it-sa Award: 10 Security Startups pitchen

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Im Rahmen der it-sa 365 haben zehn Startup IT-Sicherheitsanbieter haben am 8. Oktober die Chance mit dem it-sa Award als das beste Security-Startup der DACH-Region ausgezeichnet zu werden. Nachdem sie im Fachjury-Entscheid überzeugen konnten, heißt es jetzt, im Speed-Pitch das Publikum zu gewinnen.

Der üblicherweise im Rahmen der IT-Sicherheitsfachmesse it-sa durchgeführte Pitch findet erstmals virtuell statt – als Highlight im Programm der Launch Days auf der neuen Dialogplattform it-sa 365. Plattform-Teilnehmer sind aufgerufen, per Online-Voting über den Sieger abzustimmen.

Anzeige

Die nominierten Start-ups decken ein breites Spektrum der IT-Security ab und zeigen beispielsweise neue Ansätze zur forensischen Netzwerkanalyse, automatisierte Software-Tests oder ein Datenschutz konformes Ökosystem zur sicheren Datenanalyse.

Diese Unternehmen sind für den UP20@it-sa Award nominiert

  • Apheris AI
  • Apiida
  • Asvin
  • Build 38
  • Code Intelligence
  • Crashtest Security
  • Enginsight
  • Perseus
  • Synamic Technologies/Cisoscope
  • Tenzir

 

Virtueller Pitch als Höhepunkt der it-sa 365 Launch Days

Die digitale Dialogplattform it-sa 365 bietet IT-Sicherheitsexperten ab dem 6. Oktober ein zusätzliches Angebot zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung – und erweitert damit die it-sa um ein Dialogforum, das Anbieter und Anwender das ganze Jahr über zusammenbringt. UP20@it-sa zählt zu den Höhepunkten im Programm der Launch Days.

Anzeige

Die Nominierten stellen ihre IT-Sicherheitslösungen am Donnerstag, den 8. Oktober ab 14:00 Uhr vor und stehen der Jury Rede und Antwort. Den Sieger können User online und über die Plattform bis zum Ende des Pitchs bestimmen. Im Rahmen des jeweiligen Unternehmensauftritts informieren die nominierten Firmen zusätzlich über ihr allgemeines Leistungsspektrum. Interessierte Teilnehmer haben auf den Unternehmensseiten auch die Möglichkeit, Termine für individuelle Beratungsgespräche mit den UP20@it-sa Finalisten sowie anderen Anbietern zu vereinbaren.

Gewinner erhält Coaching und Sonderkonditionen zur it-sa 2021

Der Preisträger erhält ein individuelles Coaching-Programm der Initiatoren, dem Digital Hub Cybersecurity sowie dem IT-Sicherheitscluster. Zusätzlich profitiert der Sieger von Start-up-Sonderkonditionen für die it-sa 2021 in Nürnberg.

Mehr dazu bei itsa365.de

 


Über die it-sa und it-sa 365

Die it-sa ist die größte Fachmesse für IT-Sicherheit in Europa und nimmt auch im globalen Vergleich eine Spitzenposition ein. Congress@it-sa bietet Entscheidern und Experten zusätzliches Know-how.

it-sa 365 bietet ganzjährig innovative Dialogformate, um IT-Sicherheitsanbieter online mit IT-Sicherheitsverantwortlichen aus Management und Technik zu vernetzen. Die digitale Plattform befindet sich derzeit in Entwicklung und startet am 6. Oktober 2020.


Passende Artikel zum Thema

Ransomware-Angriffe steigen stark an

Nach etwas Ruhe verzeichnen Security-Experten nun wieder einen starken Anstieg von Angriffen mit Ransomware. In einem vergleich mit dem Februar ➡ Weiterlesen

140 Prozent plus: Remote-Ransomware steigt rasant an 

Neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich Remote-Ransomware: Die Forschungen der Security-Spezialisten haben bereits Ende 2023 bei Remote-Verschlüsselungsangriffen den enormen Anstieg von ➡ Weiterlesen

Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO

US-amerikanische Unternehmen und Institutionen sind weltweit am häufigsten Opfer von Cybersecurity-Angriffen, gefolgt von Deutschland und Großbritannien. Zu diesem Ergebnis kommt ➡ Weiterlesen

DeepSeek: Kriminelle verbreiten damit Malware

Experten zufolge, schafft die rapide Verbreitung generativer KI-Anwendungen neue Möglichkeiten für Cyberkriminelle. Auch der neue AI Chatbot DeepSeek ist schon ➡ Weiterlesen

Cyber-Attacken via Powershell, Exploits und PyInstaller

Eine Bedrohungsanalyse von G DATA CyberDefense zeigt, dass Ransomware weiterhin eine große Gefahr bleibt. Gleichzeitig nutzen Cyberkriminelle verstärkt Powershell und ➡ Weiterlesen

Darknet: Über 2 Millionen Bankkarten geleakt

Experten schätzen, dass in den letzten beiden Jahren Daten von 2,3 Millionen Bankkarten im Darknet veröffenlicht wurden. Weitere Analysen zeigen, ➡ Weiterlesen

Die Bedrohungslandschaft für Betriebstechnologien (OT) wächst

Die OT-Bedrohungslandschaft wächst: Schwachstellen in der Versorgungskette, veraltete Infrastruktur, Schwierigkeiten bei der Installation von Patches und Lücken bei der Reaktion ➡ Weiterlesen

ToddyCat nutzt Schwachstelle in ESET-Produkten

Das Sicherheitsteam von Kaspersky SecureList hat berichtet, dass die APT-Gruppe ToddyCat aktuell eine Schwachstelle in ESET-Produkten gezielt ausnutzt. Konkret handelt ➡ Weiterlesen