Informationssicherheit-as-a-Service Lösung

Beitrag teilen

DataGuard veröffentlicht „Informationssicherheit-as-a-Service“-Lösung. Die Kombination aus digitaler Web-Plattform und persönlicher Betreuung durch zertifizierte Experten ermöglicht Unternehmen eine effektive Umsetzung ihrer Informationssicherheitsziele.

Damit unterstützt DataGuard Organisationen jeder Größe und Branche, das Fundament für eine nachhaltige Wachstumsstrategie, gesteigertes Kundenvertrauen und mehr Sicherheit zu legen.

Anzeige

Rundumlösung für Informationssicherheit

Auf dem Gebiet der Datenschutzberatung und -umsetzung etabliert und mit Standorten in München, Berlin und London veröffentlicht DataGuard jetzt die ideale Ergänzung seines Portfolios: eine umfassende Rundumlösung für Informationssicherheit. Das Besondere daran ist die Kombination aus persönlicher und strategischer Beratung durch interdisziplinäre, zertifizierte Branchenexperten und einer intuitiven, digitalen Web-Plattform, die als Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) sowie für die Digitalisierung von Informationssicherheit dient.

Zielsetzung, Dokumentation, Asset- und Risikobewertung – Informationssicherheit as a Service (Foto. DataGuard).

Die Planung, Umsetzung und Aufrechterhaltung des ISMS lässt sich in einzelne Prozessschritte unterteilen, die in der DataGuard-Plattform digital erfasst und über ein Dashboard übersichtlich einsehbar sind. Die Features reichen dabei von strukturierten Fragebögen und herunterladbaren Vorlagen über die Erfassung von Assets und der damit verbundenen Risikobewertungen bis hin zu auditierbaren Dokumentationen.

Sowohl die Plattform als auch die persönliche Beratung gehen gezielt auf den jeweiligen Kunden ein. DataGuard unterstützt dabei im Rahmen intensiver Beratung oder als externer Informationssicherheitsbeauftragter. Schritt für Schritt führt DataGuard Unternehmen durch alle Prozesse des Informationssicherheits-Managements, gibt klare Handlungsempfehlungen, kalkuliert Risiken und unterstützt bei der Vorbereitung auf Informationssicherheitszertifizierungen und Assessments wie ISO 27001 oder TISAX® sowie bei der Schulung der Belegschaft. Zu den wesentlichen Zielen zählen die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Informationen.

4 Schritte zu einem effektiven Informationssicherheits-Management

  • 1. Zielsetzung, Dokumentation, Asset- und Risikobewertung
  • 2. Validierung, KPIs und Dokumentation
  • 3. Schulung und internes Audit gemäß ISO 27001
  • 4. Begleitung beim externen Audit

DataGuard unterstützt Kunden zielgerichtet bei der Vorbereitung auf eine Erstzertifizierung nach ISO 27001 durch einen externen Auditor und nimmt auf Wunsch im Namen des Kunden teil.

www.dataguard.de

 


Über DataGuard

DataGuard bietet eine digitale Web-Plattform für Datenschutz und Informationssicherheit. Bereits über 1.500 Kunden vertrauen auf die „Datenschutz-as-a-Service“ und „Informationssicherheit-as-a-Service“-Komplettlösungen zur Einhaltung gängiger Datenschutzbestimmungen (z. B. DSGVO) oder zum Erlangen und Halten relevanter Zertifizierungen (z. B. ISO 27001, TISAX®). Mit über 150 Mitarbeitern in München, Berlin und London ermöglicht DataGuard seinen Kunden eine nahtlose Integration von Datenschutz und Informationssicherheit in ihre Geschäftsprozesse. Das Ergebnis: wasserdichte Compliance, effiziente Risikominimierung und Mehrwert durch Vertrauen und Transparenz. Weitere Informationen unter www.dataguard.de oder auf LinkedIn und Twitter.


 

Passende Artikel zum Thema

Datenrisiken proaktiv erkennen und mindern

Eine neue, kombinierte Datensicherheitslösung bietet Sicherheitsteams und SOCs eine zuverlässige Sichtbarkeit und Kontrolle von Datenrisiken, um Bedrohungen sensibler Daten besser ➡ Weiterlesen

Vorhersagen zu Cybersicherheitsbedrohungen aus dem Darknet

Von hochentwickelten Desinformationsdiensten bis hin zu gestohlenen digitalen Identitäten, Schwachstellen im Smarthome-Bereich sowie KI-gesteuertes Social Engineering – das sind die ➡ Weiterlesen

Weltgrößter white-hacking Wettbewerb im Automobilbereich

Im Tokyo Big Sight Veranstaltungszentrum findet vom 22. bis 24. Januar 2025 der weltweit größte white-hacking Wettbewerb „Pwn2Own Automotive 2025“ ➡ Weiterlesen

Verschlüsselte Angriffe nehmen zu

Ein Anbieter von Cloud-Sicherheit veröffentlicht mit dem ThreatLabz 2024 Encrypted Attacks Report eine Analyse der neuesten Bedrohungen. Verschlüsselter Datenverkehr entwickelte ➡ Weiterlesen

Bedrohungen bewerten und aktiv abwehren

Mit dem Risk Management Dashboard von Keeper Security haben Administratoren die Sicherheit des Unternehmens im Blick. Dynamische Benchmarks unterstützen sie ➡ Weiterlesen

NIS2-Richtlinie: So bewältigen Unternehmen die Herausforderung

Die NIS2-Richtlinie verschärft die Anforderungen an die Cybersicherheit von Unternehmen. Dies führt für Unternehmen mit kritischen Infrastrukturen zu hohen Investitionen ➡ Weiterlesen

KI-Einsatz: Schutz und Gefahr für die Datensicherheit 2025

In diesem Jahr sollten Unternehmen der Datensicherheit in der Cloud angesichts des zunehmenden KI-Einsatzes höchste Priorität einzuräumen. Die Entwicklung und ➡ Weiterlesen

Phishing-resistente Authentifizierung für Microsoft

Ein führender Anbieter von Sicherheitsschlüsseln für die Hardware-Authentifizierung hat eine neue phishing-resistente Lösung für Microsoft-Ökosysteme vorgestellt. Sie kommt ohne Passwörter ➡ Weiterlesen