Hacker nutzen Covid 19 aus

Checkpoint News

Beitrag teilen

Der Halbjahresbericht 2020 von Check Point zeigt, wie Hacker die Pandemie Covid 19 für sich nutzten und Weltwirtschaft, Politik oder Gesundheitswesen attackierten.

Check Point® Software Technologies, ein weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, hat seinen IT-Sicherheitsbericht für das erste Halbjahr 2020 veröffentlicht. Er bietet einen Überblick, wie Cyber-Kriminelle aller Art die COVID-19-Pandemie für ihre illegalen Zwecke missbrauchten. Sie attackierten sämtliche Sektoren, ob Wirtschaft, Politik, Gesundheitswesen, Industrie, Telekommunikation, Kritische Infrastrukturen oder Konsumenten.

Phishing-Attacken, mit Corona als Thema, stiegen dabei enorm an: von unter 5000 je Woche im Februar bis 200 000 je Woche im späten April. Mit der Lockerung der Beschränkungen im Mai und Juni änderten auch die Cyber-Kriminellen ihr Vorgehen und fuhren Angriffe mit anderen Themen als Corona wieder hoch. Das führte Ende Juni zu einem Anstieg von 34 Prozent in Bezug auf alle IT-Bedrohungen weltweit im Vergleich zum März und April.

Schlüsselergebnisse des Halbjahresberichts:

  • Cyber-Krieg: Staatliche Attacken nahmen an Intensität und Schwere zu, weil manche Länder versuchten, Informationen anderer Staaten über den Umgang mit Corona zu sammeln oder diese sogar zu sabotieren. Dadurch gerieten vor allem Einrichtungen des Gesundheitswesens ins Visier, wie die World Health Organization (WHO), die eine Zunahme der Attacken von 500 Prozent.
  • Double-Extortion: Eine neue Masche beim Einsatz von Ransomware verbreitet sich 2020 als sogenannte ‚Doppelte Erpressung‘. Dabei exfiltrieren die Angreifer große Datenmengen, bevor sie sie verschlüsseln und drohen mit deren Veröffentlichung, um der Lösegeldforderung mehr Druck zu verleihen.
  • Mobile Exploits: Bedrohungsakteure haben nach neuen mobilen Infektionsvektoren gesucht und ihre Techniken verbessert, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und bösartige Anwendungen in offiziellen App-Stores zu platzieren. Eine ebenso innovative wie hinterlistige Attacke war der Missbrauch des Mobile Device Management Systems (MDM) eines internationalen Großkonzerns: Die Hacker konnten so Schadprogramme an über 75 Prozent der angeschlossenen Mobil-Geräte verteilen.
  • Cloud Exposure: Während der Hochphase der Pandemie-Maßnahmen verlagerten viele Unternehmen äußerst schnell ihre Daten und Anwendungen in public Clouds. Das lockte Cyber-Kriminelle. Einerseits griffen sie vermehrt Cloud-Umgebungen an, andererseits nutzen sie selbst Clouds, um die Payloads ihrer Malware dort zu lagern. Eine Schwachstelle in Microsoft Azure, die sich im Januar vor allem gegen die Industrie richtete, erlaubte es Hackern, über ein Unternehmen einzudringen und die Daten sowie Anwendungen anderer Mieter der Public Cloud zu infizieren.

„Die globale Reaktion auf die Corona-Pandemie hat die Angriffsmodelle der Cyber-Kriminellen in der ersten Hälfte 2020 stark verändert und ihre Attacken beschleunigt, denn sie missbrauchten die Angst um COVID-19 als Deckmantel für ihre Aktivitäten. Wir haben außerdem beobachtet, wie neue Schwachstellen und Angriffswege gefunden wurden, welche die Sicherheit von Organisationen aller Bereiche bedrohen“, erklärt Maya Horowitz, Head of Cyber Research and Threat Intelligence bei Check Point Software Technologies. „Experten der IT-Sicherheit müssen sich dieser rasch entwickelnden Bedrohungslandschaft bewusst sein, damit sie ihren Organisationen für den Rest des Jahres 2020 den bestmöglichen Schutz bieten können.“

Cyber Attack Trends im Report

Der Bericht ‚Cyber Attack Trends: Annual Report 2020 H1‘ gibt einen detaillierten Überblick der Cyber-Bedrohungslandschaft. Diese Ergebnisse basieren auf Daten, die zwischen Januar und Juni 2020 aus der ThreatCloud von Check Point gewonnen wurden, und zeigen die wichtigsten Taktiken, die Cyber-Kriminelle anwenden, um Unternehmen anzugreifen.

Mehr dazu bei Checkpoint.com

 


Über Check Point

Check Point Software Technologies GmbH (www.checkpoint.com/de) ist ein führender Anbieter von Cybersicherheits-Lösungen für öffentliche Verwaltungen und Unternehmen weltweit. Die Lösungen schützen Kunden vor Cyberattacken mit einer branchenführenden Erkennungsrate von Malware, Ransomware und anderen Arten von Attacken. Check Point bietet eine mehrstufige Sicherheitsarchitektur, die Unternehmensinformationen in CloudUmgebungen, Netzwerken und auf mobilen Geräten schützt sowie das umfassendste und intuitivste „One Point of Control“-Sicherheits-Managementsystem. Check Point schützt über 100.000 Unternehmen aller Größen.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen