it-sa 365 – digitales Messe-Format

Digital
Anzeige

Beitrag teilen

it-sa 365 als neues digitales Messe-Format zu Corona-Zeiten bringt das ‚Home of IT-Security‘ ins Netz! Die neue digitale Dialogplattform startet im Oktober.

„Solutions – Networking – Knowledge“ – das ist die Kurzformel für die it-sa 365, die neue digitale Dialogplattform zum Thema IT-Sicherheit. Am 6. Oktober startet das ganzjährig erreichbare Portal mit einem umfassenden Anbieter- und Lösungsverzeichnis, interaktiven Dialogformaten und aktuellen Informationen zur Cybersicherheit. Dabei greift it-sa 365 bekannte Elemente der europaweit größten IT-Sicherheitsmesse it-sa auf: Produktneutrale Beiträge, die „it-sa insights“, zahlreiche Vorträge zu Management und Technik sicherer IT-Infrastrukturen, sowie Workshops und Seminarangebote ähnlich dem begleitenden Congress@it-sa bringen die
it-sa in die digitale Welt. Vom 6. bis 8. Oktober finden die Veranstaltungen als interaktive Formate in mehreren Streams live statt. Danach bleibt die Plattform an 365 Tagen im Jahr erreichbar und ist damit die Anlaufstelle für aktuelle Fachinformationen und den Austausch innerhalb der IT-Security-Branche.

Anzeige

Dialog zwischen zwei Messen dank virtuellem Networking

„Die it-sa 365 knüpft ein virtuelles Band zwischen zwei Veranstaltungsterminen“, erklärt Frank Venjakob, Director it-sa: „Einmal im Jahr präsentiert die IT-Sicherheitsbranche ihre aktuellsten Produkte und Lösungen auf der it-sa – Nürnberg wird damit zum ‚Home of IT Security‘. Jetzt bringt it-sa 365 das ‚Home of IT-Security‘ auch dauerhaft ins Netz!“

Messe-Highlights als Onlineformate

Dabei greift it-sa 365 beliebte Rahmenprogrammpunkte der Fachmesse auf und übersetzt sie in Onlineformate: Wie in den Forenpräsentationen zu den Themen „Management“ und „Technik“ informieren Experten beispielsweise über aktuelle Entwicklungen und neue Produkte. Highlights sind auch online die „it-sa insights“, produktunabhängige Diskussionen zu übergeordneten Fragestellungen und Trends in der IT-Sicherheit, sowie die Special Keynote. Das Kongressprogramm Congress@it-sa wird ebenfalls adaptiert. Nicht nur zum intensiven Startprogramm der Plattform, sondern über das ganze Jahr hinweg, können interessierte Unternehmen und Institutionen Schulungen oder Arbeitstreffen mit größeren Gruppen in virtuellen Räumen realisieren. Auch UP@it-sa, der wichtigste Wettbewerb für Security-Startups aus der DACH-Region, wird dieses Jahr im Rahmen der it-sa 365 virtuell stattfinden.

Anzeige

Mehr dazu bei it-sa.de

Über die it-sa und it-sa 365

Die it-sa ist die größte Fachmesse für IT-Sicherheit in Europa und nimmt auch im globalen Vergleich eine Spitzenposition ein. Congress@it-sa bietet Entscheidern und Experten zusätzliches Know-how.

it-sa 365 bietet ganzjährig innovative Dialogformate, um IT-Sicherheitsanbieter online mit IT-Sicherheitsverantwortlichen aus Management und Technik zu vernetzen. Die digitale Plattform befindet sich derzeit in Entwicklung und startet am 6. Oktober 2020.

 

Passende Artikel zum Thema

Emotet übernimmt Microsoft OneNote-Anhänge

Emotet geht wieder neue Wege und infiziert Microsoft OneNote-Dokumente. Das in Unternehmen beliebte digitale Notizbuch ist für viele Anwender somit ➡ Weiterlesen

Phishing-Attacken erreichen Allzeithoch

Mehr als 30 Prozent der Unternehmen und Privatanwender waren in jedem Quartal von 2022 mobilen Phishing-Angriffen ausgesetzt. Stark regulierte Branchen ➡ Weiterlesen

High-End-Plattformen gegen DDoS 

Radware stellt unter der Bezeichnung DefensePro X eine leistungsstarke neue Serie von sechs -Abwehrplattformen gegen Cyberangriffe und DDoS vor. Ebenfalls ➡ Weiterlesen

Kommt eine neue Ransomware-Ära?

Neueste Forschungsergebnisse zeigen, wie sich die Geschäftsmodelle der Cyberkriminellen verändern können. Trend Micro veröffentlicht eine neue Studie, die sich mit ➡ Weiterlesen

E-Mail-Kommunikation: Ende-zu-Ende verschlüsselt

E-Mails gelten als eine der wichtigsten Kommunikationsformen im geschäftlichen Umfeld. Aber nur jedes zweite Unternehmen nutzt Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsmethoden wie PGP oder ➡ Weiterlesen

Mobile Security Report: 2 neue Malware-Apps pro Minute 

Smartphone-Besitzer mit Android sind einem hohen Cyberrisiko ausgesetzt. Mobile Security: Die Angriffe werden zwar weniger, sind aber deutlich besser ausgeführt. ➡ Weiterlesen

Ransomware: HardBit 2.0 fragt nach Cyberversicherung

Die Gruppe der Ransomware HardBit 2.0 fragt nach einer erfolgreichen Attacke das Unternehmen nach Cyberversicherungsinformationen. So will die Gruppe ihre ➡ Weiterlesen

Cyberangriffe: Automobilindustrie stark betroffen

Eine neue Studie zeigt: die Automobilindustrie und Zulieferer sind besonders häufig von Cybervorfällen betroffen. Trend Micro hat die Cyberangriffe untersucht ➡ Weiterlesen