Global Threat Report: 2,9 Milliarden E-Mails in Quarantäne

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Zix veröffentlicht seinen Mid-Year 2021 Global Threat Report zu weltweiten Bedrohungen. E-Mail-Bedrohungen nehmen zu: Allein 2,9 Milliarden E-Mails wurden im ersten Halbjahr von Zix unter Quarantäne gestellt.

Zix Corporation, führender Anbieter von Cloud-Lösungen für E-Mail-Sicherheit, Produktivität und Compliance, veröffentlicht seinen Mid-Year 2021 Global Threat Report zu weltweiten Bedrohungen. Zweimal jährlich stellen die Forscher von Zix ihre Einschätzungen zur aktuellen Bedrohungs- und Sicherheitslage vor, verbunden mit einem Überblick zu aktuellen Entwicklungen der Angriffstechniken und Tipps für Unternehmen zur Vorbeugung.

Cyberkriminalität wächst rasant

„Die Cyberkriminalität wächst auch im Jahr 2021 rasant. Die wohl wichtigste Erkenntnis aus dieser Entwicklung ist die Tatsache, dass Threat Hunters unverzichtbar sind“, so Troy Gill, Manager of Research bei Zix. „Unternehmen können nicht warten, bis potenzielle Gefahren bekannt werden. Sie müssen proaktiv auch solche Sicherheitsvorfälle erkennen, die automatisierten Tools möglicherweise verborgen bleiben. Auch im zweiten Halbjahr 2021 werden wir uns mit Phishing, Business Email Compromise (BEC) und immer raffinierteren Ransomware-Angriffen sowie mit steigenden Lösegeldforderungen für die Freigabe kompromittierter Daten auseinandersetzen müssen.“

Der Mid-Year 2021 Global Threat Report zeigt, dass Angreifer immer schneller neue Techniken einsetzen. Hier sind die häufigsten Methoden und wichtigsten Zahlen im Überblick:

Individuell abgestimmte Phishing-Angriffe auf dem Vormarsch

Insgesamt wurden 29,7 Millionen Living off the Land (LOtL)-Phishing-E-Mails erfasst (Bild: Zix).

Die Zahl der Phishing-Angriffe im Vergleich zum ersten Quartal wächst nicht nur, die Angriffe werden auch immer ausgefeilter. Mithilfe von Captchas und echten Webzertifikatsdaten überlisten die Angreifer Scanning-Dienste und werden gezielt auf individuelle Benutzer abgestimmt. Unter anderem wurden gefälschte Verweise auf populäre Websites wie Spotify und DocuSign dazu genutzt, Nutzer zu ködern.

Neue Angriffstrends

Die Zahl der E-Mail-Bedrohungen steigt auch in der ersten Hälfte 2021: Nachdem sich E-Mail-basierte Angriffe in den ersten fünf Monaten zunächst abschwächten, stiegen sie im Juni wieder stark an. Insgesamt wurden 2,9 Milliarden E-Mails von Zix unter Quarantäne gestellt. Auch Angriffe über böswillige Verlinkungen (URLs) und Anhänge nahmen in der ersten Jahreshälfte kontinuierlich zu.

BEC-Angriffe (Business Email Compromise) entwickeln sich zur meistgenutzten Taktik

Laut Zix sind insbesondere Unternehmen am anfälligsten für BEC-Angriffe und folglich auch das Hauptziel der Angreifer. Hacker beobachten zunächst die Kommunikation auf einem kompromittierten Konto. Erst im Folgeschritt versenden sie individuell abgestimmte Nachrichten, um Finanzinformationen oder Zugangsdaten zu stehlen.

Der vollständigen Mid-Year 2021 Global Threat Report von Zix zu den weltweiten Bedrohungen steht online bereit zum kostenlose herunterladen.

Mehr bei Zixcorp.com

 


Über Zix Corporation

Zix Corporation (Zix) ist ein führender Anbieter für E-Mail-Sicherheit, Produktivität und Compliance. Weltweit vertrauen wichtige Institutionen des Gesundheitswesens, Finanzwesens und der öffentlichen Verwaltung auf Zix. Das Unternehmen bietet benutzerfreundliche Lösungen für E-Mail-Verschlüsselung und Data Loss Prevention, Advanced Threat Protection und einheitliche Informationsarchivierung. Mit dem Fokus auf den Schutz der internen Unternehmenskommunikation ermöglicht Zix seinen Kunden, ihre Daten besser zu schützen und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.


 

Passende Artikel zum Thema

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Studie: Ransomware schädigt Unternehmen erheblich

Eine Ransomware Attacke verursacht maximalen Schaden bei Unternehmen: Es dauert lange, den Normalbetrieb danach wieder aufzunehmen. Das führt zu erheblichen ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen

Russische Hacker nehmen ukrainische Signal-Nutzer ins Visier

Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) veröffentlicht ihre Recherchen darüber, wie die Gruppierung APT44 (auch bekannt als Sandworm) und andere ➡ Weiterlesen