LANCOM: Rackmount-Modell UF-360 im KMU-Firewall-Portfolio

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

LANCOM erweitert KMU-Firewall-Portfolio um neues Rackmount-Modell UF-360. UTM-Cybersicherheit der neusten Generation als Rackmount-Firewall für kleine und mittlere Unternehmen.

Der deutsche Netzwerkinfrastrukturausstatter LANCOM Systems erweitert sein Angebot an Rackmount-Firewalls für kleine und mittlere Unternehmen. Die neue LANCOM R&S®Unified Firewall UF-360 ist eine leistungsstarke Komplettlösung für effektive Cybersicherheit, die modernster Cybersecurity-Technologien wie Unified Threat Management (UTM) mit Sandboxing und maschinellem Lernen vereint. Die UF-360 ist ab sofort über den LANCOM Fachhandel erhältlich.

Anzeige

Generationswechsel bei UTM-Firewalls

Mit der Einführung der UF-360 treibt LANCOM den Generationswechsel bei seinen UTM-Firewalls konsequent weiter voran. Dank vollständig neuem Hardware-Design und erweiterten Software-Funktionen erreicht die All-in-One-Box einen massiven Performancesprung gegenüber dem Vorgängermodell UF-300: Verdoppelung von Leistung und Speicherkapazität, neuer Modul-Erweiterungsslot sowie zwei 10 GBit/s SFP+-Schnittstellen. Sie ist für mittlere bis große Büro- und Schulumgebungen geeignet, abhängig vom jeweiligen Datenaufkommen.

SSL & Deep Packet Inspection und Machine Learning

LANCOM erweitert KMU-Firewall-Portfolio um neues Rackmount-Modell UF-360 (Bild: Lancom).

Der zunehmenden Verschlüsselung des Datenverkehrs begegnet die UF-360 mit leistungsstarker SSL Inspection, Schutz vor hochkomplexen Advanced Persistent Threat (APT)-Cyberangriffen bietet die R&S®PACE2 Deep Packet Inspection Engine. Sie erlaubt eine präzise Klassifizierung von Netzwerkverkehr, Protokollen und Anwendungen sowie den Schutz vor Datenlecks und Datenverlust (Data Loss Prevention, DLP) – auch auf Layer-7-Ebene. Zur Abwehr von Malware und Viren inklusive Zero-Day-Exploits werden verdächtige Dateien in einer abgeschirmten Sandbox mit Hilfe von Machine Learning analysiert. Der hierzu genutzte Cloud-Dienst ist in Deutschland gehostet.

Anzeige

Grafische Benutzeroberfläche & Cloud-Management

Eine intuitive grafische Benutzeroberfläche bietet Transparenz über alle gesicherten Bereiche im Unternehmen und vereinfacht die Umsetzung unternehmensweiter Sicherheits- und Compliance-Vorgaben. Höchste Ausfallsicherheit wird durch einen HA-Verbund (High Availability) mit redundanter Hardware ermöglicht. Zudem lässt sich die UF-360 über einen einfachen Pairing-Prozess mit der LANCOM Management Cloud (LMC) verbinden. Das ermöglicht ein übersichtliches Monitoring inklusive Alarmierung über den Gerätezustand sowie die Fernkonfiguration über die Cloud.

Mehr bei Lancom-Systems.de

 


Über LANCOM Systems

Die LANCOM Systems GmbH ist führender europäischer Hersteller von Netzwerk- und Security-Lösungen für Wirtschaft und Verwaltung. Das Portfolio umfasst Hardware (WAN, LAN, WLAN, Firewalls), virtuelle Netzwerkkomponenten und Cloud-basierendes Software-defined Networking (SDN). Soft- und Hardware-Entwicklung sowie Fertigung finden hauptsächlich in Deutschland statt, ebenso wie das Hosting des Netzwerk-Managements. Besonderes Augenmerk gilt der Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit. Das Unternehmen hat sich der Backdoor-Freiheit seiner Produkte verpflichtet und ist Träger des vom Bundeswirtschaftsministerium initiierten Qualitätszeichens „IT-Security Made in Germany“.


 

Passende Artikel zum Thema

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen