Langzeittest 19 Endpoint Security Solutions

News B2B Cyber Security
Anzeige

Beitrag teilen

AV-Comparatives veröffentlicht Langzeit-Antivirus-Testbericht für 19 Endpoint Security Solutions. Der englischsprachige Vergleichsreport zu Business- und Enterprise Security Endpoint Solutions prüft die Schutzleistung der Produkte über 4 Monate.

Das unabhängige, ISO-zertifizierte Sicherheitsprüflabor AV-Comparatives hat seinen Security Test Report für Unternehmenslösungen veröffentlicht. Es ist der bisher umfassendste Vergleichsreport der verfügbaren Business- und Enterprise-Endpoint-Security Lösungen der IT Security Industrie.

Anzeige

Die Bedrohungslandschaft entwickelt sich weiter rasant und stellt Antivirusanbieter vor neue Herausforderungen. Der Prüfbericht zeigt, wie sich Sicherheitsprodukte diesen angepasst haben und wie sich die Schutzleistung über die Jahre verbessert hat.

Langzeittest über 4 Monate

Der Business- und Enterprise-Testreport enthält die Testergebnisse für die erste Hälfte des Jahres 2020, einschließlich der Real-World Protection, Malware Protection, Performance (Speed Impact) und False-Positive Tests. Die detaillierten Prüfmethoden und Ergebnissen werden im Report zur Verfügung gestellt. Endpoint-Sicherheitslösungen für Unternehmen und SMB von 19 führenden Herstellern wurden in der Testserie getestet.: Acronis, Avast, Bitdefender, Cisco, Crowdstrike, Cybereason, Elastic, ESET, Fireeye, Fortinet, G Data, K7, Kaspersky, Microsoft, Panda, Sophos, Sparkcognition, VIPRE, Vmware.

Anzeige

Real-World Protection Test

Der Real-World Protection Test ist ein Langzeittest über vier Monate. Es simuliert einen typischen Business-User, und testet, wie gut die Endpoint-Security Software das System vor Bedrohungen durch das Internet schützen kann.

Malware Protection Test

Der Malware Protection Test testet die Endpoint Security Lösungen gegen Malware und Viren, die auf den Unternehmenssystemen, z.B. auf dem lokalen Netzwerk oder externen Laufwerken, gespeichert sind.

Performance Test

Der Performance Test überprüft, ob der Schutz zu Lasten der Systemgeschwindigkeit geht.

False-Positive Test

Für jeden Schutztest wird ein False-Positive Test durchgeführt. Dieser stellt sicher, dass die Software zum Schutz vor Endpunkten keine nennenswerte Anzahl von Fehlalarmen verursacht, die in Unternehmensnetzwerken besonders störend sein können.

Handhabungstest

Der Bericht enthält auch eine detaillierte Überprüfung der Benutzeroberfläche jedes Produkts, die einen Einblick in die Verwendung in typischen Day-to-Day Managementszenarien gibt.

Überblick zum Test

Insgesamt bietet der Enterprise und Business Test von AV-Comparatives vom Juli 2020 den IT-Managern und CIOs / CISOs ein detailliertes Bild der Stärken und Schwächen der getesteten Produkte, so dass sie fundierte Entscheidungen darüber treffen können, welche ihrer spezifischen Bedürfnisse angemessen sein könnten.

Mehr dazu bei AV-Comparatives.org

 

Passende Artikel zum Thema

60 Pensionskassen von Hack betroffen

Ein technischer Partner des Unternehmens Swiss Life erlitt vor kurzen einen Hackerangriff. Dadurch waren laut Watson.ch weitere 60 schweizerische Pensionskassen ➡ Weiterlesen

Malware-as-a-Service: Für die meisten Angriffe verantwortlich

Über die Hälfe aller Cyberangriffe in 2024 gingen auf Malware-as-a-Service (MaaS) zurück, so die Ergebnisse eines aktuellen Threat Reports. In ➡ Weiterlesen

DeceptiveDevelopment: Angriff auf Softwareentwickler

Mit der Kampagne "DeceptiveDevelopment" greifen Cyberkriminelle gezielt Softwareentwickler an, die auf Jobsuche sind. Zusammen mit einen Test zum Nachweis ihrer ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohungen werden schneller und verheerender

2024 haben Cyberbedrohungen nicht nur zugenommen, sie sind auch komplexer geworden und ihre Auswirkungen deutlich schlimmer, so aktuelle Report Ergebnisse. ➡ Weiterlesen

E-Mail-Angriffe sprunghaft angestiegen

Weltweit sind Unternehmen mit zunehmend gefährlichen Cyberbedrohungen konfrontiert. Die Angriffe sind im letzten Jahr um 21 Prozent gestiegen. Vor allem ➡ Weiterlesen

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen