KMU: Backup und Recovery inklusive Malware-Erkennung 

KMU: Backup und Recovery inklusive Malware-Erkennung MS - KI

Beitrag teilen

Mehr Resilienz gegen Ransomware bei KMU: Die aktuelle Version der All-in-One-Datenschutzlösung Veritas Backup Exec bietet neue Malware-Erkennung, rollenbasierte Zugriffskontrolle sowie schnelleres Backup und Recovery.

Sicheres Multi-Cloud-Datenmanagement: Veritas hat Weiterentwicklungen für Veritas Backup Exec angekündigt. Auf die einheitliche Backup- und Recovery-Lösung vertrauen weltweit mehr als 45.000 kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Die neuesten Updates umfassen Funktionen zur Malware-Erkennung, rollenbasierte Zugriffskontrolle und weitere Optimierungen für die schnelle Sicherung und Wiederherstellung geschäftskritischer Daten.

Anzeige

Ransomware: Mehr Schutz und Datensicherheit

Mit der Zunahme von Ransomware-Angriffen wächst die Sorge um die Datensicherheit in allen Unternehmen. Eine Studie von Veritas ergab, dass 78 Prozent der deutschen Unternehmen in den letzten zwei Jahren Opfer einer solchen Attacke wurden. Die Mehrheit der Befragten gab auch an, dass die Risiken für die Datensicherheit zunehmen. Dennoch verzichten gerade viele kleine Unternehmen auf eine Cyber-Versicherung oder eine Absicherung gegen Cyber-Risiken, weil sie glauben, dass sie aufgrund ihrer geringen Größe eher unter dem Radar von Cyberkriminellen fliegen. Dabei sind sie genauso anfällig für Ransomware-Angriffe.

Martin Böker, Director Channel DACH bei Veritas, erklärt: „Die aktuelle Version von Backup Exec bietet viele neue Funktionen mit echten Vorteilen für bestehende und zukünftige Kunden. Wir konnten bereits ein starkes Umsatzwachstum verzeichnen, sehen jetzt aber noch größeres Potenzial für uns und unsere Channel-Partner. Die neuen Funktionen von Backup Exec sind darauf angelegt, den wachsenden Herausforderungen in den Bereichen Datensicherheit, Benutzerzugriffskontrolle und Optimierung der Backup-Performance gerecht zu werden.“

All-in-One-Lösung soll die Bedienung erleichtern

Der integrierte Ansatz von Veritas Backup Exec macht den Einsatz mehrerer Einzelprodukte überflüssig und bietet kleinen und mittleren Unternehmen eine leistungsstarke und kostengünstige Lösung, mit der sie den dynamischen Veränderungen in der Daten- und Sicherheitslandschaft begegnen können. Veritas erweitert kontinuierlich die Funktionen und Abwehrmaßnahmen der Lösung und folgt dabei einem schnellen Entwicklungszyklus. Zu den innovativen Funktionen der aktuellen Version von Veritas Backup Exec gehören:

Malware-Erkennung

Bietet KMU eine zusätzliche Verteidigungslinie gegen die Verbreitung von Viren in ihrer Datenumgebung. Mit der von Microsoft Defender unterstützten Malware-Erkennung in Veritas Backup Exec können VMware- und Hyper-V-Backups jederzeit beispielsweise vor der Wiederherstellung von Daten überprüft werden.

Rollenbasierte Sicherheit

Beschränkt den Datenzugriff auf die spezifische Rolle eines Benutzers. Wenn ein Konto von Hackern kompromittiert wird, können diese nur die wenigen Daten beschädigen, die mit dem Konto dieses bestimmten Benutzers verbunden sind.

Schnelleres Backup und Recovery

Verbessert den Schutz durch kontinuierliche inkrementelle Backups für VMware und Hyper-V. Die Sicherung virtueller Maschinen ist jetzt effizienter, da mehrere virtuelle Laufwerke gleichzeitig gesichert werden, was eine sofortige Wiederherstellung virtueller Maschinen ermöglicht.

Mehr bei Veritas.com

 


Über Veritas 

Veritas Technologies ist ein führender Anbieter für die sichere Multi-Cloud-Datenverwaltung. Mehr als 80.000 Kunden – darunter 91 Prozent der Fortune-100-Unternehmen – verlassen sich beim Schutz, der Wiederherstellung und der Compliance ihrer Daten auf Veritas.


 

Passende Artikel zum Thema

Reduzierte Komplexität und KI-gestützte Automatisierung

Eine neue Technologieplattform reduziert die Komplexität für Unternehmen durch die nahtlose Integration von Netzwerk-, Sicherheits- und KI-Lösungen. Die KI-gestützte Automatisierung ➡ Weiterlesen

IT-Security: Innovationsdruck und Fachkräftemangel

Wie wirken sich Innovationsdruck und Fachkräftemangel auf die IT-Security aus? Neue junge Mitarbeiter stoßen in der IT-Security oft auf alteingesessene ➡ Weiterlesen

Multicloud: Datenschutz wird immer wichtiger

Acht von zehn Unternehmen nutzen bereits Multicloud-Umgebungen oder planen es zu nutzen, so eine aktuelle Umfrage. Allerdings bringt die Komplexität ➡ Weiterlesen

Endpoint: Unternehmenslösungen im Test gegen Ransomware

Das AV-TEST Institut hat 8 Security-Lösungen für Unternehmen in einem erweiterten Test untersucht. Dabei stand nicht die massenhafte Erkennung von ➡ Weiterlesen

Software-Tester: Fake-Jobangebote mit Malware aus Nordkorea

Über eine aktive Kampagne mit gefälschten Jobangeboten auf LinkedIn greifen Hacker Bewerber an: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhalten die Angreifer ➡ Weiterlesen

Application-Security: Deutschland ist Vorreiter

Der neueste ASPM Report zeigt, dass deutsche Unternehmen aktiver an der Verbesserung ihrer Application-Security arbeiten. Fast 70 Prozent von ihnen ➡ Weiterlesen

Cyberangriffe: Diese Schwachstellen sind Hauptziele

Durch die Analyse von vielen, weltweiten Cybervorfällen war es möglich die drei größten Schwachstellen zu identifizieren: Dazu gehören ineffizientes Schwachstellenmanagement, ➡ Weiterlesen

KI-Dienste: Überwachen und Schwachstellen erkennen

65 Prozent der Unternehmen nutzen generative KI in einer oder mehreren Funktionen. KI-Dienste bieten viele Vorteile, aber gleichzeitig auch viele ➡ Weiterlesen