EIT Digital Challenge 2021: 20 Deep-Tech Jungunternehmen im Finale

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

20 Deep-Tech Jungunternehmen im Finale der EIT Digital Challenge 2021 – auch vier deutsche Unternehmen unter den Finalisten. 20 junge Unternehmen aus 10 Ländern treten im Finale von Europas wichtigstem Wettbewerb für digitale Scaleups an mit Preisen als internationale Wachstumsförderungen in Höhe von insgesamt 250 000 €.

Von einer Lösung für digitale Audits der Lebensmittelversorgungsketten bis hin zu einer KI-gestützten Plattform zur Verbesserung von Organtransplantation – die diesjährigen 20 Finalisten der EIT Digital Challenge decken erneut eine Vielzahl von Themen innerhalb der EIT Digital-Schwerpunktbereiche Digital Tech, Digital Wellbeing, Digital Cities, Digital Industry und Digital Finance ab. Und sie alle haben ein gemeinsames Ziel: schnell zu wachsen und zum Aufbau eines integrativen, fairen und nachhaltigen digitalen Europas beitragen.

EIT Digital Challenge die 8.

Die zum achten Mal in Folge stattfindende EIT Digital Challenge prämiert junge Unternehmen, die mit ihren unterschiedlichen Produktangeboten anspruchsvoller, schwer zu reproduzierender digitaler Technologien den digitalen Wandel in Europa vorantreiben. Die Gewinner werden in einer Online-Finalveranstaltung am 21. September gekürt. Auf dem Event kämpfen die Finalisten vor einer Expertenjury um Preise im Gesamtwert von 250.000 €.

Gewinner werden online am 21. September 2021 gekürt

Dabei umfasst das Preispaket für die drei Gewinnerunternehmen unter anderem ein Jahr Unterstützung durch den EIT Digital Accelerator im Wert von jeweils 50.000 Euro. Das EIT Digital Accelerator Programm unterstützt die Gewinner der Challenge bei der Ausweitung ihres Geschäfts in Europa, indem es ihnen beispielsweise hilft, internationale Kunden in den Zielmärkten zu gewinnen oder neue Wachstumsfinanzierung zu erhalten. Darüber hinaus erhält der Gewinner des ersten Platzes zusätzlich ein Preisgeld in Höhe von 100.000 €.

20 Finalisten aus 409 Bewerbern ausgewählt

Die Finalisten der EIT Digital Challenge 2021 wurden aus 409 Bewerbern ausgewählt und kommen aus 10 verschiedenen europäischen Ländern. Sie hatten im Jahr 2020 durchschnittlich einen Umsatz von 1 Mio. €, zusätzlich zu 4 Mio. € Finanzierungskapital und beschäftigten durchschnittlich 27 Mitarbeiter. Ein tolles Zeichen ist, dass 45 % der Finalisten Frauen als Gründerinnen oder Führungskräfte auf C-Level haben. Aus Deutschland sind vier Unternehmen unter den Finalisten: ParkHere, Nect, Vuframe und COMPREDICT.

Mehr bei Sophos.com

 


Über EIT Digital

EIT Digital ist eine führende europäische Organisation für digitale Innovation und unternehmerische Bildung, die die Schaffung eines starken digitalen Europas unterstützt. EIT Digital konzentriert sich dabei auf den Aufbau und die Skalierung von Unternehmen sowie auf die Unterstützung und Ausbildung von Talenten, um sie mit digitalen als auch unternehmerischen Fähigkeiten auszustatten. Dies geschieht durch die Mobilisierung eines paneuropäischen Ökosystems von über 300 Europäischen Spitzenunternehmen, KMUs, Start-ups, Universitäten und Forschungsinstituten. Als Wissens- und Innovationsgemeinschaft des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie konzentriert sich EIT Digital auf das Unternehmertum und steht bei der Integration von Bildung, Forschung und Wirtschaft an vorderster Front, indem es Studenten, Forscher, Ingenieure, Unternehmensentwickler und Unternehmer zusammenbringt.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen