MDR Service offen für Cyber-Security-Technologien anderer Hersteller

MDR Service offen für Cyber-Security-Technologien anderer Hersteller

Beitrag teilen

Sophos MDR integriert jetzt auch Telemetrie von Endpoint-, Firewall-, Cloud-, Identitäts-, E-Mail- und anderen Sicherheitslösungen von Drittanbietern in das Sophos Adaptive Cybersecurity Ecosystem. Unternehmen können frei wählen, welchen Service sie in Anspruch nehmen.

Sophos hat heute neue Kompatibilitäten zwischen Sicherheitstechnologien von Drittanbietern und seinem Service Sophos Managed Detection and Response (MDR) vorgestellt. Das Ziel ist es, Angriffe in unterschiedlichen Kunden- und Betriebsumgebungen noch schneller und präziser zu erkennen und zu beheben. Sophos MDR mit aktuell mehr als 12.000 Kunden integriert die Telemetrie von Endpoint-, Firewall-, Cloud-, Identitäts-, E-Mail- und weiteren Sicherheitstechnologien anderer Hersteller als Teil des Sophos Adaptive Cybersecurity Ecosystem.

Integrierte Telemetrie steigert die Leistung

Detections schnell sehen im Threat Analysis Center (Bild: Sophos).

„Die Komplexität moderner Umgebungen und die Schnelligkeit von Cyberbedrohungen machen es für die meisten Unternehmen immer schwieriger, Erkennung und Reaktion allein zu bewältigen“ sagt Joe Levy, Chief Technology and Product Officer bei Sophos. „Unsere Expertenteams sind jetzt in der Lage, Bedrohungen in einer Vielzahl von Umgebungen zu erkennen und zu beseitigen – einschließlich komplexer Szenarien mit Lösungen mehrerer Anbieter. Und das, bevor weitreichender Schaden angerichtet werden kann, wie etwa das Aktivieren von Ransomware oder umfassende Datenverletzungen. MDR macht in der Praxis oft den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg der Verteidigung.”

Kompatibilität mit anderen Lösungen

Durch den Einsatz maßgeschneiderter Datenverarbeitungs- und Korrelationstechniken für die breite Palette an Telemetriedaten ist das Sophos MDR-Team in der Lage, das Wer, Was, Wann und Wie eines Angriffs schnell zu verstehen und innerhalb von Minuten auf Bedrohungen im gesamten Ökosystem der Kunden zu reagieren. Das Team kann hierbei auch Telemetriedaten von Drittanbietern nutzen, um Bedrohungen zu verfolgen und Angreifer zu identifizieren, die sich der Erkennung durch Verschleierungstechniken entziehen.

„Sophos setzt einen neuen Standard für die Bereitstellung von MDR und es würde mich nicht wundern, wenn andere Anbieter diesem Beispiel folgen.”

Jeremy Weiss, Executive Technology Strategist bei CDW

Sophos MDR ist mit Sicherheitstelemetrie von Anbietern wie Microsoft, CrowdStrike, Palo Alto Networks, Fortinet, Check Point, Rapid7, Amazon Web Services (AWS), Google, Okta, Darktrace und vielen anderen kompatibel. Telemetriedaten können automatisch konsolidiert, korreliert und mit Erkenntnissen aus dem Sophos Adaptive Cybersecurity Ecosystem und der Sophos X-Ops Threat Intelligence Unit priorisiert werden. Die umfangreichen Sicherheitsintegrationen von Sophos MDR mit Drittanbietern werden durch Technologien ermöglicht, die Sophos im April 2022 mit SOC.OS erworben hat.

Kunden können wählen, welchen Service sie in Anspruch nehmen

Informationen im Thread bis auf Dateiebene (Bild: Sophos).

Sophos MDR ist mit verschiedenen Servicestufen und Threat-Response-Optionen anpassbar. Kunden können wählen, ob das Sophos-MDR-Team eine umfassende Reaktion auf einen Vorfall durchführen, bei bestätigten Bedrohungen Unterstützung leisten oder detaillierte Alert-Benachrichtigungen liefern soll, die ihre Security Operations Teams selbst verwalten und bearbeiten können.

Frank Dickson, Group Vice President für den Forschungsbereich Security and Trust von IDC sagt: „Durch die Erweiterung seines MDR-Angebots um die Kompatibilität mit Cybersecurity-Produkten von Drittanbietern bietet Sophos einen technologie-agnostischen Managed Service, der Kunden genau dort abholt, wo sie sind und die Realitäten, mit denen sie sich auseinandersetzen müssen.” Jeremy Weiss, Executive Technology Strategist bei CDW ergänzt: „Sophos setzt einen neuen Standard für die Bereitstellung von MDR und es würde mich nicht wundern, wenn andere Anbieter diesem Beispiel folgen.”

Mehr bei Sophos.com

 


Über Sophos

Mehr als 100 Millionen Anwender in 150 Ländern vertrauen auf Sophos. Wir bieten den besten Schutz vor komplexen IT-Bedrohungen und Datenverlusten. Unsere umfassenden Sicherheitslösungen sind einfach bereitzustellen, zu bedienen und zu verwalten. Dabei bieten sie die branchenweit niedrigste Total Cost of Ownership. Das Angebot von Sophos umfasst preisgekrönte Verschlüsselungslösungen, Sicherheitslösungen für Endpoints, Netzwerke, mobile Geräte, E-Mails und Web. Dazu kommt Unterstützung aus den SophosLabs, unserem weltweiten Netzwerk eigener Analysezentren. Die Sophos Hauptsitze sind in Boston, USA, und Oxford, UK.


 

Passende Artikel zum Thema

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

Ransomware: Noch erfolgreicher durch KI

Kriminelle nutzen mittlerweile KI, um ihre Ransomware-Angriffe noch effizienter zu machen. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in ➡ Weiterlesen

BKA Cybercrime Report 2022: Schäden von 200 Mrd. Euro 

Das vor kurzem veröffentlichte Bundeslagebild Cybercrime 2022 des BKA zeigt wieder teils erschütternde Fakten. Zwar waren die registrierten Fälle rückläufig, ➡ Weiterlesen

Datenwiederherstellung gegen Ransomware

Ransomware, die es auf Privatpersonen, Unternehmen und Regierungen gleichermaßen abgesehen hat, ist zu einer der größten Bedrohungen der IT-Sicherheit geworden. ➡ Weiterlesen

Signal- und Telegram-Nutzer: Fake-Apps aus China spionieren 

Chinesische Hacker greifen mithilfe gefälschter Messenger-Apps auf persönliche Nutzerdaten zu. Dazu gehören Inhalte von Nachrichten, Kontaktdaten und Anrufprotokolle. Besonders perfide: ➡ Weiterlesen