Hackerangriff: Viele BKK-Krankenkassen eingeschränkt erreichbar

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Die Cyberattacke von Ende April auf den IT-Dienstleister Bitmarck ist wohl nicht so einfach aufzuarbeiten. Weiterhin sind viele Betriebskrankenkassen nur sehr eingeschränkt erreichbar – teils nur unter Notnummern. Die meisten Online-Services, Kunden-Apps oder der Zugriff auf die elektronische Patientenakte ist zum Teil ebenfalls gestört. 

Für viele IT-Verantwortliche von Krankenkassen, Betriebskrankenkassen oder Verbänden ist zur Zeit ein Drama: viele Kundenservices, die die Krankenkassen den Versicherten anbieten, sind weiterhin nicht erreichbar bzw. nutzbar. Der Hintergrund ist der Cyberangriff Ende April dieses Jahres auf den IT-Dienstleister Bitmarck, der noch lange nicht alle Systeme oder ganze Rechenzentren wieder online hat. Der einzige Hinweis für die Störungen gibt es nur auf den Webseiten der Krankenkassen. Viele ältere Versicherte sind aber hierbei außen vor.

BKKs gestört: Bosch, Linde, Bahn, Siemens

🔎 Diese Art der Störungsmeldungen von vielen BKKs wird es wohl noch länger geben (Bild: BKK Voralb).

Das schlimmste bei der Attacke des IT-Dienstleister Bitmarck: bei fast allen angeschlossenen Krankenkassen ist die E-Mail-Kommunikation lahmgelegt. Bei vielen kommt auch noch die Telefonanlage dazu. Die meisten Krankenkassen verweisen auf ihren Webseiten auf Notrufnummern. Allerdings informieren dabei viele Anbieter, dass man aktuell kaum weiterhelfen kann, da nur sehr eingeschränkt Zugriff auf die Systeme möglich ist. Oft findet sich der Hinweis, dass etwa Leistungsanträge nicht bearbeitet werden können.

Auch wenn der Anbieter der ePA – elektronischen Patientenakte keinerlei Systemprobleme hat, so können die Krankenkassen dennoch nicht auf ePA zugreifen, da dies über Bitmarck gelenkt wird. Die Krankenkassen können auch keine Angabe machen, wann ihre Services, wie etwa die sonst gut funktionierenden Apps für die Versicherten, wieder funktionieren. Vielen der etwa 25 Millionen Versicherten wird das noch Kopfzerbrechen bereiten. Auch der BKK Dachverband, die politische Interessenvertretung von 66 Betriebskrankenkassen und vier Landesverbänden mit neun Millionen Versicherten, kann aktuell keine weiteren Angaben machen, als die bereits bekannten zur Störung.

Lange Liste an Krankenkassen mit Ausfällen

Wer aktuell die Webseiten der Krankenkassen besucht, findet fast immer den gleichen Text: “Wegen der Cyberattacke auf den IT-Dienstleister Bitmarck sind wir (die Kassen) nur eingeschränkt erreichbar und die Systeme arbeiten nicht.” Die Liste der durch die bei dem IT-Dienstleister Bitmarck gestörten Services ist lang. Hier ein kleiner Auszug

Der IT-Dienstleister Bitmarck versorgt über 80 Krankenkassen und Verbände mit IT-Dienstleistungen. Auf seiner Webseite gibt Bitmarck noch keine Zeitspanne bekannt, bis wann die Probleme behoben sein sollen. Zur Zeit steht auch nicht fest, welche Hackergruppe das Unternehmen Bitmarck angegriffen hat.

Mehr bei Bitmarck.de

 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Finanzsektor zahlt bei Ransomware-Attacken Rekordsummen

Stetig wächst die Zahl der jährlichen Ransomware-Attacken auf Unternehmen des Finanzsektors: waren es in 2021 noch 34 Prozent, stieg die ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

Analyse: So läuft ein Angriff der Akira Ransomware-Gruppe ab

Die Südwestfalen-IT wurde von der Hackergruppe „Akira“ angegriffen, was dazu führt, dass zahlreiche Kommunalverwaltungen seit Wochen nur eingeschränkt arbeiten können. ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen