Ivantis Neurons Plattform

Automatisierung An Aus

Beitrag teilen

Ivantis stellt Hyper-Automatisierungsplattform für Self-Heal, Self-Secure und Self-Service von der Cloud bis zum Edge vor.

Ivanti hat mit „Ivanti Neurons“ eine Hyper-Automatisierungsplattform vorgestellt, die Unternehmen in die Lage versetzt, Endpunkte im Unternehmensnetzwerk mit automatisierten Selbstheilungsfunktionen auszustatten. Ivanti Neurons unterstützt IT-Teams durch Automatisierungs-Bots, die Probleme und Sicherheitslücken schnell identifizieren und von sich aus beheben. Zusätzlich werden damit die Reaktionsgeschwindigkeit und Kostenbilanz der IT-Abteilungen verbessert. Erste Anwender der Lösung, wie die Londoner Kingston University, konnten ungeplante Ausfälle im Netzwerk um bis zu 63% reduzieren, die Bereitstellung von Sicherheitsupdates um 88% beschleunigen und bis zu 80% der Probleme mit Endpunkten lösen, bevor sie von den Anwendern gemeldet wurden.

Mit der Neurons Plattform begegnet Ivanti dem raschen Wachstum und der zunehmenden Komplexität von Geräten, Datenmengen, Remote-Arbeitskräften und Cyber-Sicherheitsbedrohungen mit Hyper-Automatisierung. Ivanti unterstützt Unternehmen dabei, Basis-Automatisierung mittels tiefgreifender Lernfähigkeiten zur Hyper-Automatisierung weiterzuentwickeln.

Die neue Hyperautomationsplattform von Ivanti Neurons unterstützt Unternehmen auf vier Ebenen

  • Ivanti Neurons for Edge Intelligence gibt IT-Abteilungen die Möglichkeit, den Zustand aller Edge-Geräte in natürlicher Sprache abzufragen und in Sekundenschnelle unternehmensweite Echtzeitinformationen zu erhalten. Die Lösung bietet schnelle operative Erkenntnisse, eine Echtzeit-Bestandsaufnahme und Sicherheitskonfigurationen über die gesamte Peripherie hinweg. Hierfür kommt eine sensorbasierte Architektur zum Einsatz.
  • Ivanti Neurons for Healing beinhaltet Automatisierungs-Bots zur automatisierten Ermittlung, Diagnose und Behebung von Konfigurationsabweichungen, Leistungs- und Compliance-Problemen sowie Sicherheitsrisiken für Endpunkte. Die Automatisierung von Routineaufgaben ebnet den Weg zur Schaffung einer wirklich selbstheilenden IT-Umgebung, die Zeit und Kosten reduziert und die Nutzererfahrung der Mitarbeiter verbessert.
  • Ivanti Neurons for Discovery liefert in Minutenschnelle genaue und verwertbare Informationen über alle IT-Assets. Durch aktives und passives Scannen sowie Konnektoren zu Drittanbietern erhält die IT wertvolle Einblicke über den Gerätebestand in Echtzeit. Diese liefern normalisierte Hardware- und Software-Bestandsdaten, Informationen zur Softwarenutzung und verwertbare Erkenntnisse, um Konfigurations- und Asset-Management-Datenbanken (CMDB/AMDB) effizient zu bedienen.
  • Ivanti Neurons for Workspace bietet einen 360-Grad-Blick auf Geräte, Benutzer, Anwendungen und Dienste mittels Echtzeitdaten. Dies ermöglicht First-Level-Analysten die Lösung von Problemen, die zuvor an Spezialisten weitergegeben werden mussten. Benutzer- und Geräteansichten reduzieren Komplexität, lange Wartezeiten und hohe Kosten, wodurch eine schnellere Problemlösung für den Endbenutzer sowie eine höhere Produktivität erzielt wird.

„Remote Work wird zunehmend Normalität. Ivanti Neurons ermöglicht es Unternehmen, ortsunabhängig Probleme zu lösen, Geräte zu sichern und den Mitarbeitern von überall einen nahtlosen Zugang zum Arbeitsplatz zu bieten”, sagt Nayaki Nayyar, Executive Vice President und Chief Product Officer von Ivanti. “Ivanti Neurons ist immer in Betrieb und erfüllt den Wunsch der IT-Abteilungen nach ‘Shift-Left’ mit Automatisierungs-Bots, die Endpunkte im Edge-Computing selbständig tracken, sichern und updaten.“

„Mit Ivanti Neurons haben wir signifikante Einsparungen im Anlagen- und Gewährleistungsmanagement realisiert und werden dies auch weiterhin tun“, bestätigt Daniel Bolton, Leiter der technischen Dienste an der Kingston University London. „Durch die proaktive Überwachung des Gerätezustands, wie beispielsweise der Batterieleistung, liefert uns Ivanti Neurons verwertbare Informationen in Echtzeit, so dass wir Entscheidungen automatisieren oder fundierter treffen können und unsere Anwender somit produktiv bleiben.“

Mehr dazu bei ivanti.de

 


Über Ivanti

Die Stärke der Unified IT. Ivanti verbindet die IT mit dem Sicherheitsbetrieb im Unternehmen, um den digitalen Arbeitsplatz besser zu steuern und abzusichern. Auf PCs, mobilen Geräten, virtualisierten Infrastrukturen oder im Rechenzentrum identifizieren wir IT-Assets – ganz gleich, ob sie sich On-Premise oder in der Cloud verbergen. Ivanti verbessert die Bereitstellung des IT-Services und senkt Risiken im Unternehmen auf Basis von Fachwissen und automatisierten Abläufen. Durch den Einsatz moderner Technologien im Lager und über die gesamte Supply Chain hinweg hilft Ivanti dabei, die Lieferfähigkeit von Firmen zu verbessern – und das, ohne eine Änderung der Backend-Systeme.


Passende Artikel zum Thema

Risikomanagement App für Microsoft 365

Die Risikomanagement App Cockpit ist eine fertige Plug & Play-Lösung, die über Desktop oder Smartphone bedient werden kann. Sie identifiziert, ➡ Weiterlesen

1 Mill. Euro Preisgelder für 58 Zero-Day-Schwachstellen

Trend Micros Zero Day Initiative (ZDI) vergibt Preisgelder an ethische Hacker für das Aufdecken von Schwachstellen beim Pwn2Own Hacking-Wettbewerb. Für ➡ Weiterlesen

CSaaS: Studie zu Cyber Security as a Service 

Unternehmen stärken sich zunehmend mit externer Expertise. So zeigt die aktuelle Studie, dass 46 Prozent der Unternehmen bereits auf Cyber ➡ Weiterlesen

Proaktiv: Investitionen in IT-Sicherheit als Geschäftsstrategie

IT-Sicherheit ist nicht nur eine Investition, die den Schutz der Unternehmenswerte gewährleistet. Sie schafft auch einen erheblichen Mehrwert für Kunden ➡ Weiterlesen

Höchste Verschlüsselung mit Quantencomputer geknackt?

Die aktuell höchste Verschlüsselung ist der RSA-2048-Schlüssel. Diesen will nun der Forscher Ed Gerck Ph.D, Physiker und Mathematiker, mit einem ➡ Weiterlesen

Passende Datensicherheit in der Industrie

Datensicherheit und Backups für Unternehmen sind theoretisch einfach zu gewährleisten, aber wie funktioniert das in Wirklichkeit? Die aktuelle Fallstudie zeigt ➡ Weiterlesen

Cyber-Resilienz: Trotz Angst vor Angriffen ungenügend vorbereitet

In einer Studie haben sich Führungskräfte aus den Bereichen Sicherheit und IT-Betrieb zur Cyber-Resilienz in ihrem Unternehmen geäußert. Die Mehrzahl ➡ Weiterlesen

Hacken lernen, um Angriffe zu verhindern

"Ethische Hacker" hacken sich in Unternehmensnetzwerke, um Sicherheitslücken zu identifizieren bevor Angreifer sie finden. In einem Kurs lässt sich das ➡ Weiterlesen