Informationssicherheit-as-a-Service Lösung

Beitrag teilen

DataGuard veröffentlicht “Informationssicherheit-as-a-Service”-Lösung. Die Kombination aus digitaler Web-Plattform und persönlicher Betreuung durch zertifizierte Experten ermöglicht Unternehmen eine effektive Umsetzung ihrer Informationssicherheitsziele.

Damit unterstützt DataGuard Organisationen jeder Größe und Branche, das Fundament für eine nachhaltige Wachstumsstrategie, gesteigertes Kundenvertrauen und mehr Sicherheit zu legen.

Rundumlösung für Informationssicherheit

Auf dem Gebiet der Datenschutzberatung und -umsetzung etabliert und mit Standorten in München, Berlin und London veröffentlicht DataGuard jetzt die ideale Ergänzung seines Portfolios: eine umfassende Rundumlösung für Informationssicherheit. Das Besondere daran ist die Kombination aus persönlicher und strategischer Beratung durch interdisziplinäre, zertifizierte Branchenexperten und einer intuitiven, digitalen Web-Plattform, die als Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) sowie für die Digitalisierung von Informationssicherheit dient.

Zielsetzung, Dokumentation, Asset- und Risikobewertung – Informationssicherheit as a Service (Foto. DataGuard).

Die Planung, Umsetzung und Aufrechterhaltung des ISMS lässt sich in einzelne Prozessschritte unterteilen, die in der DataGuard-Plattform digital erfasst und über ein Dashboard übersichtlich einsehbar sind. Die Features reichen dabei von strukturierten Fragebögen und herunterladbaren Vorlagen über die Erfassung von Assets und der damit verbundenen Risikobewertungen bis hin zu auditierbaren Dokumentationen.

Sowohl die Plattform als auch die persönliche Beratung gehen gezielt auf den jeweiligen Kunden ein. DataGuard unterstützt dabei im Rahmen intensiver Beratung oder als externer Informationssicherheitsbeauftragter. Schritt für Schritt führt DataGuard Unternehmen durch alle Prozesse des Informationssicherheits-Managements, gibt klare Handlungsempfehlungen, kalkuliert Risiken und unterstützt bei der Vorbereitung auf Informationssicherheitszertifizierungen und Assessments wie ISO 27001 oder TISAX® sowie bei der Schulung der Belegschaft. Zu den wesentlichen Zielen zählen die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Informationen.

4 Schritte zu einem effektiven Informationssicherheits-Management

  • 1. Zielsetzung, Dokumentation, Asset- und Risikobewertung
  • 2. Validierung, KPIs und Dokumentation
  • 3. Schulung und internes Audit gemäß ISO 27001
  • 4. Begleitung beim externen Audit

DataGuard unterstützt Kunden zielgerichtet bei der Vorbereitung auf eine Erstzertifizierung nach ISO 27001 durch einen externen Auditor und nimmt auf Wunsch im Namen des Kunden teil.

www.dataguard.de

 


Über DataGuard

DataGuard bietet eine digitale Web-Plattform für Datenschutz und Informationssicherheit. Bereits über 1.500 Kunden vertrauen auf die „Datenschutz-as-a-Service” und „Informationssicherheit-as-a-Service”-Komplettlösungen zur Einhaltung gängiger Datenschutzbestimmungen (z. B. DSGVO) oder zum Erlangen und Halten relevanter Zertifizierungen (z. B. ISO 27001, TISAX®). Mit über 150 Mitarbeitern in München, Berlin und London ermöglicht DataGuard seinen Kunden eine nahtlose Integration von Datenschutz und Informationssicherheit in ihre Geschäftsprozesse. Das Ergebnis: wasserdichte Compliance, effiziente Risikominimierung und Mehrwert durch Vertrauen und Transparenz. Weitere Informationen unter www.dataguard.de oder auf LinkedIn und Twitter.


 

Passende Artikel zum Thema

Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen

Unternehmen benötigen eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery, Archivierung und auch für ihre kalten Daten. Sechs Fragen, sechs Antworten von Hannes ➡ Weiterlesen

85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent

Über 85 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2023 durch Trend Micro blockiert – rund ein Drittel mehr als im ➡ Weiterlesen

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

Ransomware: Noch erfolgreicher durch KI

Kriminelle nutzen mittlerweile KI, um ihre Ransomware-Angriffe noch effizienter zu machen. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in ➡ Weiterlesen

BKA Cybercrime Report 2022: Schäden von 200 Mrd. Euro 

Das vor kurzem veröffentlichte Bundeslagebild Cybercrime 2022 des BKA zeigt wieder teils erschütternde Fakten. Zwar waren die registrierten Fälle rückläufig, ➡ Weiterlesen