Microsoft erweitert Angebot an Branchen-Clouds

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Neue maßgeschneiderte Lösungen an Branchen-Clouds: Microsoft hat drei neue branchenspezifische Cloud-Angebote angekündigt, die weltweit Kunden zur Verfügung stehen werden.

Es kommen die Branchen-Clouds Microsoft Cloud für Finanzdienstleister, Microsoft Cloud für die Fertigungsindustrie und Microsoft Cloud für Non-Profit-Organisationen. Sie ergänzen die Microsoft Cloud für das Gesundheitswesen, die seit Oktober generell als verfügbar ist, sowie die Microsoft Cloud für den Handel, die im Januar auf der virtuellen Branchenmesse NRF vorgestellt wurde und demnächst in die Public Preview startet.

Neuen Branchenlösungen

Die neuen Branchenlösungen kombinieren unsere Common-Data-Modelle, Cloud-übergreifende Konnektoren, Workflows, Programmierschnittstellen (APIs) sowie branchenspezifische Komponenten und Standards mit unseren Cloud-Diensten Microsoft 365 und Microsoft Teams sowie Azure, Microsoft Power Platform, Dynamics 365 und unseren Sicherheitslösungen. Unternehmen können damit ihre Produktivität steigern und sich schneller an veränderte Anforderungen anpassen, wobei die Sicherheit immer im Mittelpunkt steht. Die branchenspezifischen Angebote ermöglichen einen einfachen Einstieg in unser umfangreiches Sortiment an Cloud-Services.

Mehr dazu bei Microsoft.com

 


Über Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH wurde 1983 als deutsche Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A.) gegründet. Microsoft hat es sich zur Aufgabe gemacht, jede Person und jedes Unternehmen auf der Welt zu befähigen, mehr zu erreichen. Diese Herausforderung kann nur gemeinsam gemeistert werden, weshalb Diversität und Inklusion seit den Anfängen fest in der Unternehmenskultur verankert sind.

Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Sicherheit und Datenschutz haben bei der Entwicklung von Lösungen oberste Priorität. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen