ESET auf der it-sa 365

Eset_News
Anzeige

Beitrag teilen

ESET ist erreichbar und bietet Informationen auf der it-sa 365. Die IT-Sicherheitsmesse in Nürnberg ist für ESET auch digital von größtem Interesse. Gleich zur Eröffnung gibt es einen Vortrag zum Thema “Zero-Trust-Security”.

ESET hält der IT-Securitymesse it-sa und ihrer digitalen Antwort auf Corona „it-sa 365“ (6.-8. Oktober 2020) auch in schwierigen Zeiten die Treue. Beim IT-Sicherheitshersteller drehen sich die diesjährigen Messeaktivitäten um die Frage, mit welchen ganzheitlichen Security-Ansätzen Unternehmen die Sicherheit ihrer IT-Infrastruktur gewährleisten können. Denn die Auswirkungen von Covid-19 ist nur eine der sich rasant veränderten Rahmenbedingungen, mit denen Firmen aktuell zu kämpfen haben. In zwei Vorträgen und der Wirtschaftsstudie „Quo vadis, Unternehmen?“ gibt ESET neue Impulse und Anreize für ein Umdenken in puncto Security.

Anzeige

Zero-Trust gewinnt wegen Home-Office an Bedeutung

Durch den Umzug vieler Mitarbeiter ins Home-Office stehen Unternehmen vor neuen Sicherheitsanforderungen. Waren IT-Konzepte bis dato auf Rechner im Büro ausgerichtet, treten nun neue Gefahren von RDP-Angriffen bis Ransomware auf Privatrechnern, die dienstlich genutzt werden, in den Vordergrund. Der nicht mehr taufrische und viel diskutierte Ansatz des Zero-Trust erlebt seinen zweiten Frühling: als Denkmodell und als pragmatische Lösung.

Vortrag: Zero-Trust-Security: Buzzword oder Lösungsansatz


06.10.2020 / 10:00 – 10:30 Uhr
Referenten: Michael Schröder / Thorsten Urbanski

Gehärtete Endpoints sind das Maß aller Dinge

Zero-Trust in der Praxis heißt: Der Endpoint muss stärker gehärtet werden als zuvor. Denn er befindet sich immer seltener hinter den sicheren IT-Mauern des Unternehmens. Der Trend zu Home-Office und Mobile Working erfordert erweiterte Maßnahmen zur Eindämmung von Cybergefahren. Neben Malwareschutz, Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung gehört auch Cloud-Sandboxing zu einer modernen Endpoint-Ausstattung. Mit Endpoint Detection & Response (EDR) und Threat Intelligence sind auf Unternehmensseite zusätzliche Ausbaustufen als Option denkbar.

Mit gehärteten Endpoints in eine sichere Zukunft

07.10.2020 /10:30 – 10:45 Uhr
Referent: Peter Neumeier (Channel Sales Director DACH)

Nach allen Vorträgen stehen die Referenten für eine persönliche Kommunikation zur Verfügung. Passend zum Thema Zero-Trust aktualisiert und erweitert ESET seine Palette an Sicherheitslösungen. Beispielsweise erscheint mit ESET Cloud Office Security in Kürze eine neue Software zur Absicherung von Microsoft 365. Zudem erscheinen neue Produkte rund um Verschlüsselung und Cloud-Sandboxing sowie Software-Bundles als Komplettlösungen.

„Die äußere Gestaltung ist neu und digital, aber das Herz der it-sa 365 schlägt weiterhin analog. Denn der direkte Kontakt zum Kunden – in welcher Form auch immer – ist uns eine Herzensangelegenheit. So können wir auf Wünsche individuell eingehen und im Dialog vielleicht ein neues Sicherheitsdenken hervorrufen“, freut sich Peter Neumeier, Channel Sales Director DACH bei ESET Deutschland GmbH.

Mehr zur it-sa bei ESET.com

 


Über ESET

ESET ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Bratislava (Slowakei). Seit 1987 entwickelt ESET preisgekrönte Sicherheits-Software, die bereits über 100 Millionen Benutzern hilft, sichere Technologien zu genießen. Das breite Portfolio an Sicherheitsprodukten deckt alle gängigen Plattformen ab und bietet Unternehmen und Verbrauchern weltweit die perfekte Balance zwischen Leistung und proaktivem Schutz. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz in über 180 Ländern und Niederlassungen in Jena, San Diego, Singapur und Buenos Aires. Für weitere Informationen besuchen Sie www.eset.de oder folgen uns auf LinkedIn, Facebook und Twitter.


 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

Angriffe auf die Lieferkette

Schon immer suchten Angreifer das schwächste Glied in der Kette, um eine Abwehr zu durchbrechen. Das hat sich auch in ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen