Lazarus-Gruppe manipuliert Sicherheitssoftware

Eset_News

Beitrag teilen

ESET Forscher analysieren neueste Aktivität der berüchtigten APT-Gruppe: Lazarus-Gruppe manipuliert Sicherheitssoftware.

ESET Forscher haben eine Kampagne der Lazarus-Gruppe aufgedeckt, die es gezielt auf südkoreanische Internetnutzer abgesehen hat. Dabei setzen die Angreifer ein Schadprogramm ein, das mit einer ungewöhnlichen Manipulation die Software-Supply-Chain infiziert. Hierzu missbrauchen die Hacker eine legitime südkoreanische Sicherheitssoftware namens WIZVERA VeraPort und digitale Zertifikate. In Südkorea ist es gang und gäbe, dass Anwender beim Besuch von Regierungs- oder Internetbanking-Websites oft aufgefordert werden, zusätzliche Sicherheitssoftware zu installieren. Ihre detaillierte Analyse haben die ESET Forscher nun auf WeliveSecurity veröffentlicht.

„WIZVERA VeraPort ist eine spezielle südkoreanische Anwendung um zusätzliche Sicherheitssoftware zu installieren und zu verwalten. Zum Starten einer solchen Software-Installation ist nur eine minimale Benutzerinteraktion erforderlich“, erklärt Anton Cherepanov, der ESET Forscher, der die Untersuchung des Angriffs leitete. „Normalerweise wird diese Software von Regierungs- und Banken-Webseiten verwendet. Für einige dieser Seiten ist es obligatorisch, WIZVERA Veraport zu installieren.“

Illegales Code-Signing-Zertifikat

Um das eingesetzte Schadprogramm zu verbreiten, benutzen die Angreifer illegal erworbene Code-Signing-Zertifikate. Diese wurden ursprünglich für eine US-Niederlassung einer südkoreanischen Sicherheitsfirma ausgestellt. „Die Angreifer tarnen die Malware als legitime Software. Die Schadprogramme haben ähnliche Dateinamen, Symbole und Ressourcen wie legitime südkoreanische Software“, sagt ESET Forscher Peter Kálnai, „Es ist die Kombination aus kompromittierten Webseiten mit WIZVERA VeraPort-Unterstützung und spezifischen VeraPort-Einstellungen, die es den Angreifern ermöglicht, diese Attacke durchzuführen.“

Lazarus-Gruppe steckt hinter der Kampagne?

Die ESET Experten haben Indizien gefunden, die darauf hindeuten, dass der Angriff der Lazarus-Gruppe zugeschrieben werden kann. Die aktuelle Kampagne ist eine Fortsetzung dessen, was das südkoreanische CERT (KrCERT) als Operation BookCodes bezeichnet hat. Diese Kampagne wurde ebenfalls der APT-Gruppe zugeschrieben.

Weitere Hinweise sind typische Merkmale bei den eingesetzten Tools, der Verschlüsselungsmethoden, der Einrichtung der Netzwerkinfrastruktur und die Tatsache, dass der Angriff in Südkorea stattfand, wo Lazarus bekanntermaßen operiert.

Mehr dazu bei WeLiveSecurity von ESET.com

 


Über ESET

ESET ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Bratislava (Slowakei). Seit 1987 entwickelt ESET preisgekrönte Sicherheits-Software, die bereits über 100 Millionen Benutzern hilft, sichere Technologien zu genießen. Das breite Portfolio an Sicherheitsprodukten deckt alle gängigen Plattformen ab und bietet Unternehmen und Verbrauchern weltweit die perfekte Balance zwischen Leistung und proaktivem Schutz. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz in über 180 Ländern und Niederlassungen in Jena, San Diego, Singapur und Buenos Aires. Für weitere Informationen besuchen Sie www.eset.de oder folgen uns auf LinkedIn, Facebook und Twitter.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen