Global Threat Report: 2,9 Milliarden E-Mails in Quarantäne

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Zix veröffentlicht seinen Mid-Year 2021 Global Threat Report zu weltweiten Bedrohungen. E-Mail-Bedrohungen nehmen zu: Allein 2,9 Milliarden E-Mails wurden im ersten Halbjahr von Zix unter Quarantäne gestellt.

Zix Corporation, führender Anbieter von Cloud-Lösungen für E-Mail-Sicherheit, Produktivität und Compliance, veröffentlicht seinen Mid-Year 2021 Global Threat Report zu weltweiten Bedrohungen. Zweimal jährlich stellen die Forscher von Zix ihre Einschätzungen zur aktuellen Bedrohungs- und Sicherheitslage vor, verbunden mit einem Überblick zu aktuellen Entwicklungen der Angriffstechniken und Tipps für Unternehmen zur Vorbeugung.

Cyberkriminalität wächst rasant

„Die Cyberkriminalität wächst auch im Jahr 2021 rasant. Die wohl wichtigste Erkenntnis aus dieser Entwicklung ist die Tatsache, dass Threat Hunters unverzichtbar sind“, so Troy Gill, Manager of Research bei Zix. „Unternehmen können nicht warten, bis potenzielle Gefahren bekannt werden. Sie müssen proaktiv auch solche Sicherheitsvorfälle erkennen, die automatisierten Tools möglicherweise verborgen bleiben. Auch im zweiten Halbjahr 2021 werden wir uns mit Phishing, Business Email Compromise (BEC) und immer raffinierteren Ransomware-Angriffen sowie mit steigenden Lösegeldforderungen für die Freigabe kompromittierter Daten auseinandersetzen müssen.“

Der Mid-Year 2021 Global Threat Report zeigt, dass Angreifer immer schneller neue Techniken einsetzen. Hier sind die häufigsten Methoden und wichtigsten Zahlen im Überblick:

Individuell abgestimmte Phishing-Angriffe auf dem Vormarsch

Insgesamt wurden 29,7 Millionen Living off the Land (LOtL)-Phishing-E-Mails erfasst (Bild: Zix).

Die Zahl der Phishing-Angriffe im Vergleich zum ersten Quartal wächst nicht nur, die Angriffe werden auch immer ausgefeilter. Mithilfe von Captchas und echten Webzertifikatsdaten überlisten die Angreifer Scanning-Dienste und werden gezielt auf individuelle Benutzer abgestimmt. Unter anderem wurden gefälschte Verweise auf populäre Websites wie Spotify und DocuSign dazu genutzt, Nutzer zu ködern.

Neue Angriffstrends

Die Zahl der E-Mail-Bedrohungen steigt auch in der ersten Hälfte 2021: Nachdem sich E-Mail-basierte Angriffe in den ersten fünf Monaten zunächst abschwächten, stiegen sie im Juni wieder stark an. Insgesamt wurden 2,9 Milliarden E-Mails von Zix unter Quarantäne gestellt. Auch Angriffe über böswillige Verlinkungen (URLs) und Anhänge nahmen in der ersten Jahreshälfte kontinuierlich zu.

BEC-Angriffe (Business Email Compromise) entwickeln sich zur meistgenutzten Taktik

Laut Zix sind insbesondere Unternehmen am anfälligsten für BEC-Angriffe und folglich auch das Hauptziel der Angreifer. Hacker beobachten zunächst die Kommunikation auf einem kompromittierten Konto. Erst im Folgeschritt versenden sie individuell abgestimmte Nachrichten, um Finanzinformationen oder Zugangsdaten zu stehlen.

Der vollständigen Mid-Year 2021 Global Threat Report von Zix zu den weltweiten Bedrohungen steht online bereit zum kostenlose herunterladen.

Mehr bei Zixcorp.com

 


Über Zix Corporation

Zix Corporation (Zix) ist ein führender Anbieter für E-Mail-Sicherheit, Produktivität und Compliance. Weltweit vertrauen wichtige Institutionen des Gesundheitswesens, Finanzwesens und der öffentlichen Verwaltung auf Zix. Das Unternehmen bietet benutzerfreundliche Lösungen für E-Mail-Verschlüsselung und Data Loss Prevention, Advanced Threat Protection und einheitliche Informationsarchivierung. Mit dem Fokus auf den Schutz der internen Unternehmenskommunikation ermöglicht Zix seinen Kunden, ihre Daten besser zu schützen und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen