Mac Security Test & Review 2021

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Mac Security Test & Review 2021 von AV-Comparatives zeigt, dass auch macOS anfällig für Malware und PUA ist. 

Das unabhängige Antiviren-Testlabor AV-Comparatives hat den Bericht seines Mac-certification-test 2021, in dem die Sicherheitssoftware für Apples Betriebssystem macOS getestet wurde, veröffentlicht. Auf macOS Big Sur Systemen wurden 8 Verbraucher- und zwei Enterprise-Software Produkte auf ihre Malware und PUA Erkennungsrate geprüft.

Anzeige

7 von 10 Produkten erhalten Zertifikat

Die Teilnehmer des Mac-Antivirus-Test bei AV-Comparatives (Tabelle AV-Comparatives).

7 der 10 Produkte haben den Test bestanden und wurden anschließend vom österreichischen Prüfinstitut zertifiziert. Diese sind (in alphabetischer Reihenfolge): Avast Security für Mac, Avira Antivirus Pro für Mac, Bitdefender Antivirus für Mac, Clario App, Intego Mac Internet Security X9, Kaspersky Internet Security für Mac und Trend Micro Antivirus für Mac. Die beiden Enterprise-Produkte CrowdStrike Falcon Pro für Mac und FireEye Endpoint Security für Mac wurden ebenfalls zugelassen.

Um die Zertifizierung zu erhalten, mussten die Produkte ein hohes Maß an Schutz gegen gängige Mac-Bedrohungen nachweisen und durften keine Fehlalarme mit legitimer Software für macOS erzeugen. Die erprobten Produkte mussten außerdem den höchsten Schutz bieten, ohne das System zu verlangsamen und über Real-Time Protection verfügen. Die wesentlichen Funktionen der Software müssen zuverlässig ausgeführt werden und den Benutzer nicht mit irreführenden Warnungen etc. verwirren.

Anzeige

Mac-Anwender nicht vor Cyberangriffen gefeit

Die Testwerte der Erkennung von Mac-Malware, PUA und Windows-Malware (Bild: AV-Comparatives).

Die Malware-Untersuchungen von AV-Comparatives hat gezeigt, dass nach wie vor aktive Schadprogramme für macOS produziert werden und somit auch Mac-Anwender nicht vor Cyberangriffen gefeit sind. In letzter Zeit wurde von den Experten ein rasantes Wachstum bei potenziell unerwünschten Anwendungen (PUA) für den Mac beobachtet. Aus diesem Grund hat AV-Comparatives jedes Produkt auch gegen eine breite Palette potenziell unerwünschter Programme für macOS getestet.

Zusätzlich wurden alle Sicherheitssoftware Produkte auf ihre Fähigkeit getestet, Windows-Malware zu erkennen. Damit wird sichergestellt, dass Mac-Anwender nicht versehentlich infizierte Windows-Dateien an Familie, Freunde oder Kollegen weitergeben.

Mehr bei AV-Comparatives.org

 

Passende Artikel zum Thema

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen