Log4j-Log4Shell: Angreifer nutzen Schwachstelle für dauerhaften Server-Zugang

Log4j Log4shell

Beitrag teilen

Forscher der SophosLabs entdeckten drei Hintertüren und vier Cryptominer, die auf ungepatchte VMware Horizon Server zielen, um dauerhaft Zugang zu erlangen. Sophos veröffentlicht heute seine jüngsten Forschungsergebnisse zur Log4j- Log4Shell-Schwachstelle.

Angreifer nutzen diese, um Hintertüren einzubauen und Skripte für ungepatchte VMware Horizon Server zu erstellen. Dadurch erhalten sie dauerhaften Zugang auf VMware Horizon Server für zukünftige Ransomware-Attacken. In dem detaillierten Bericht  Horde of Miner Bots and Backdoors Leveraged Log4J to Attack VMware Horizon Servers beschreiben die Sophos-Forscher die Werkzeuge und Techniken für die Kompromittierung von Servern sowie drei unterschiedliche Hintertüren und vier Cryptominer. Die Hintertüren kommen möglicherweise von Access Brokern.

Log4j- und Log4Shell- Attacken laufen weiterhin

Log4Shell ist eine Schwachstelle in der Java-Codebibliothek Log4J. Wenn Angreifer diese Lücke ausnutzen, erhalten sie die Möglichkeit, jeden System-Code ihrer Wahl auszuführen. Sie ist eingebettet in Hunderte von Software-Produkten und Ende 2021 bekannt geworden. Die jüngsten Angriffsmöglichkeiten, die Log4Shell einsetzen, um anfällige Horizon Server anzugreifen, beinhalten:

  • zwei legitime Monitoring und Management-Werkzeuge für den Fernzugriff – Atera Agent und Splashtop Streamer
  • die bösartige Sliver-Hintertür
  • die Cryptominer z0Miner, JavaX miner, Jin und Mimu
  • verschiedene auf Power-Shell basierende Reverse Shells, die Geräte und Backup-Informationen sammeln

Die Sophos-Analyse zeigt, dass Sliver manchmal zusammen mit Atera- und PowerShell- Profiling-Skripten geliefert und zur Übermittlung von Jin- und Mimu-Varianten der XMrig Monero Schürfer-Botnets genutzt wird. Die Angreifer verwenden unterschiedliche Vorgehensweisen, um ihre Ziele zu infizieren. Während einige der früheren Attacken Cobalt Strike zum Bereitstellen und Ausführen der Cryptominer einsetzen, begann die größte Welle der Angriffe Mitte Januar 2022: Sie führte das Cryptominer-Installations-Skript direkt von der Apache-Tomcat-Komponente des VMware Horizon Servers aus. Diese Welle der Angriffe ist immer noch aktiv.

VMware Horizon muss manuell aktualisiert werden

„Weit verbreitete Anwendungen wie VMware Horizon, die manuell aktualisiert werden müssen, sind besonders anfällig für Ausnutzungen im großen Stil“, so Sean Gallagher, Senior Security Researcher bei Sophos. „Unsere Untersuchung zeigen seit Januar 2022 Angriffswellen auf Horizon-Server, die verschiedene Hintertüren und Cryptominer für ungepatchte Server mitbringen, plus Skripte, um Geräteinformationen zu sammeln. Wir sind der Ansicht, dass einige der Hintertüren von Access Brokern geliefert sein könnten, die nach einem dauerhafte Remote-Zugang suchten und diesen wiederum anderen Angreifern verkaufen können, ähnlich wie Ransomware-Betreiber.“

Was Unternehmen jetzt tun sollten

Die Sophos-Analyse gibt Hinweise drauf, dass mehrerer Kontrahenten diese Angriffe ausführen. Der wichtigste präventive Schritt wäre demnach, alle Geräte und Anwendungen mit der gepatchten Version der Software zu aktualisieren, die Log4J enthalten, inklusive der gepatchten VMware Horizon, sofern Organisationen die Applikationen in ihren Netzwerken verwenden. Log4J ist in Hunderten von Software-Produkte installiert, und vielen Unternehmen ist die Schwachstelle, die innerhalb ihrer Infrastruktur lauert, gar nicht bewusst, besonders bei gewerblicher, Open-Source- oder individueller Software, die keine reguläre Sicherheitsbetreuung hat.

Selbst gepatchte Programme bieten keinen Schutz, wenn Angreifer bereits in der Lage waren, eine Web Shell oder eine Hintertür im Netzwerk zu installieren. Verteidigung in der Tiefe plus sofortigem Handeln bei jeglichem Hinweis auf z.B. Schürfer und andere ungewöhnliche Aktivitäten ist entscheidend, um derartigen Attacken nicht zum Opfer zu fallen.

Sophos hat weiterhin Angriffsaktivitäten in Verbindung mit der Log4Shell Schwachstelle genau beobachtet und eine Reihe technisch detaillierter und ratgebender Berichte veröffentlicht:

Mehr bei Sophos.com

 


Über Sophos

Mehr als 100 Millionen Anwender in 150 Ländern vertrauen auf Sophos. Wir bieten den besten Schutz vor komplexen IT-Bedrohungen und Datenverlusten. Unsere umfassenden Sicherheitslösungen sind einfach bereitzustellen, zu bedienen und zu verwalten. Dabei bieten sie die branchenweit niedrigste Total Cost of Ownership. Das Angebot von Sophos umfasst preisgekrönte Verschlüsselungslösungen, Sicherheitslösungen für Endpoints, Netzwerke, mobile Geräte, E-Mails und Web. Dazu kommt Unterstützung aus den SophosLabs, unserem weltweiten Netzwerk eigener Analysezentren. Die Sophos Hauptsitze sind in Boston, USA, und Oxford, UK.


 

Passende Artikel zum Thema

KI-Funktionen zur Vorhersage und Vorbeugung von IT-Problemen

Der Hersteller einer KI-gestützte Observability-Plattform kündigte eine Erweiterung seiner KI-Engine Davis AI an, die Unternehmen über reaktive AIOps hinaus zu ➡ Weiterlesen

SaaS-Verletzungen haben sich verdreifacht

Im letzten Jahr waren sämtliche Branchen von SaaS-Verletzungen betroffen. Insgesamt hat sich die Zahl der Angriffe um 300 Prozent erhöht. ➡ Weiterlesen

Bedrohungsdaten als Feed: Vorsprung für die Cyber-Abwehr

[wpcode id="17192"] Nur wenn die Security-Lösung mit aktuellen Bedrohungsdaten gefüttert wird, hat die Cyberabwehr einen wichtigen Vorsprung. Viele Unternehmen nutzen ➡ Weiterlesen

Brand Phishing: Microsoft an erster Stelle

Der Trend zu Brand Phishing, um persönliche Zugangsdaten und Informationen zu stehlen, ist ungebrochen. Im letzten Quartal 2024 kamen die ➡ Weiterlesen

Home Office Sicherheit: Was Ihr Unternehmen wissen sollte

Unternehmen & Home Office: Ohne die schützenden Mauern der Firmen-IT werden Mitarbeiter schnell zur ersten Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe – eine ➡ Weiterlesen

Hybrid Cloud sorgt für geschäftliche Agilität

IT-Infrastrukturen in Unternehmen müssen zunehmend leistungsfähiger werden. Eine gute Cloud-Strategie ist die Voraussetzung für die nächste Stufe der digitalen Transformation. ➡ Weiterlesen

Mehr Sicherheit für Remote Work und Kommunikation

Der Cybersicherheitsexperte Kaspersky hat sein Update für den Kaspersky Thin Client vorgestellt. Die neuen Funktionen verbessern die Remote Work-Erfahrung, indem ➡ Weiterlesen

Biometrische Authentifizierung beugt Betrug vor

Acht von zehn Unternehmen waren im letzten Jahr von Datendiebstahl oder einem anderen Sicherheitsvorfall betroffen. KI-gestützte Angriffe, inzwischen mit Deep-Fake-Technologie, ➡ Weiterlesen