Einfache Security-Audits für KMUs

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Lywand: Einfache Security-Audits für KMUs. SaaS-Lösung unterstützt IT-Dienstleister mit automatisierten Security-Checks.

Ab sofort können IT-Dienstleister, -Händler und Systemhäuser kleinen Betrieben bis hin zu großen mittelständischen Unternehmen auf effiziente Art umfassende Security-Audits anbieten: Die Technologie von Lywand prüft automatisiert die IT-Infrastruktur von Unternehmen und erstellt auf Grundlage der Ergebnisse einen übersichtlichen, so genannten „Renovierungsplan“, der für IT-Dienstleister die Zusammenarbeit mit ihren Kunden vereinfacht. Die SaaS-Lösung ist on-Demand sowie als Abo-Modell verfügbar.

Anzeige

Security-Audits als Sicherheitsmaßnahme

Kleine und mittelständische Unternehmen werden zunehmend zum Ziel von höchst professionell durchgeführten Cyberangriffen, denen sie kaum etwas entgegensetzen können. Security-Audits, die den Ausgangspunkt für geeignete Sicherheitsmaßnahmen bilden, werden bei ihnen meist nicht durchgeführt. Somit bleiben mögliche Einfallstore für Cyberkriminelle häufig unentdeckt. Die Ursachen dafür liegen in den relativ hohen Kosten sowie in einem mangelnden Verständnis für eine fortgeschrittene IT-Security, um die Zweckmäßigkeit empfohlener Maßnahmen gänzlich beurteilen zu können.

Automatisierte, kosteneffiziente Sicherheitschecks

Lywand möchte dieses Problem sowohl für IT-Dienstleister als auch Unternehmen lösen, indem es den gesamten Prozess verschlankt und einen für beide Parteien einfach verständlichen Bericht erzeugt:

Anzeige

  • Vollautomatisierte Analyse: Der Dienst von Lywand scannt automatisiert alle externen Ressourcen der Infrastruktur, wie beispielsweise Web- und Mailserver, Gateways oder Webanwendungen.
  • Einfache, intuitive Bedienoberfläche: Die Ergebnisse werden für IT-Dienstleister allgemein verständlich in einer benutzerfreundlichen Oberfläche zusammengefasst. Wer tiefer in die Analyse eintauchen will, kann eine ausführliche Detailansicht wählen.

    Lywand ermöglicht automatisierte Security-Checks als Serviceleistung (Bild: Lywand)

  • Aufspüren geleakter Daten: Lywand prüft, ob sich möglicherweise entwendete Unternehmensdatensätze im Internet in Umlauf befinden. Dies unterstützt KMUs darin, im Ernstfall ihren gesetzlichen Berichtspflichten, wie sie beispielsweise durch die DSGVO vorgegeben sind, im erforderlichen Zeitrahmen nachkommen zu können.
  • Maßnahmenliste mit Produktempfehlungen: Auf Grundlage der Ergebnisse generiert Lywand eine übersichtliche Liste mit empfohlenen Maßnahmen, die nach Dringlichkeit, Aufwand und Kosten klassifiziert ist. Zudem informiert die Lösung mit welchen Security-Produkten und Komponenten IT-Dienstleister die aufgelisteten Sicherheitslücken beheben können.
  • Management-Report für Kunden: Alle Ergebnisse des Sicherheitschecks werden automatisiert in einem allgemein verständlichen Management-Report zusammengetragen, den Dienstleister ihren Kunden vorlegen können, um das weitere Vorgehen zu erläutern.

Auf diese Weise schaffen IT-Dienstleister mit geringstmöglichem Aufwand geeignete Voraussetzungen, um das Sicherheitsniveau all ihrer Kunden zu erhöhen und die Risiken durch professionelle Cyberangriffe deutlich zu minimieren.

Mehr bei Lywand.com

 


Über Lywand Software

Lywand Software bietet eine vollautomatisierte Sicherheitsüberprüfung der IT-Infrastruktur für Unternehmen. Für IT-Händler, -Dienstleister und Systemhäuser, welche den Bedarf ihrer kleinen und mittleren Kunden nach IT-Sicherheit bedienen wollen, vereinfacht Lywand den Prozess der Beratung und Produktempfehlung. Kunden erhalten so Angebote, die deren Sicherheit messbar erhöhen. Lywand hat seinen Hauptsitz in St. Pölten, Österreich.


Passende Artikel zum Thema

Legale OneDrive- und Dropbox-Links für Angriffe

Legitime Dienste wie OneDrive und Dropbox werden für betrügerische E-Mails missbraucht. Hacker nutzen kostenlose Spaces und verschicken harmlose Freigabelinks mit ➡ Weiterlesen

Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern

Eine Verknüpfung von fünf Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern erlaubt Angreifern die Überwachung und Manipulation des Internetverkehrs sowie die Übernahme ➡ Weiterlesen

Regulierung von KI-Software

Weltweit gibt es Bestrebungen, einen rechtlichen Rahmen für künstliche Intelligenz abzustecken. Es gab Anhörungen vor dem US-Kongress, bei denen sich ➡ Weiterlesen

Altbekannte Schwachstellen bleiben unbeachtet

Anfang dieser Woche gab die CISA bekannt, dass sie neue Linux-Schwachstellen in ihren Katalog aufgenommen hat, mit der Warnung, dass ➡ Weiterlesen

ChatGPT Fake-Apps: Teure Abos gegen null Funktionen

Ein Sophos-Report deckt die Abzocke durch kostspielige ChatGPT-Nachahmungen auf: Die Betrugs-Apps florieren weiterhin aufgrund von Lücken in den App-Store-Richtlinien vom ➡ Weiterlesen

Erste XDR-Lösung für ChromeOS in Unternehmen

CrowdStrike Falcon Insight XDR hilft Kunden, ihre ChromeOS-Geräteflotte zu verwalten und sich einen Überblick zu verschaffen, ohne dass eine Mobile ➡ Weiterlesen

Cloud-native Sicherheit

Da die Cloud-Infrastruktur immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist ihre Absicherung zu einem zentralen Thema in den Behörden geworden. Daher ➡ Weiterlesen

Cyberspionage: Fileless Malware DownEX entdeckt

Die Experten der Bitdefender Labs haben eine neue Malware-Familie entdeckt. Die anspruchsvolle und sehr gezielt ausgespielte Attacke unter dem Namen ➡ Weiterlesen