Langzeittest 19 Endpoint Security Solutions

News B2B Cyber Security

Beitrag teilen

AV-Comparatives veröffentlicht Langzeit-Antivirus-Testbericht für 19 Endpoint Security Solutions. Der englischsprachige Vergleichsreport zu Business- und Enterprise Security Endpoint Solutions prüft die Schutzleistung der Produkte über 4 Monate.

Das unabhängige, ISO-zertifizierte Sicherheitsprüflabor AV-Comparatives hat seinen Security Test Report für Unternehmenslösungen veröffentlicht. Es ist der bisher umfassendste Vergleichsreport der verfügbaren Business- und Enterprise-Endpoint-Security Lösungen der IT Security Industrie.

Anzeige

Die Bedrohungslandschaft entwickelt sich weiter rasant und stellt Antivirusanbieter vor neue Herausforderungen. Der Prüfbericht zeigt, wie sich Sicherheitsprodukte diesen angepasst haben und wie sich die Schutzleistung über die Jahre verbessert hat.

Langzeittest über 4 Monate

Der Business- und Enterprise-Testreport enthält die Testergebnisse für die erste Hälfte des Jahres 2020, einschließlich der Real-World Protection, Malware Protection, Performance (Speed Impact) und False-Positive Tests. Die detaillierten Prüfmethoden und Ergebnissen werden im Report zur Verfügung gestellt. Endpoint-Sicherheitslösungen für Unternehmen und SMB von 19 führenden Herstellern wurden in der Testserie getestet.: Acronis, Avast, Bitdefender, Cisco, Crowdstrike, Cybereason, Elastic, ESET, Fireeye, Fortinet, G Data, K7, Kaspersky, Microsoft, Panda, Sophos, Sparkcognition, VIPRE, Vmware.

Real-World Protection Test

Der Real-World Protection Test ist ein Langzeittest über vier Monate. Es simuliert einen typischen Business-User, und testet, wie gut die Endpoint-Security Software das System vor Bedrohungen durch das Internet schützen kann.

Malware Protection Test

Der Malware Protection Test testet die Endpoint Security Lösungen gegen Malware und Viren, die auf den Unternehmenssystemen, z.B. auf dem lokalen Netzwerk oder externen Laufwerken, gespeichert sind.

Performance Test

Der Performance Test überprüft, ob der Schutz zu Lasten der Systemgeschwindigkeit geht.

False-Positive Test

Für jeden Schutztest wird ein False-Positive Test durchgeführt. Dieser stellt sicher, dass die Software zum Schutz vor Endpunkten keine nennenswerte Anzahl von Fehlalarmen verursacht, die in Unternehmensnetzwerken besonders störend sein können.

Handhabungstest

Der Bericht enthält auch eine detaillierte Überprüfung der Benutzeroberfläche jedes Produkts, die einen Einblick in die Verwendung in typischen Day-to-Day Managementszenarien gibt.

Überblick zum Test

Insgesamt bietet der Enterprise und Business Test von AV-Comparatives vom Juli 2020 den IT-Managern und CIOs / CISOs ein detailliertes Bild der Stärken und Schwächen der getesteten Produkte, so dass sie fundierte Entscheidungen darüber treffen können, welche ihrer spezifischen Bedürfnisse angemessen sein könnten.

Mehr dazu bei AV-Comparatives.org

 

Passende Artikel zum Thema

Oracle veröffentlicht im Januar 318 Sicherheitsupdates

Die Liste der 318 Sicherheitsupdates zeigt zwar nicht sofort die Risikobewertungen mit CVSS-Werten, aber ein Blick in die Beschreibungen zeigt ➡ Weiterlesen

Schwachstelle in Firewall von Fortinet

Ein Threat-Research-Team hat Anfang Dezember 2024 eine Kampagne mit verdächtigen Aktivitäten auf Fortinet FortiGate Firewall-Geräten beobachtet. Indem sie sich Zugang ➡ Weiterlesen

Ransomware & Co: Neue Malware-Machtverteilung 

Der aktuell ausgewertete Bedrohungsindex aus dem Dezember zeigt die Bedrohung durch FunkSec, eine Ransomware-Gruppe, die mit KI agiert. In Deutschland ➡ Weiterlesen

Trojaner Sliver-Implant zielt auf Unternehmen

Wie die Webseite Tarnkappe.info berichtet, zielt der Trojaner Sliver-Implant auf Unternehmen ab. In Windows Link-Dateien LNK versteckt sich Malware, die ➡ Weiterlesen

SAP Patches im Januar schließen kritische Lücken

SAP hat seine Januar-Liste mit Schwachstellen veröffentlicht, darunter zwei kritische mit dem CVSS-Wert 9.9 von 10, sowie drei hochgefährliche Lücken ➡ Weiterlesen

Hacker zielen verstärkt auf Bitcoin-Wallets

Kryptowährungen werden immer beliebter. Das ist auch Cyberkriminellen nicht entgangen. Seit ungefähr drei Jahren sind Crypto-Drainer im Umlauf, mit denen ➡ Weiterlesen

Moxa-Industrie-Switch mit kritischer 9.2 Schwachstelle

Der Anbieter von industriellen Switchen Moxa meldet in seinem Security-Advisory eine kritische Schwachstelle mit dem CVSS-Basis-Score 9.2 von 10. Per ➡ Weiterlesen

BSI: Zero-Day Angriffe auf Ivanti Connect Secure

Das BSI warnt: Es gibt kritische Schwachstellen Ivanti-Produkten Connect Secure (ICS), Policy Secure und ZTA Gateway. Dazu hat der Hersteller ➡ Weiterlesen