Leichter Cloud-Computing-Instanzen bewerten

Tenable News
Anzeige

Beitrag teilen

Tenable kündigt eine innovative Funktion an, mit der IT-Teams Cloud-Computing-Instanzen kontinuierlich einsehen und sichern können.

Tenable kündigte heute eine zukunftsweisende Lösung an, die es Kunden ermöglicht, ihre Cloud-Computing-Instanzen sofort und kontinuierlich zu bewerten, ohne zusätzliche Software einsetzen zu müssen. Damit werden Unternehmen nun in der Lage sein, die Vorteile moderner, Cloud-first-Umgebungen zuversichtlich zu nutzen, ohne dass Schwachstellenmanagementprogramme regelmäßige Scans oder sogar agentenbasierte Ansätze erfordern.

Anzeige

Die derzeitige “Work-from-home”-Wirtschaft hat die Einführung der Cloud erheblich beschleunigt und neue Herausforderungen für die IT-Sicherheit mit sich gebracht, da sich Mitarbeiter in ihren Homeoffices mit zusätzlichen Geräten in das Unternehmensnetzwerk einloggen. Die Cloud erfordert speziell angefertigte Sensoren, die native Technologie nutzen, um sofortige, kontinuierliche und effiziente Bewertungen durchzuführen und ganzheitliche Transparenz zu liefern.

Richtungsweisender Ansatz zum Schwachstellenmanagement

Frictionless Assessment von Tenable ist ein richtungsweisender Ansatz zum Schwachstellenmanagement für moderne Assets. Die Lösung nutzt native Technologien, die als Teil der Cloud-Anlage eingesetzt werden, um Instanzen kontinuierlich auf Schwachstellen zu untersuchen. Kunden sind in der Lage, Cloud-Ressourcen ohne Unterbrechung zu bewerten und neue Schwachstellen schnell zu erkennen, wenn sich ihre Umgebung ändert, ohne jemals einen Scan planen oder einen Agenten einsetzen zu müssen. Diese Funktion wird zunächst auf Amazon Web Services (AWS) eingeführt, wobei AWS Systems Manager Run Command verwendet wird, um es den Benutzern zu ermöglichen, die Konfiguration ihrer Cloud-Instanzen ohne Unterbrechung per Fernzugriff sicher zu verwalten. Da die Lebensdauer von Cloud-Workloads üblicherweise in Stunden gemessen wird, hat Tenable Frictionless Assessment entwickelt, um eine zentrale Herausforderung zu lösen, nämlich die genaue Sichtbarkeit von Cyberrisiken über alle Cloud-basierten Ressourcen hinweg zu erreichen und aufrechtzuerhalten.


Frictionless Assessment für Cloud-Computing

“Cloud Computing ist ein völlig neuer Ansatz, ebenso wie Frictionless Assessment.”, sagte Renaud Deraison, Chief Technology Officer und Mitbegründer von Tenable. “Kunden können in Sekundenschnelle ein vollständiges Schwachstellenmanagement-Programm einrichten und erhalten innerhalb von Minuten umsetzbare Ergebnisse für die Assets und Workloads in ihrer AWS-Cloud-Umgebung. Wir versetzen Unternehmen in die Lage, mit einem risikobewussten Ansatz vertrauensvoll in die Cloud zu investieren, indem wir uns auf die Schwachstellen mit der höchsten Priorität konzentrieren, die das größte Risiko für das Unternehmen darstellen, und so weniger Zeit für die Verwaltung von Scans, Agenten und Software aufwenden müssen.”, so Deraison. Frictionless Assessment für AWS wird den Kunden von Tenable.io im vierten Quartal 2020 zur Verfügung stehen.

Mehr dazu bei Tenable.com

 


Über Tenable

Tenable ist ein Cyber Exposure-Unternehmen. Weltweit vertrauen über 24.000 Unternehmen auf Tenable, um Cyberrisiken zu verstehen und zu reduzieren. Die Erfinder von Nessus haben ihre Expertise im Bereich Vulnerabilities in Tenable.io kombiniert und liefern die branchenweit erste Plattform, die Echtzeit-Einblick in alle Assets auf jeder beliebigen Computing-Plattform gewährt und diese Assets sichert. Der Kundenstamm von Tenable umfasst 53 Prozent der Fortune 500, 29 Prozent der Global 2000 und große Regierungsstellen.


 

Passende Artikel zum Thema

Cyberattacke auf Helmholtz Zentrum München

Bereits am 15. März war das Helmholtz Zentrum München erst einmal nicht mehr zu erreichen. Eine Cyberattacke hatte alles lahmgelegt. ➡ Weiterlesen

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Betrugsmasche: GPT-4 als Köder für Phishing

In der Hoffnung, von dem massiven Interesse an GPT-4 – dem neuen multimodalen Modell von ChatGPT – zu profitieren, haben ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen