Metadefender Anti-Malware Multiscanner von OPSWAT

Beitrag teilen

ProSoft stellt den Metadefender Anti-Malware Multiscanner von OPSWAT vor. Das Tool liefert eine 99,9-prozentige Erkennungsrate durch 35 parallellaufende Anti-Viren-Scanner – auch als Kiosksystem-Datenschleuse erhältlich.

Die zunehmende Digitalisierung von Arbeitsprozessen in Bundes- und Landesbehörden, kommunalen Verwaltungen, Stadtwerken, Industriezweigen und kritischen Infrastrukturen steigert auch das Risiko von Cyberangriffen. Da die Angreifer jährlich immer intelligentere und raffiniertere Algorithmen in die Netzwerke der Unternehmen einschleusen, bedarf es ebenso hochintelligenter Anti-Malware-Abwehr, um nicht einen millionenschweren Schaden zu erleiden. Die Lösung für diese Herausforderungen bietet der IT-Security-Spezialist ProSoft mit seinem Partner OPSWAT: Den Anti-Malware Multiscanner MetaDefender. Das intelligente Tool kann Dateien mit mindestens 8 und maximal 35 AV-Engines unterschiedlicher Hersteller gleichzeitig scannen und höchste Sicherheit gegen Angriffe von außen garantieren.

Mehrere Anti-Malware Scanner Engines

MetaDefender von OPSWAT bietet mehrere Anti-Malware Scanner Engines (Bild:ProSoft).

„Der MetaDefender von OPSWAT bietet mehrere Anti-Malware Scanner Engines in einer Lösung und ermöglicht eine Überprüfung des Datenverkehrs auch in verteilten Standorten, auf mobilen Speichergeräten, bei Datei-Uploads sowie bei E-Mails. Mehr Sicherheit bietet derzeit kein Hersteller auf dem IT-Security-Markt“, so Robert Korherr, Geschäftsführer der ProSoft GmbH.

OPSWAT stellt eine Suite von Lösungen her, deren gemeinsame Core-Applikation der Anti-Malware Multiscanner MetaDefender ist. Dieser bündelt mehrere Anti-Viren- bzw. Anti-Malware-Scanner parallel in einer Lösung und ermöglicht High-Level Anti-Malware-Schutz. Zum Einsatz kommen dafür Tools zur Malware-Erkennung aus unterschiedlichen internationalen Regionen, etwa US-amerikanische ebenso wie europäische. Auf diese Weise können auch zunächst regional auftretende, neue Bedrohungen schnellstmöglich erkannt werden.

Zentrale Oberfläche und Lizenzverwaltung

Trotz des Einsatzes von mehreren AV-Engines bleibt MetaDefender Core die einzige Lösung, die der Anwender – on-premise oder als Cloud-Variante installieren muss. Die Verwaltung erfolgt über eine einheitliche, zentrale Oberfläche, welche den Aufwand sowohl für die Administration als auch die Pflege von Software-Lizenzen drastisch reduziert. Denn die einzelnen Virenscanner müssen nicht separat und jeder für sich lizenziert werden, sondern sind bereits im Komplettpreis von MetaDefender Core enthalten.

Einbindung von externen Lösungen und Offline-Modus

Scans werden auf Basis von Signaturen und Heuristiken durchgeführt. Auch bestehende Anti-Malware-Lösungen können als Custom Engines meist integriert werden. Damit verbessern sich die Malware-Erkennungsraten sowie der Schutz vor Malware-Angriffen auf Windows, MAC, Linux, Android und iOS-Betriebssystemen deutlich. MetaDefender kann gleichermaßen in Offline-Umgebungen eingesetzt werden. Virendefinitionen-Updates werden damit auch in sicher isolierten Umgebungen mit wenig oder überhaupt keiner Netzwerkkonnektivität up-to-date gehalten.

Umfangreiche Zusatzmodule

Zudem verfügt das Tool über zahlreiche Zusatzmodule wie die Wechseldatenträgerschleuse/Datenschleuse, Datei-Desinfektion (Deep CDR (Content Disarm and Reconstruct)) ICAP-Server Integration, E-Mail Gateway Security, Proactive DLP, MetaDefender Drive und MetaDefender Vault, wodurch eine zentrale Tiefenverteidigung gegen Schadcode und andere Angriffsvektoren gewährleistet ist.

MetaDefender Kiosk-Datenschleuse

Zusätzlich bietet ProSoft den MetaDefender als Datenschleuse- bzw. Wechseldatenträgerschleuse-Kiosksystem an. Dieses überwacht und schützt den physikalischen Datenaustausch zwischen der Außenwelt und sicheren bzw. isolierten (Air-Gapped) Netzwerken. Die Datenschleuse scannt vor Zutritt einer kritischen Infrastruktur mobile Datenträger auf Bedrohungen und Schadsoftware, löscht kritische Dateien oder eingebettete Objekte wie Skripte und Makros und speichert die bereinigten Dateien manipulationssicher ab. Die Datenschleuse wird auf Standard x64 Hardware ab Windows 7 installiert und ist kompatibel zu Kiosk-Systemen führender Hersteller.

Struktur des Metadefender Anti-Malware Multiscanner von OPSWAT (Bild: ProSoft).

Einsatz bei Behörden und KRITIS

„Der MetaDefender ist weltweit bereits bei über 1.000 Kunden im Einsatz, u. a. seit 2016 beim Technologiekonzern Rhode & Schwarz. Im DACH-Bereich ist dieser hauptsächlich bei Kraftwerken, Industrieunternehmen, Landes- und Bundesbehörden sowie Rüstungsunternehmen erfolgreich etabliert. Geringer Wartungsaufwand, Stabilität und hohe Performance mit gleichzeitig stark gestiegener IT-Sicherheit sind auch heute noch die positiven Rückmeldungen der Institutionen. Dies zeigt sich auch in höheren Renewal-Werten und mehr Upselling-Anfragen durch Kunden“, so der Geschäftsführer.

Mehr bei ProSoft.de

 


Über ProSoft

ProSoft wurde 1989 als Anbieter von komplexen Softwarelösungen im Großcomputer-Umfeld gegründet. Seit 1994 fokussiert sich das Unternehmen auf Netzwerk-Management- und IT-Sicherheitslösungen für moderne, heterogene Microsoft-Windows-Infrastrukturen, inklusive Mac-OS, Linux sowie mobile Umgebungen und Endgeräte. Die Experten führen effiziente Soft- und Hardware für Konzerne und mittelständische Unternehmen und haben sich als Spezialisten für IT-Security etabliert. Darüber hinaus unterstützt ProSoft als Value-Added-Distributor (VAD) Hersteller beim “Go-to-Market” und der Markteinführung neuer Lösungen im deutschsprachigen Teil Europas.


 

Passende Artikel zum Thema

Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen

Unternehmen benötigen eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery, Archivierung und auch für ihre kalten Daten. Sechs Fragen, sechs Antworten von Hannes ➡ Weiterlesen

85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent

Über 85 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2023 durch Trend Micro blockiert – rund ein Drittel mehr als im ➡ Weiterlesen

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

Ransomware: Noch erfolgreicher durch KI

Kriminelle nutzen mittlerweile KI, um ihre Ransomware-Angriffe noch effizienter zu machen. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in ➡ Weiterlesen

BKA Cybercrime Report 2022: Schäden von 200 Mrd. Euro 

Das vor kurzem veröffentlichte Bundeslagebild Cybercrime 2022 des BKA zeigt wieder teils erschütternde Fakten. Zwar waren die registrierten Fälle rückläufig, ➡ Weiterlesen