Hacker-Angriffe auf Uni Duisburg und Vatikan 

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Die Attacken auf Institute und Webseiten nehmen keine Ende: während bei der Uni Duisburg alle digitalen Dienste durch einen Ransomware-Angriff lahmgelegt wurden, attackierten noch Unbekannte die Webseiten des Vatikan per DDoS-Attacke und legten sie zeitweise lahm.    

Die Universität Duisburg wurde von einer Ransomware-Attacke getroffen. Da dabei einige Systeme verschlüsselt wurden, musst die Uni die Systeme herunterfahren und die Netze trennen. Nach der Attacke wurde gleich die Spezialabteilung der Staatsanwaltschaft Köln eingeschaltet, die Cybercrime NRW (ZAC NRW).

Uni Duisburg: Keiner ist erreichbar

Wie bei vielen Ransomware-Attacken, wurde das Kommunikationssystem komplett lahmgelegt. Daher ist die Uni aktuell immer noch nicht erreichbar – weder per E-Mail noch per Telefon. Auch die gesamten MS-Office-Anwendungen können nicht genutzt werden. Die Uni schreibt selbst: “Die Universität Duisburg-Essen (UDE) ist Ziel eines Cyberangriffs geworden. Die gesamte IT-Infrastruktur musste daraufhin heruntergefahren und vom Netz getrennt werden. Zentrale Dienste wie PC-Anwendungen, E-Mail und Festnetztelefonie stehen nicht zur Verfügung. Die IT-Spezialist:innen der Universität arbeiten unter Hochdruck daran, den Schaden zu erheben und die Systeme wiederherzustellen. Wie lange dies dauern wird, ist unklar.

Der Angriff auf die IT erfolgte am Wochenende. Nachdem Hacker in die internen Systeme eingedrungen waren, verschlüsselten sie große Teile und fordern Lösegeld. Die Hochschulleitung hat die zuständigen Sicherheitsbehörden informiert und Anzeige erstattet. Außerdem werden externe Spezialist:innen hinzugezogen.” Bis wann die Uni wieder handlungsfähig sein wird, ist also noch offen.

Vatikan-Webseite lahmgelegt

Kaum hatte der Papst die Grausamkeit russischer Truppen in der Ukraine verurteilt, gab es nun wohl eine Antwort von russische Hackern. Alle Webseiten des Vatikans waren für mehrere Stunden nicht erreichbar. Experten gehen davon aus, dass eine gezielte DDoS-Attacke die Systeme überlastet hat.

Als die Webseiten des Vatican nicht erreichbar waren, sprach der Vatikan-Sprecher Matteo Bruni noch von Wartungsarbeiten. Kurz danach gab er bekannt, dass die Seite nicht erreichbar sein wegen “abnormalen Versuchen, die Webseite aufzurufen”. Übersetzt heißt das DDoS-Attacke. Auch die ebenfalls betroffene Seite Vatican News ist inzwischen wieder online.

 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen