Flugsicherung DFS von Hackern attackiert

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) wurde von Hackern angegriffen. Ziel des Cyberangriffs war wohl nach ersten Erkenntnissen die administrative IT-Infrastruktur. Allerdings scheint es keinen Schaden gegeben zu haben, laut anderer Medien soll eine russische APT Gruppe involviert gewesen sein.

Wie der Bayerische Rundfunk berichtete, wurde die Flugsicherung in Langen von Hackern angegriffen. Einerseits soll das Ziel die administrative IT-Infrastruktur gewesen sein, die tagesschau berichtet, dass die IT der Bürokommunikation betroffen war. Da es zu dem Vorfall keine Meldung des DFS gibt, fehlen klare Aussagen. Allgemein soll der Flugverkehr und auch die Flugsicherheit zu keinem Zweitpunkt betroffen gewesen sein.

Anzeige

Flugsicherheit soll nicht bedroht sein

Es soll wohl klar gewesen sein, dass die Hacker definitiv in die Systeme eingedrungen sind. Allerdings ist unklar, ob Daten abgeflossen sind. Nach ersten Checks gibt es wohl keine versteckte Malware oder andere installierte Hintertüren. Der Angriff wird wohl auch vom BSI und dem Verfassungsschutz untersucht, da es sich um eine kritische Infrastruktur handelt. Die Ermittlungen sind wohl noch nicht abgeschlossen. Auch sollen die Systeme noch nicht rund laufen, da diese aus Sicherheitsgründen heruntergefahren wurden.

Es gibt wohl Hinweise darauf, dass die russische Hackergruppe APT 28 an dem Angriff beteiligt war. Das berichtet zumindest BR.de. APT 28, auch bekannt als Fancy Bear oder Pawn Storm wird dem russischen Geheimdienst zugeordnet. Sie soll zum Beispiel die vor Jahren die Attacke auf den Bundestag ausgeführt haben.

Passende Artikel zum Thema

Moxa-Industrie-Switch mit kritischer 9.2 Schwachstelle

Der Anbieter von industriellen Switchen Moxa meldet in seinem Security-Advisory eine kritische Schwachstelle mit dem CVSS-Basis-Score 9.2 von 10. Per ➡ Weiterlesen

BSI: Zero-Day Angriffe auf Ivanti Connect Secure

Das BSI warnt: Es gibt kritische Schwachstellen Ivanti-Produkten Connect Secure (ICS), Policy Secure und ZTA Gateway. Dazu hat der Hersteller ➡ Weiterlesen

Vorhersagen zu Cybersicherheitsbedrohungen aus dem Darknet

Von hochentwickelten Desinformationsdiensten bis hin zu gestohlenen digitalen Identitäten, Schwachstellen im Smarthome-Bereich sowie KI-gesteuertes Social Engineering – das sind die ➡ Weiterlesen

Bedeutung der Datenverschlüsselung durch NIS2, Dora & Co

Datenverschlüsselung ist gerade besonders aktuell unter anderem durch die Geschäftsführerhaftung, NIS2, DORA und das Geschäftsgeheimnis-Schutzgesetz (GeschGehG). Das Whitepaper „Die Bedeutung ➡ Weiterlesen

Darknet: 15.000 Konfigurationsdateien für FortiGate-Firewalls

In einem Darknet-Forum hat die Hackergruppe "Belsen Group" über 15.000 einzigartige Konfigurationsdateien von FortiGate-Firewalls veröffentlicht. Obwohl die Daten relativ alt ➡ Weiterlesen

Gefahr: Infektion via Outlook ohne Dateiöffnung

Auch das BSI warnt: Durch eine kritische Schwachstelle ist es möglich, dass eine via Outlook empfangene E-Mail mit einem gefährlichen ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohungen: Schädliche Dateien um 14 Prozent gestiegen

Auf 2024 zurückblickend, zeigt sich Folgendes: Vor allem Windows-Rechner sind das Ziel von Cyberbedrohungen. Angriffe durch Trojaner stiegen um 33 ➡ Weiterlesen

Hacker sehen KI als neuen Angriffsvektor

Eine neue Umfrage unter Hackern zeigt, dass KI nicht nur Hackern hilft, effizienter zu werden, sondern dass KI selbst „reif ➡ Weiterlesen