Microsoft Defender lässt sich austricksen

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

In Microsofts Virenschutzprogramm Defender steckt eine Komponente, die eine Ausführung von Schadcode mithilfe von rundll32.exe erkennen und unterbinden soll. Dieser Mechanismus lässt sich jedoch leicht austricksen, wie ein Sicherheitsforscher herausgefunden hat.

Für die Cyberattacke ist lediglich ein simples Komma nötig, um sich am Microsoft Defender vorbei zu mogeln. Es genügt, im untergeschobene Code an der richtigen Stelle ein zusätzliches Komma einzufügen und schon sieht der Microsoft Defender statt der Bedrohung eine harmlose Datei. Der Sicherheitsforscher John Page hat die kritische Schwachstelle ausfindig gemacht.

Anzeige

Die Sicherheitslücke wurde vom Computer Emergency Response Team für Bundesbehörden (CERT) des BSI im Bericht „Microsoft Windows Defender: Schwachstelle ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen“ als mittelschwer eingestuft, mit einer Common-Vulnerability Scoring-System-Bewertung (CVSS) von 5.3. Microsoft hat inzwischen einen Patch veröffentlicht, der mit den automatischen Updates verteilt wird. Wer diese nicht deaktiviert hat, erhält den Patch automatisch.

Mehr bei CERT.de

 


Über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes und Gestalter einer sicheren Digitalisierung in Deutschland. Das Leitbild: Das BSI als die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes gestaltet Informationssicherheit in der Digitalisierung durch Prävention, Detektion und Reaktion für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft.


 

Passende Artikel zum Thema

Oracle veröffentlicht im Januar 318 Sicherheitsupdates

Die Liste der 318 Sicherheitsupdates zeigt zwar nicht sofort die Risikobewertungen mit CVSS-Werten, aber ein Blick in die Beschreibungen zeigt ➡ Weiterlesen

Zero-Day-Schwachstelle bei Ivanti Connect Secure VPN

Mandiant hat Details zu einer Zero-Day-Schwachstelle (CVE-2025-0282) veröffentlicht, die Ivanti bekannt gegeben und gleichzeitig gepatcht hat und die seine Ivanti ➡ Weiterlesen

Schwachstelle in Firewall von Fortinet

Ein Threat-Research-Team hat Anfang Dezember 2024 eine Kampagne mit verdächtigen Aktivitäten auf Fortinet FortiGate Firewall-Geräten beobachtet. Indem sie sich Zugang ➡ Weiterlesen

Ransomware & Co: Neue Malware-Machtverteilung 

Der aktuell ausgewertete Bedrohungsindex aus dem Dezember zeigt die Bedrohung durch FunkSec, eine Ransomware-Gruppe, die mit KI agiert. In Deutschland ➡ Weiterlesen

Trojaner Sliver-Implant zielt auf Unternehmen

Wie die Webseite Tarnkappe.info berichtet, zielt der Trojaner Sliver-Implant auf Unternehmen ab. In Windows Link-Dateien LNK versteckt sich Malware, die ➡ Weiterlesen

SAP Patches im Januar schließen kritische Lücken

SAP hat seine Januar-Liste mit Schwachstellen veröffentlicht, darunter zwei kritische mit dem CVSS-Wert 9.9 von 10, sowie drei hochgefährliche Lücken ➡ Weiterlesen

Hacker zielen verstärkt auf Bitcoin-Wallets

Kryptowährungen werden immer beliebter. Das ist auch Cyberkriminellen nicht entgangen. Seit ungefähr drei Jahren sind Crypto-Drainer im Umlauf, mit denen ➡ Weiterlesen

Moxa-Industrie-Switch mit kritischer 9.2 Schwachstelle

Der Anbieter von industriellen Switchen Moxa meldet in seinem Security-Advisory eine kritische Schwachstelle mit dem CVSS-Basis-Score 9.2 von 10. Per ➡ Weiterlesen