sozialen Netzwerke und des Bankwesens weiterhin nachgeahmt werden, sollten Endnutzer besonders wachsam sein, wenn sie E-Mails öffnen, die vorgeben, von einer seriösen Marke zu stammen.“

Wissen gegen Phsihing

Omer Dembinsky, Data Group Manager bei Check Point, sagte: „Kriminelle Gruppen inszenieren Phishing-Kampagnen, um so viele Menschen wie möglich zu verleiten, ihre Daten preiszugeben. In einigen Fällen zielen die Angriffe darauf, Konto-Informationen zu erlangen, wie es bei den Raiffeisen-Kampagnen der Fall war. Andere werden eingesetzt, um Zahlungsdaten zu stehlen, wie bei dem beliebten Streaming-Dienst Netflix zu beobachten war. Die beste Verteidigung gegen Phishing-Bedrohungen ist aber nach wie vor Wissen. Die Mitarbeiter sollten entsprechend geschult werden, um verdächtige Merkmale kennenzulernen, wie falsch geschriebene Domains, Tippfehler, falsche Daten und andere Details, die eine betrügerische E-Mail oder einen Link entlarven.“

Top 10 Phishing-Marken

Microsoft (33%)
Amazon (9%)
Google (8%)
Apple (4%)
Wells Fargo (3%)
LinkedIn (3%)
Home Depot (3%)
Facebook (3%)
Netflix (2%)
DHL (2%)

Mehr bei CheckPoint.com

 


Über Check Point

Check Point Software Technologies GmbH (www.checkpoint.com/de) ist ein führender Anbieter von Cybersicherheits-Lösungen für öffentliche Verwaltungen und Unternehmen weltweit. Die Lösungen schützen Kunden vor Cyberattacken mit einer branchenführenden Erkennungsrate von Malware, Ransomware und anderen Arten von Attacken. Check Point bietet eine mehrstufige Sicherheitsarchitektur, die Unternehmensinformationen in CloudUmgebungen, Netzwerken und auf mobilen Geräten schützt sowie das umfassendste und intuitivste „One Point of Control“-Sicherheits-Managementsystem. Check Point schützt über 100.000 Unternehmen aller Größen.


 

Passende Artikel zum Thema

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Cybersicherheit in EMEA: Das sind die Trends

Weiterentwickelte Ransomware, Cloud-Angriffe und KI-basierter Cyber-Warfare bedrohen 2025 die Cybersicherheit von Unternehmen. Am häufigsten werden bösartige Dateien durch Phishing verbreitet. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

SaaS-Verletzungen haben sich verdreifacht

Im letzten Jahr waren sämtliche Branchen von SaaS-Verletzungen betroffen. Insgesamt hat sich die Zahl der Angriffe um 300 Prozent erhöht. ➡ Weiterlesen

Studie: Ransomware schädigt Unternehmen erheblich

Eine Ransomware Attacke verursacht maximalen Schaden bei Unternehmen: Es dauert lange, den Normalbetrieb danach wieder aufzunehmen. Das führt zu erheblichen ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen