IHK wird Opfer einer Cyber-Attacke – Webseite lahmgelegt

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Die deutsche die Industrie- und Handelskammer wurde Opfer eines Cyber-Angriffs. Aktuell zeigt die Homepage des IHK nur den Hinweis “ Dienst aktuell nicht verfügbar“ und verweist auf die Seite des „DIHK – Deutscher Industrie- und Handelskammertag“.

Die IHK wurde Opfer einer massiven Cyber-Attacke. Das zumindest teilt auch Michael Bergmann, der Hauptgeschäftsführer der IHK Mittleres Ruhrgebiet via LinkedIn mit. Er schrieb dort: „Hackerangriff auf die IHK Organisation. Leider ist es gestern zu einem schwerwiegenden IT-Sicherheitsvorfall gekommen. Die IHK-Organisation wurde einem massiven Cyberangriff ausgesetzt. Als Sicherheitsmaßnahmen wurden alle Internetanschlüsse sofort gesperrt.

Anzeige

Dies hat zur Folge, dass sowohl die Internetseite der IHK Mittleres Ruhrgebiet nicht zu erreichen ist als auch die Kommunikationswege über Telefon und E-Mail abgeschaltet wurden. Digitale Servicedienstleistungen stehen aktuell entsprechend nicht zur Verfügung. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir nicht absehen, wie lange die Maßnahmen notwendig sind. Selbstverständlich stehen wir Ihnen persönlich zur Verfügung.“

IHK-Webseite wohl länger nicht verfügbar

Auch wenn die IHK Ihre Mitglieder immer wieder Tipps zur Abwehr von Cyber-Attacken gibt, so wurde die IHK nun selbst ein Opfer einer Attacke. Die Webseite zeigt wohl weiterhin nur den Hinweis, dass es auf der Seite des DIHK – Deutscher Industrie- und Handelskammertag weitere Infomationen gibt. Dort allerdings beschränkt man sich auf eine kurze Nachricht:

„IT-Systeme der IHK-Organisation vorsorglich heruntergefahren. Aufgrund einer möglichen Cyberattacke hat die IHK-Organisation ihre IT-Systeme aus Sicherheitsgründen vorsorglich heruntergefahren. Aktuell wird intensiv an Lösung und Abwehr gearbeitet. Sukzessive werden die IT-Systeme nach Prüfung hochgefahren, sodass die Services für Unternehmen dann wieder zur Verfügung stehen. Wir informieren Sie an dieser Stelle und auf weiteren Kanälen, welche Anwendungen wieder funktionsfähig sind. Sobald die Sicherheit unserer Systeme vollständig wiederhergestellt ist, werden Sie selbstverständlich auch informiert.“

Mehr bei IHK.de

 

Passende Artikel zum Thema

Darknet: 15.000 Konfigurationsdateien für FortiGate-Firewalls

In einem Darknet-Forum hat die Hackergruppe "Belsen Group" über 15.000 einzigartige Konfigurationsdateien von FortiGate-Firewalls veröffentlicht. Obwohl die Daten relativ alt ➡ Weiterlesen

Gefahr: Infektion via Outlook ohne Dateiöffnung

Auch das BSI warnt: Durch eine kritische Schwachstelle ist es möglich, dass eine via Outlook empfangene E-Mail mit einem gefährlichen ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohungen: Schädliche Dateien um 14 Prozent gestiegen

Auf 2024 zurückblickend, zeigt sich Folgendes: Vor allem Windows-Rechner sind das Ziel von Cyberbedrohungen. Angriffe durch Trojaner stiegen um 33 ➡ Weiterlesen

Hacker sehen KI als neuen Angriffsvektor

Eine neue Umfrage unter Hackern zeigt, dass KI nicht nur Hackern hilft, effizienter zu werden, sondern dass KI selbst „reif ➡ Weiterlesen

KI-gestützte Angriffe: Unternehmen sind ungeschützt

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass 40 Prozent der Unternehmen, die aktuell von KI-gestützten Angriffen betroffen sind, sich nicht ausreichend ➡ Weiterlesen

ePA – Elektronische Patientenakte mit Sicherheitslücken?

Am 15. Januar startete die Testphase der ePA - der elektronischen Patientenakte trotz vorliegender Berichte über mögliche Sicherheitslücken. Es ist ➡ Weiterlesen

FortiOS und FortiProxy: Angriffe auf Zero-Day-Schwachstelle

Das BSI hat bereits die zweithöchste Warnstufe Orange für die aktiv ausgenutzten Schwachstellen in FortiOS und FortiProxy ausgegeben. Die Zero-Day-Schwachstelle ➡ Weiterlesen

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen