Metallic „Backup as a Service“-Enterprise-Lösung

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Commvault startet mit Metallic „Backup as a Service“-Enterprise-Lösung in Deutschland. Das Commvault Venture Metallic vereint die Expertisen von Commvault und Microsoft Azure: hohe Leistung, transparente und skalierbare Kosten sowie Compliance-konforme Datensicherung.

Neue Cloud-native Datensicherungslösungen von Metallic und erweiterte Unterstützung für Salesforce-Backup, Microsoft Teams, Oracle-Datenbanken, Active Directory und Metallic Edge mit HyperScale X. Commvault, ein führender Anbieter von intelligentem Datenmanagement, führt seine mehrfach ausgezeichnete „Backup-as-a-Service (BaaS)“-Lösung Metallic™ in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein.

Datensicherungslösung in hybriden Cloud-Umgebungen

Das Portfolio von Metallic bietet Datensicherungslösungen in hybriden Cloud-Umgebungen und unterstützt die kritischsten Unternehmens-Workloads. Der Software-as-a-Service (SaaS)-basierte Metallic Cloud Storage ist vollständig in die Commvault-Datenmanagement-Software integriert, skalierbar, flexibel und in 15 Minuten einsatzbereit. Metallic nutzt die Microsoft Azure Cloud mit Rechenzentrum in Deutschland, wobei die Daten automatisch verschlüsselt und so vor Ransomware-Angriffen geschützt werden.

Die neuesten Ergänzungen des branchenweit umfangreichsten Portfolios seiner Art sind Metallic™ Salesforce Backup, Metallic™ Edge mit Hyperscale X sowie eine erweiterte Unterstützung für die Sicherung von Oracle Database, Microsoft Active Directory und Microsoft Teams. Damit sind Unternehmen nun besser in der Lage, die wachsenden geschäftlichen Herausforderungen hinsichtlich Kosten, Skalierbarkeit und Sicherheit beim Schutz kritischer Daten zu meistern.

Mehr dazu bei Commvault.com

 


Über Commvault

Commvault ist der führende Anbieter für Backup und Recovery. Commvaults konvergente Datenmanagement-Lösung definiert neu, was Backups für fortschrittliche Unternehmen bedeuten – durch Anwendungen, die dem Schutz, dem Management und der Nutzung ihres wertvollsten Kapitals dienen: ihrer Daten. Software, Lösungen und Services sind direkt über Commvault sowie über ein weltweites Netzwerk aus bewährten Partnern verfügbar. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 2.300 hochqualifizierte Mitarbeiter weltweit, wird an der NASDAQ (CVLT) gehandelt und hat seinen Konzernsitz in Tinton Falls, New Jersey, USA.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen

Unternehmen benötigen eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery, Archivierung und auch für ihre kalten Daten. Sechs Fragen, sechs Antworten von Hannes ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen