Jailbreaking KI-basierter Chatbots

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Das Cybersicherheitsunternehmen, das hinter der Enttarnung von WormGPT steht, hat einen Blogpost veröffentlicht. Dieser gibt Aufschluss über Strategien von Cyberkriminellen, die beliebte KI-Chatbots wie ChatGPT “jailbreaken”. Darunter versteht man Taktiken, mit denen die Sicherheitsgrenzen umgangen werden, die Unternehmen ihren Chatbots auferlegen.

SlashNext-Forscher haben herausgefunden, dass Cyberkriminelle ihre erfolgreichen Jailbreaks nicht nur in Diskussionsforen teilen, um sie für andere zugänglich zu machen. Stattdessen werben Entwickler auch für KI-Bots, die für kriminelle
Zwecke verwendet werden können. Sie behaupten, es handele sich dabei um benutzerdefinierte Sprachmodelle (LLMs). SlashNext hat bestätigt, dass dies in den meisten Fällen nicht zutrifft, sondern dass es um Jailbroken-Versionen von öffentlichen Chatbots wie
ChatGPT geht. Dazu gehören Tools wie EscapeGPT, BadGPT, DarkGPT und Black Hat GPT.

Anzeige

Der Vorteil für Cyberkriminelle, die eines dieser Tools verwenden, anstatt ChatGPT selbst zu jailbreaken, besteht darin, dass ihre Identitäten völlig anonym bleiben.”Jailbreaking” und die Nutzung von generativer KI für eine gesteigerte Effektivität von Phishing genießen derzeit einen interessanten Hype. Noch gibt es allerdings kaum Anzeichen dafür, dass sie wirklich eine signifikante Neuerung darstellen. Zwar gibt es sicherlich Vorteile für Nicht-Muttersprachler bei der Erstellung besserer Phishing-Texte oder für unerfahrene Programmierer, die Malware schneller zusammenhacken können, aber nichts deutet darauf hin, dass professionelle Cyber-Kriminelle einen Vorteil aus der KI ziehen. Die Verkäufer profitieren davon, dass die Käufer nicht ausreichend recherchieren und auf attraktiv klingende Angebote hereinfallen.

Unklare Bedrohungslage

Beim Thema “jailbroken” LLMs dachte ich zuerst daran, dass bösartige Akteure die KI-gesteuerten Chatbots kompromittieren könnten, die auf legitimen Websites allgegenwärtig sind. Dies würde für mich eine größere Gefahr für den normalen
Verbraucher darstellen als eine Phishing-E-Mail mit verbesserter Grammatik. Das soll nicht heißen, dass KI im Stil von GPT keine Bedrohung darstellt. Vielmehr haben wir noch nicht herausgefunden, worin diese Bedrohung genau besteht. Durch die gesteigerte Aufmerksamkeit
wird die Zukunft der KI im Bereich der Cybersicherheit genau unter die Lupe genommen werden. So können hoffentlich die schwerwiegenderen Schwachstellen geschlossen werden, bevor sie jemals ausgenutzt werden. (Chris Vaughan, VP Technical Account Management bei Tanium)

Anzeige

Mehr bei Tanium.com

 


Über Tanium

Tanium, der branchenweit einzige Anbieter von Converged Endpoint Management (XEM), führt den Paradigmenwechsel bei herkömmlichen Ansätzen zur Verwaltung komplexer Sicherheits- und Technologieumgebungen an. Nur Tanium schützt jedes Team, jeden Endpunkt und jeden Arbeitsablauf vor Cyber-Bedrohungen, indem es IT, Compliance, Sicherheit und Risiko in eine einzige Plattform integriert. Die Tanium Plattform bietet umfassende Transparenz über alle Geräte hinweg, eine einheitliche Reihe von Kontrollen und eine gemeinsame Taxonomie.


 

Passende Artikel zum Thema

Jailbreaking KI-basierter Chatbots

Das Cybersicherheitsunternehmen, das hinter der Enttarnung von WormGPT steht, hat einen Blogpost veröffentlicht. Dieser gibt Aufschluss über Strategien von Cyberkriminellen, ➡ Weiterlesen

Mit Daten und KI Phishing-Angriffe vereiteln

Ein neues Produkt nutzt Einsichten von mehr als 10 Millionen geschulten Benutzern weltweit, um Phishing-E-Mails zu identifizieren, zu blockieren und ➡ Weiterlesen

Kerberoasting-Angriffe per Brute-Force-Verfahren

Im Kern ist Kerberos ein Protokoll, das eine sichere Authentifizierung sowohl für Benutzer als auch für Geräte innerhalb einer Netzwerkumgebung ➡ Weiterlesen

Endlich: Passwörter sterben aus

Gestohlene Passwörter sind eines der Hauptrisiken, weshalb Passwörter mehr und mehr in den Hintergrund rücken. Zusätzliche Authentifizierungsmethoden und Sicherheitskontrollen, die ➡ Weiterlesen

China: Unternehmen müssen Schwachstellen melden – Hacker warten bereits

Unternehmen - auch ausländische - sind in China laut Gesetz verpflichtet Schwachstellen in Systemen und Fehler in Codes umgehend an ➡ Weiterlesen

Neue Gefahr: Hacken von Elektrofahrzeugen

Immer mehr Menschen entscheiden sich für Elektroautos, sei es aus Innovationsgründen, sei es aus Umweltgründen. Doch die ökologischen und technologischen ➡ Weiterlesen

Cyberkriminalität kostet Deutschland 206 Milliarden Euro

Cyberkriminalität wie der Diebstahl von IT-Geräten und Daten sowie digitale Spionage, Wirtschaftsspionage und Sabotage werden Deutschland im Jahr 2023 rund ➡ Weiterlesen

Künstliche Intelligenz in der IT

Das Jahr 2023 könnte als das Jahr der Künstlichen Intelligenz (KI) in die Geschichte eingehen – oder zumindest als das ➡ Weiterlesen