Mac Security Test & Review 2021

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Mac Security Test & Review 2021 von AV-Comparatives zeigt, dass auch macOS anfällig für Malware und PUA ist. 

Das unabhängige Antiviren-Testlabor AV-Comparatives hat den Bericht seines Mac-certification-test 2021, in dem die Sicherheitssoftware für Apples Betriebssystem macOS getestet wurde, veröffentlicht. Auf macOS Big Sur Systemen wurden 8 Verbraucher- und zwei Enterprise-Software Produkte auf ihre Malware und PUA Erkennungsrate geprüft.

Anzeige

7 von 10 Produkten erhalten Zertifikat

Die Teilnehmer des Mac-Antivirus-Test bei AV-Comparatives (Tabelle AV-Comparatives).

7 der 10 Produkte haben den Test bestanden und wurden anschließend vom österreichischen Prüfinstitut zertifiziert. Diese sind (in alphabetischer Reihenfolge): Avast Security für Mac, Avira Antivirus Pro für Mac, Bitdefender Antivirus für Mac, Clario App, Intego Mac Internet Security X9, Kaspersky Internet Security für Mac und Trend Micro Antivirus für Mac. Die beiden Enterprise-Produkte CrowdStrike Falcon Pro für Mac und FireEye Endpoint Security für Mac wurden ebenfalls zugelassen.

Um die Zertifizierung zu erhalten, mussten die Produkte ein hohes Maß an Schutz gegen gängige Mac-Bedrohungen nachweisen und durften keine Fehlalarme mit legitimer Software für macOS erzeugen. Die erprobten Produkte mussten außerdem den höchsten Schutz bieten, ohne das System zu verlangsamen und über Real-Time Protection verfügen. Die wesentlichen Funktionen der Software müssen zuverlässig ausgeführt werden und den Benutzer nicht mit irreführenden Warnungen etc. verwirren.

Mac-Anwender nicht vor Cyberangriffen gefeit

Die Testwerte der Erkennung von Mac-Malware, PUA und Windows-Malware (Bild: AV-Comparatives).

Die Malware-Untersuchungen von AV-Comparatives hat gezeigt, dass nach wie vor aktive Schadprogramme für macOS produziert werden und somit auch Mac-Anwender nicht vor Cyberangriffen gefeit sind. In letzter Zeit wurde von den Experten ein rasantes Wachstum bei potenziell unerwünschten Anwendungen (PUA) für den Mac beobachtet. Aus diesem Grund hat AV-Comparatives jedes Produkt auch gegen eine breite Palette potenziell unerwünschter Programme für macOS getestet.

Zusätzlich wurden alle Sicherheitssoftware Produkte auf ihre Fähigkeit getestet, Windows-Malware zu erkennen. Damit wird sichergestellt, dass Mac-Anwender nicht versehentlich infizierte Windows-Dateien an Familie, Freunde oder Kollegen weitergeben.

Mehr bei AV-Comparatives.org

 

Passende Artikel zum Thema

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen

Ransomware-Angriff auf Fraunhofer-Institut

Ein Ransomware-Angriffe hat bereits am 27. Dezember 2024 das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart getroffen. Das Institut ➡ Weiterlesen

Prognosen für 2025

Die Cybersecurity-Landschaft entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Für 2025 zeichnen sich bereits heute einige kritische Entwicklungen ab, die besonders Unternehmen ➡ Weiterlesen

Schutz vor KI-Jailbreaks durch Open-Source-Tool 

FuzzyAI, ein quelloffenes Framework, hat bislang für jedes getestete Modell einen KI-Jailbreak gefunden. Es hilft Unternehmen, Schwachstellen in ihren KI-Modellen ➡ Weiterlesen

Zero-Day-Schwachstelle lässt Fernzugriff zu 

Die Arctic Wolf Labs Threat Intelligence Teams haben neue schädliche Aktivitäten im Zusammenhang mit der von Huntress aufgedeckten Zero-Day-Schwachstelle in ➡ Weiterlesen