LTE Enterprise-Router für mobiles Arbeiten

LTE Enterprise-Router für mobiles Arbeiten
Anzeige

Beitrag teilen

Cradlepoint präsentiert neuen Enterprise-Router der Serie E102 für mehr Netzwerksicherheit und ortsunabhängiges Arbeiten mit LTE bei zentralisiertem Geräte-Management. 

Cradlepoint, der weltweit führende Anbieter von Cloud-basierten LTE- und 5G-Wireless-Network-Edge-Lösungen, bringt mit der Serie E102 neue Enterprise-Router für ortsunabhängiges Arbeiten auf den Markt. Mit den Wireless-Edge-Routern möchte Cradlepoint globalen Unternehmen die nötigen Leistungen und Funktionen bieten, um die Konnektivitäts-, Sicherheits- und IT-Managementanforderungen des mobilen Arbeitens erfüllen zu können.

Anzeige

Der Wireless-Edge-Router E102 im Überblick

  • Modem: C7C Modem oder C7D Modem, jeweils mit 2 x SMA-Anschlüsse für Mobilfunkantennen
  • Ethernet: 5 x GbE RJ45 (LAN/WAN umschaltbar)
  • Wi-Fi: Dual-Radio, Dual-Band, gleichzeitiger Betrieb (2,4 GHz und 5 GHz)
  • Verbrauch: Leerlauf: 6 W, Typisch: 9,5 W, Schwer: 12 W
  • Erweiterung: 1 USB 2.0 Type A (Output: 5 V, 500 mA, 2.5 W)
  • Größe: 135 × 270 × 32,4 mm

Der speziell für mobiles Arbeiten entwickelte Router nutzt LTE-Mobilfunkkonnektivität und erfüllt internationale Zertifizierungen und Standards. Das Gerät verfügt über ein schnelles LTE-Mobilfunkmodem der nächsten Generation (CAT7), das im Vergleich zu früheren Modemgenerationen die Download-Geschwindigkeit für mehr Leistung verdoppelt und die Upload-Geschwindigkeit verdreifacht, um breitbandhungrige Anwendungen wie Videokonferenzen zu unterstützen.

Doppelte Leistung, dreifacher Upload

Der Router bietet eine skalierbare, einfach zu verwaltende Lösung, die sich auf Tausende von Remote-Mitarbeitern an jedem beliebigen Standort ausweiten lässt. Dabei sind neue Benutzer mit wenig bis gar keinem zusätzlichen Personal zu verwalten. Die IT-Abteilung erhält die vollständige Kontrolle über Sicherheit, Verfügbarkeit und Verwaltung sowie über den Gerätezugriff und die Nutzung des Datenverkehrs. Der Router berücksichtigt Netzwerkstandards und Interoperabilität, um sich problemlos in bestehende Netzwerke einfügen zu können.

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen



Mit Klick auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Nach dem Anmelden erhalten Sie zuerst eine Bestätigungsmail, damit keine anderen Personen Ihnen etwas ungewolltes bestellen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Dedizierte Wireless-WAN-Verbindung

Der Wireless-Edge-Router E102 mit LTE von Cradlepoint mit cloudbasiertem Management (Bild: Cradlepoint).

Die dedizierte belastbare LTE-Verbindung verhindert Ressourcen- und Bandbreitenkonkurrenz mit anderen Geräten im Heimnetzwerk und beugt damit Leistungsproblemen vor. Außerdem werden durch die Verwendung eines dedizierten WAN- und WLAN-Netzwerks Arbeitsgeräte wie Laptops und Drucker isoliert, um Sicherheits- und Compliance-Richtlinien zu erfüllen. So können Unternehmen firmenweite Sicherheitsstandards einhalten, indem sie diese auf alle vernetzten Unternehmensressourcen ausweiten und Mitarbeiter mit den gleichen IT-Funktionen und der gleichen Endbenutzererfahrung wie im Büronetzwerk ausstatten.

Cradlepoint NetCloud implementiert und kontrolliert Sicherheitsrichtlinien über den Router, sodass für die VPN-Verbindungen nicht mehr die Endbenutzer zuständig sind. Flexible Optionen unterstützen verschiedene Büro-, Cloud-Zugriffs- und Sicherheitsmodelle, einschließlich einer VPN-Erweiterung des Unternehmens, direktem Internetzugang oder einer Mischung aus beidem. Zudem können Unternehmen einen kosteneffizienten IT-Support für Mitarbeiter im Homeoffice gewährleisten.

Cloudbasierte Managementplattform

Der Cradlepoint E102 Enterprise Router bietet eine einfache, IT-zentrierte Verwaltung die über die cloudbasierte Managementplattform NetCloud Manager Überwachung, Kontrolle und Fehlerbehebung auf heimischen Wireless-Edge-Routern von Mitarbeitern ermöglicht. Darüber hinaus können Richtlinien festgelegt werden, um Traffic Shaping und mehr Leistungsfähigkeit für Anwendungen zu unterstützen. Zudem erleichtert eine Zero-Touch-Bereitstellung die Installation, da vorkonfigurierte Router mit bereits freigeschalteten SIM-Karten zur einfachen Einrichtung nach Hause geliefert werden können.

Mehr bei Cradlepoint.com

 


Über Cradlepoint

Cradlepoint ist ein weltweit führender Anbieter von Cloud-basierten 4G- und 5G-Wireless Network Edge Solutions. Die NetCloudPlattform und Mobilfunk-Router von Cradlepoint liefern einen durchgängigen, sicheren und softwaredefinierten Wireless WAN-Edge, um Menschen, Orte und Dinge überall zu verbinden. Mehr als 28.500 Unternehmen und Behörden auf der ganzen Welt, darunter viele Global-2000-Organisationen und Top-Behörden des öffentlichen Sektors, verlassen sich auf Cradlepoint, um geschäftskritische Standorte, Points of Commerce, Außendienstmitarbeiter, Fahrzeuge und IoT-Geräte jederzeit betriebsbereit und verfügbar zu halten.


 

Passende Artikel zum Thema

Jeder 2. Angreifer spaziert per Log-in ins Unternehmensnetz

Kompromittierte Zugangsdaten sind im zweiten Jahr in Folge die Hauptursache von Cyber-Angriffen. Der Sophos Active Adversary Report zeigt dabei, dass bei ➡ Weiterlesen

Sichere Datenquelle mit Zero Trust für KI auf Google Cloud

Rubrik Annapurna und Google Agentspace erlauben Unternehmen den sicheren Zugang, die Mobilisierung, Verwaltung und den Schutz von KI-Daten auf Google ➡ Weiterlesen

Kritischer Faktencheck zu US CLOUD Act, FISA, Data Privacy Framework

[wpcode id="17192"] Datensicherheit vs. Rechtssicherheit: Durch die politische Realität in den USA müssen Unternehmen den transatlantischen Datentransfer bewerten und mögliche ➡ Weiterlesen

DDoS-Angriffe mit KI/ML abwehren

Um die ständig steigenden DDoS-Angriffe besser abzuwehren hat ein führender Anbieter von Lösungen für Cybersicherheit seine adaptive DDoS-Schutz-Lösung um zusätzliche ➡ Weiterlesen

Multimodale KI verbessert die Cyberabwehr

Beste Erkennungsraten beim Einsatz multimodaler KI: Anstatt einzelne Ereignisse zu analysieren untersucht multimodale KI gleichzeitig ganze Datenströme, wertet Bilder und ➡ Weiterlesen

Security: 40.000-mal mehr maschinelle Identitäten

Ein Report zeigt: bei 40.000-mal mehr maschinellen als menschliche Identitäten ist das eine Herausforderung für die Unternehmenssicherheit. Gleichzeitig gewinnen Organisationen ➡ Weiterlesen

Agentenbasierte Cybersicherheit mit Open-Source-Modell

Der KI-Agent Trend Cybertron von Trend Micro wird als Open-Source-Modell veröffentlicht. Das KI-Modell und Agenten-Framework1 soll die Entwicklung von autonomen ➡ Weiterlesen

OpenCloud: Alternative Filemanagement Lösung

Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration - aber auf neuen Wegen und weg von Lösungen der großen digitalen Konzerne Microsoft SharePoint ➡ Weiterlesen

[starbox id=USER_ID]